Ariel J. Raigrodski, DMD, MS, received his DMD degree from the Hebrew University in Jerusalem, Israel. He went on to receive his certificate in prosthodontics from Louisiane State University School of Dentistry, where he also completed a fellowship in implants and esthetics and an MS degree. Dr Raigrodski is currently a professor in the Department of Restorative Dentistry and an adjunct professor in the Department of Washington. He is a Diplomate of the American Board of Prosthodontics, a Fellow of the American College of Prosthodontists and the International College of Dentists, a member of many professional organizations, and a member of several editorial boards for professional journals. Dr Raigrodski's research focuses on ceramics, implant esthetics, and CAD/CAM technology. He has published extensively and lectures both nationally and internationally. Dr Raigrodski maintains a private practice limited to restorative, implant, and esthetic dentistry in Kenmore, Washington.
Spezialist für Endodontologie
Professor für Endodontologie – São Paulo Dental Association (APCD)
Geboren/Schule in Garmisch-Partenkirchen; Studium/Staatsexamen: 1990 – 1996 LMU (Ludwig-Maximilians-Universität) in München; 1996 Promotion: Bildgebende Verfahren in der Implantologie unter besonderer Berücksichtigung der Real-Time Computer-Tomographie; 1997 -2001 Universitäre Ausbildung in Prothetik und Implantologie, wissenschaftlicher Mitarbeiter der ALU (Albert-Ludwigs-Universität) Freiburg, Abt. Prothetik; Leitung Prof.Dr. Dr. J.R. Strub; 2001 Oberarzt Academic Center Oral Implantology Amstelveen – Niederlande; Leitung: Dr. Gerd de Lange; 2002 Zertifizierung Implantologe, NVOI (Niederländische Vereinigung Orale Implantologie); Niederlassungen: 2005 Zentrum für Implantologie und Parodontologie in Amstelveen – NL/Gemeinschafts-Überweiserpraxis mit Dr. de Lange; 2009 Gründung des ICC Implantat Competence Centrum in München/Gemeinschaftspraxis mit Dr. Claudio Cacaci
Bestsellerautor Roger Rankel gilt als der Experte für Kundengewinnung. Mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem "Großen Preis des Mittelstands" und dem "Internationalen Deutschen Trainingspreis", gehört er sowohl für DAX-Unternehmen als auch für erfolgsorientierte Mitelständler und ambitionierte Praxisinhaber zur ersten Wahl, wenn es um Kundengewinnung und nachhaltige Umsatzsteigerung geht. Für den Marketingpapst Prof. Dr. Michael Zacharias ist er der "Begründer des modernen Verkaufens".
Giulio Rasperini, DDS, ist außerordentlicher Professor für Zahnmedizin und Parodontologie am Department für Biomedizinische, Chirurgische und Zahnmedizinische Wissenschaften an der Universität Mailand in Italien und außerordentlicher klinischer Dozent am Department für Parodontologie und Oralmedizin an der Zahnmedizinischen Fakultät der University of Michigan. Er ist Mitglied des Redaktionsausschusses des International Journal of Periodontics & Restorative Dentistry, hat umfangreich zu den Themen Parodontologie und Implantologie publiziert und Vorträge gehalten und ist Empfänger mehrerer Forschungspreise. Im Jahr 2017 gründete Dr. Rasperini zusammen mit Dr. Giorgio Pagni und Dr. Raffaele Acunzo das iPerio Education Center in Piacenza, Italien.
Dr. Pamela S. Ray is a Board Certified Periodontal surgeon practicing in San Antonio, Texas. Dr. Ray graduated from the University of Texas Heath Science Center Dental School in 1989, and completed her certificate in Periodontics in 1991. Immediately following graduation, she was the first woman dentist to establish practice in San Antonio. Dr. Ray has a comprehensive outlook on Periodontics providing both disease and cosmetic periodontal treatment. She has interests in Bone Grafting, Soft Tissue Augmentation, and Dental Implantology. Dr. Ray lectures locally and nationally, on surgical and non-surgical periodontal therapy, as well as practice management.
