Prof. Nebe has been Head of the Cell Biology Department at Rostock University Medical Center since 2013. Her research focuses on cell-biological aspects of biosystem-material interaction, cellular acceptance of plasma-chemically and topographically modified biomaterials, regulation of cell physiology in three-dimensional implant scaffolds and the cell-structure-cell function relationship, cellular adhesion.
Katja Nelson ist Fachzahnärztin für Oralchirurgie und Leiterin der Abteilung für Translationale Implantologie an der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie der Universität Freiburg. Das Studium der Zahnmedizin mit abschließender Promotion absolvierte sie an der Freien Universität Berlin. Die anschließende Ausbildung zur Fachzahnärztin für Oralchirurgie und die Habilitation erfolgten an der Charité am Campus Virchow der Humboldt Universität Berlin. Der Fokus der Forschungstätigkeit von Katja Nelson liegt in den Bereichen Knochenphysiologie, Implantathardware und digitale Implantologie, ihre klinischen Schwerpunkte umfassen ästhetische und komplexe Implantat-Rehabilitationen sowie Augmentationen.
Seit 2000 als Marketing-Beraterin für Zahnarztpraxen und Dentallabore tätig mit Schwerpunkt auf Markenbildung, kreativer Werbung und ergebnisorientiertem Marketing. Über 17 Jahre in Südostasien gelebt, englischsprachig aufgewachsen; als Account Director in internationale Werbeagenturen für namhafte Marken und Unternehmen (Procter & Gamble, Mars, British Airways, Unilever [Lätta]) über 8 Jahre verantwortlich. Weiterhin: diplomierte Management-Trainerin (TAM). Regelmäßige journalistische Beiträge in der Fachpresse zu Markenführung, Praxismarketing, Dental English und dentalen Trends. Referentin zu Praxismarketing, Kommunikation, Körpersprache, Dental English, u.a. für Zahnärztekammern in Baden Württemberg, Bayern, Berlin, Bremen, Nordrhein Westfalen, Rheinland Pfalz, Verband der Deutschen Dental Industrie, Freier Verband Deutscher Zahnärzte, die Uniklinik Frankfurt und die Uniklinik Aachen. Mitherausgeberin und Autorin der Bücher Die Zahnarztpraxis als Marke: Qualität sichtbar machen (2005), Von NoName zur Markenpraxis (2009), Praxismarketing für Zahnärzte (2009), Die Klinik als Marke im Springer Verlag (2012) und Dental English im Quintessenz Verlag (2015).
Sybille Neubert wurde 1966 geboren, hat zwei Töchter und liebt es, immer mal wieder etwas Neues ins Leben zu rufen. Deshalb entschied sie sich auch, ihr Buch „Bewegung im Babyalter“, zu schreiben. Hier finden Eltern wertvolle Empfehlungen, um ihr Neugeborenes gerade während der ersten Monate spielerisch zu fördern. Frau Neubert ist zertifizierte Physiotherapeutin und hat seit 1998 eine eigene Praxis mit Schwerpunkt Kindertherapie. Seit über 20 Jahren arbeitet sie mit Kleinkindern, Säuglingen, Babys und Teenagern mit körperlichen und auch geistigen Einschränkungen. Sie hat sechs Jahre unterrichtet und gab Fortbildungen für Tagesmütter und Erziehern zu den Themen „Motorik, Wahrnehmung & Spiel“. Sybille Neubert hat zudem eine Zusatzqualifikation für die Vojta-Therapie – eine physiotherapeutische Behandlungsmethode bei Störungen des zentralen Nervensystems sowie des Haltungs- und Bewegungsapparates.
ZTM Gerhard Neuendorff, Jahrgang 1957, hat 1978 die Gesellenprüfung in der Zahntechnik bestanden, 1985 folgte die Meisterprüfung. Seit 1979 ist er Leiter der ZIF Innovationsschmiede Dentaltechnik Dr. Kirsch GmbH. Zu seinen Hauptarbeitsgebieten gehören die labortechnische Entwicklung und Weiterentwicklung des IMZ-Implantatsystems und des CAMLOG® Implantatsystems. Er ist Autor verschiedener Veröffentlichungen und weltweit als Referent tätig.