Dr. Al Reader promovierte 1971 an der zahnmedizinischen Fakultät der Ohio State University und schloss 1975 seine endodontische Fachausbildung an der Ohio State University ab. Dabei verdiente er sich sein Zertifikat in Endodontie und einen Master of Science für seine Forschung zur innervierenden Wirkung des Pulpanervs. Dr. Reader ist Mitglied des American Board of Endodontics und war dessen Direktor. Er ist derzeit emeritierter Professor und ehemaliger Programmdirektor des Advanced Endodontic Program in der Abteilung für Endodontie. Er hat 168 Masterarbeiten betreut oder war Mitglied eines Ausschusses und hat mehr als 175 wissenschaftliche Beiträge und 14 Kapitel in führenden endodontischen Fachbüchern verfasst. Dr. Reader wurde von der American Association of Endodontics mit dem Louis I. Grossman Award für seine Beiträge zur endodontischen Literatur und dem I.B. Bender Lifetime Educator Award ausgezeichnet. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf der Lokalanästhesie und der Schmerzkontrolle.
Dr. Rechenberg ist leitender Dozent in der Abteilung für Endodontologie an der Klinik für Präventivzahnmedizin, Parodontologie und Kariologie der Universität Zürich, Schweiz. Er absolvierte sein Studium der Zahnmedizin an der Universität Göttingen in Deutschland. Nach dem Abschluss seines Zahnmedizinstudiums arbeitete er an der Universität Göttingen und anschließend an der Universität Zürich, wo er seinen Doktortitel in Zahnmedizin (Dr. med. dent.) erwarb.
Im Jahr 2012 schloss Dr. Rechenberg das postgraduale Endodontologie-Programm an der Universität Zürich ab und wurde zertifiziertes Mitglied der Schweizerischen Gesellschaft für Endodontologie (SGE) sowie der Europäischen Gesellschaft für Endodontologie (ESE). Im Jahr 2017 erhielt er die Venia legendi (Privatdozentur) von der Universität Zürich. Dr. Rechenberg ist Mitglied des Redaktionsausschusses des International Endodontic Journal und wirkt als Gutachter für andere zahnmedizinische Fachzeitschriften.
Derzeit arbeitet er in Teilzeit an der Universität Zürich als Co-Leiter des postgradualen Endodontologie-Programms und in der Forschung, wobei sein Hauptforschungsschwerpunkt auf der Diagnostik von pulpalen und periapikalen Erkrankungen liegt. Darüber hinaus führt er eine Privatpraxis in Zürich, die sich auf Endodontie und apikale Mikrochirurgie spezialisiert hat.
Seit 2017 ist Dr. Rechenberg aktives Mitglied des ESE Membership Committee und beteiligt sich am ESE-Akkreditierungsprozess für postgraduale Spezialausbildungsprogramme.
2000-2006 Studium der Zahnmedizin Universität Mainz. 2007-2008 Wiss. Mitarbeiter der Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie, Universität Mainz. 2008-heute Wiss. Mitarbeiter der Poliklinik für Kieferorthopädie, Universitätsklinikum Bonn. 2011 Ernennung zum Fachzahnarzt für Kieferorthopädie. 2012 Posterpreis European Orthodontic Society (EOS). 2014 Venia Legendi für das Fach Kieferorthopädie, Universität Bonn. 2014 Niederlassung in eigener Praxis. 2016 Arnold-Biber-Preis der Deutschen Gesellschaft für Kieferorthopädie (DGKFO). Wissenschaftlich/klinische Schwerpunkte: Der Einsatz von Knochenersatzmaterial in der kieferorthopädischen Therapie; Zahnbewegung im parodontal geschädigten Gebiss; Interdisziplinäre Therapiestrategien.
Oliver Reichert di Lorenzen ist einer der gefragtesten Dental Designer Europas. Der Unternehmer und Visionär positionierte sein Labor erfolgreich auf internationalem Spitzenniveau. Dank seiner hohen ästhetischen Ansprüche ist er begehrter Ansprechpartner in Fragen dentaler Schönheit. Fachzeitschriften bescheinigen ihm "zahntechnische Höchstleistungen" (dental dialogue), "Dienstleistung pur" (das dentallabor) und das Setzen "neuer Maßstäbe" (ZahnTechnik), die VOGUE widmete ihm 2007 ein mehrseitiges Special.