Studium der Zahnheilkunde Universität Heidelberg, Mehrjährige Tätigkeit in der Dentalindustrie, zuletzt Leiter R&D Implantologie, Weiterbildung Fachzahnarzt für Oralchirurgie, dann Oberarzt an der Interdisziplinäre Poliklinik für Orale Chirurgie und Implantologie der Universität zu Köln, Direktor Prof. Dr. Dr. J.E. Zöller, Habilitation 2009, seit August 2010 Praxis Dr. Bayer und Kollegen, Landsberg am Lech und weitere Lehr- und Forschungstätigkeit Universität Köln
Seit März 2021 Professor Steinbeis-Hochschule, Berlin, Transfer-Institut Management of Dental and Oral Medicine, Digitalisierung in der Zahnheilkunde
Seit September 2024 Adjunct Professor, Dalian Medical University, Stomatological department
President, 2024/2025 Academy of Osseointegration, USA
Forschungsschwerpunkte: Verlässlichkeit der Implantattherapie, antimikrobielle Photodynamische Therapie, Digitale Volumentomographie, Geführte Implantologie und minimalinvasive Implantattherapie, Keramikimplantate
Zahlreiche nationale und internationale Veröffentlichungen und Vorträge
Herausgeber des Atlanten: Digitale Volumentomografie in der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde. Grundlagen, Diagnostik und Behandlungsplanung, Quintessenz-Verlag
Klaus Neuhaus ist Zahnarzt in eigener Praxis und Pianist. Er hat ein Forschungsdeputat an der Klinik für Zahnerhaltung der ZMK Bern und ist Konsiliarius an der Universitätsklinik für Dermatologie des Inselspitals Bern. Als Mitglied des schweizweiten Netzwerks für Epidermolysis bullosa nimmt sich Prof. Neuhaus insbesondere der Behandlung von Patienten mit speziellen Bedürfnissen und seltenen Erkrankungen an. Er ist im Vorstand verschiedener Fachgesellschaften aktiv und hat auf dem Gebiet der Zahnerhaltung vielfach publiziert und referiert.
1973–1979: Studium der Zahnmedizin an der Julius-Maximilians-Universität in Würzburg und Auszeichnung mit dem Adolf-Lübeck-Preis. Seit 1981 niedergelassen in eigener Praxis. Seit 1986 implantologisch tätig. 1987–1999: wissenschaftlicher Mitarbeiter der Prothetischen Abteilung der Julius-Maximilians-Universität Universität in München (Prof. Dr. W. Gernet). 1987–2012: Gutachter für Prothetik, Parodontologie und Implantologie. 1993–2000: Fortbildungsreferent des ZBV Oberpfalz. 1999: Mitarbeiter des ICED (International Centre of Excellence in Dentistry), Eastman Institute London. 2002: Verleihung des Ehrenzeichens der Bayerischen Landeszahnärztekammer. 2009: Spezialist Implantologie DGZI. 2010: Master of Science in Parodontologie und periimplantärer Therapie. 2012: Specialist in Oral Implantology DGZI/GBOI. 2012: Gutachter für orale Implantologie (DGZI). Seit 1981 umfangreiche Entwicklungstätigkeiten auf den Gebieten: Zahnärztliche Instrumente, minimalinvasive Füllungstherapie, parapulpäre Stiftretention, Wurzelstifte, Spannungsoptimierung dentaler Implantate. Erfinder des „Aesthura® Implantatsystems“. Aktuelle Schwerpunkte: Minimal und non invasive Restaurationstechniken, Biologisches Gewebemanagement, Blade-Technologie
Myron Nevins, DDS, is an associate clinical professor of periodontology at the Harvard School of Dental Medicine and a clinical professor of periodontics at the University of Michigan School of Dentistry and Temple University Kornberg School of Dentistry. He is a past president of the American Academy of Periodontology and a former director and chairman of the American Board of Periodontology. He was also the coeditor-in-chief of The International Journal of Periodontics & Restorative Dentistry. Dr Nevins maintains a private practice limited to periodontics and implantology in Swampscott, Massachusetts, and is the founder and president of Perio Imp Research, Inc.
Michael G. Newman, DDS, is editor-in-chief of the American Dental Association/Elsevier PracticeUpdate Clinical Dentistry Channel. He is a professor emeritus at the UCLA School of Dentistry, a past president of the American Academy of Periodontology, and a diplomate, American Board of Periodontology. Dr Newman is coeditor of Newman and Carranza’s Clinical Periodontology, 13th Edition (Elsevier, 2019), Newman and Carranza’s Clinical Periodontology for the Dental Hygienist (2020), and Essentials of Newman and Carranza’s Clinical Periodontology (2021). He is founding editor emeritus of The Journal of Evidence-Based Dental Practice.
A graduate of the Faculty of Dentistry and Prosthodontics at the University of La Sapienza in Rome (Italy). He also completed studies in the field of prosthetics. He gained new experience in prosthetic procedures at Oral Design Center Roma, and in the field of new directions of esthetic dentistry by participating in courses conducted at the University of Geneva (Switzerland). His practice “Studio Dr. Nicastro” in Rome uses modern therapeutic methods. Minimally invasive procedures, shaping optimal occlusive conditions, integrating esthetics and functions, and finally, the methodology of digital dentistry set the tone for everyday practice in this therapeutic center. This renowned center is dominated by two specialties: esthetic dentistry and implantology, with a wide range of accompanying prosthetic procedures. He is a member of the Italian Dental Society and the Italian Academy of Dental Prosthetics , and one of the founders of the Interdisciplinary CAD/CAM Study. Author of many international publications, lecturer at national and international congresses in the field of esthetic restorative dentistry.
1999-2005 Studium der Zahnheilkunde an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. 2005 Abschluss der Promotion "Tierexperimentelle Untersuchungen des frühen Osseointegrationsverhaltens von zylindrischen gegenüber konischen Implantaten in vivo". 2005-2006 Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Poliklinik für Zahnerhaltung der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. 2006-2009 Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Poliklinik für Kieferorthopädie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. 2009 Fachzahnarzt für Kieferorthopädie. 2009-2015 Oberarzttätigkeit in der Poliklinik für Kieferorthopädie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. 2015 Abschluss der Habilitation mit dem Thema "Stabilität orthodontischer Mini-Implantate während der Einheilphase" und Ernennung zum Privatdozenten. 2015 Anstellung in der kieferorthopädischen Fachpraxis Dr. Ludwig/Dr. Glasl in Traben-Trarbach. Seit 2016 Niedergelassen in eigener Praxis in Düsseldorf; externer Mitarbeiter der Poliklinik für Kieferorthopädie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Seit 12/2012 Mitglied des wissenschaftlichen Beirates der Zeitschrift "Kieferorthopädie" (Quintessenz Verlag). Seit 02/2015 Mitherausgeber der "IOK - Informationen aus Orthodontie & Kieferorthopädie" (Thieme). Nationale und internationale Gutachter- und Referententätigkeit. Forschungsschwerpunkte: Skelettale Verankerung und Biomechanik.
Dr. Dominik Nischwitz (oder kurz Dr. Dome) ist weltweit einer der führenden Spezialisten für biologische Zahnheilkunde und Keramikimplantate. Er ist der derzeitige Vizepräsident der ISMI (International Society for Metal Free Implantology), deren Mission es ist, so vielen Menschen wie möglich zu einer optimalen, metallfreien Mundgesundheit zu verhelfen. Als internationaler Redner teilt er regelmäßig sein Fachwissen auf Kongressen, um die biologische Zahnheilkunde als neuen Standard in der Branche zu etablieren, denn seiner Meinung nach ist der Mund Spiegel für die Gesundheit. Dieses Thema behandelt er ausführlich in seinem 2019 im Mosaik Verlag erschienenen Bestseller „In Aller Munde“. Zusammen mit seinem Vater gründete Dr. Nischwitz 2015 das DNA Health and Aesthetics, Zentrum für biologische Zahnmedizin in Tübingen. Dr. Nischwitz verwendet seit 2013 ausschließlich Keramikimplantate und hat bis heute mehr als 5.000 gesetzt. Als Pionier auf dem Gebiet der ganzheitlichen Zahnheilkunde hält Dr. Nischwitz regelmäßig Vorträge auf der ganzen Welt. Zu seinen weiteren Leidenschaften gehören neben der biologischen Zahnheilkunde und der Mundgesundheit die funktionelle Medizin, die Ernährung (Food Design Concept und BHP – Bone Healing Protokoll) und die sogenannte Gesundheitsoptimierung (Health optimization/biohacking). Außerdem bildet er traditionelle Zahnärzte in biologischer Zahnheilkunde aus, ganz nach dem Motto: Health starts in your mouth oder Gesund beginnt im Mund.