0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
Schließen


77 Autoren/Referenten

  
ZTM Andreas Kunz

ZTM Andreas Kunz

Deutschland, Berlin
1968: geboren. 1985-1989: Ausbildung zum Zahntechniker im Labor Zademach Frankfurt am Main. 1990-1996: Erlernen der Edelmetalltechnik und leitende Funktion im Labor Zademach. 1996-1997: Besuch der Meisterschule Freiburg. 1997: Meisterprüfung mit Auszeichnung als Jahrgangsbester. 1997-2000: Lehrjahre im Labor Rainer Semsch, Freiburg. 1998-2008: Referent an der Meisterschule in Stuttgart. 2000-2006: Laborleiter bei Dental Concept Berlin c/o Privatpraxis Dr. D. Hildebrand. 2006: Selbstständigkeit - Andreas Kunz Zahntechnik - Labor und Fortbildungen. Seit 2008: Referent des DGI-APW Curriculum Implantatprothetik und Zahntechnik der Deutschen Gesellschaft für Implantologie im Zahn-, Mund- und Kieferbereich e.V. 2008: Auszeichnung "Spezialist Zahntechnik" der EDA. Seit 2009: Gründungsmitglied der dental excellence laboratory network e.V. Seit 2010: Eröffnung neuer Laborräumlichkeiten in Berlin-Mitte. Seit 2011: Vizepräsident der EADT (European Association of Dental Technologie) e.V. 2012: Zertifizierter Trainer (IHK) nach ISO 17024 Mitgliedschaften: DGÄZ, DGI, EDA, EADT, dental excellence Kurse im In- und Ausland im Bereich festsitzende und herausnehmbare Implantat-prothetik, Keramikverblendung mit rekonstruierter Gingiva, Schablonen geführte Implantation, Fotodokumentation. Internationale Vortragstätigkeit, sowie Veröffentlichungen mit den Schwerpunkten: Implantat getragene Suprakonstruktionen, Monocoque Bauweise, rote und weiße Ästhetik, Behandlungsplanung, komplexe Suprakonstruktionen aus Zirkoniumdioxid, Schablonen geführte Implantation. Vortragsländer: Deutschland, USA, Schweden, Russland, Niederlande, Belgien, Ungarn, Italien, Spanien, Österreich, Schweiz, Lichtenstein.
Weitere Informationen
Dr. Andreas Kurbad

Dr. Andreas Kurbad

Deutschland, Viersen

Studium der Zahnmedizin an den Universitäten Jena und Erfurt. Zahnarzt in eigener Praxis in Viersen seit 1990 mit den Schwerpunkten ästhetische Zahnheilkunde und Implantologie. CEREC-Anwender seit 1994. Seit 1996 Vorträge und Seminare zum Thema vollkeramischer Restaurationen sowie CAD/CAM Verfahren. Nationaler und internationaler Referent zu den Themen vollkeramische Restaurationen, CAD/CAM-Verfahren und Implantologie. Mitautor des Buches CAD/CAM und Vollkeramik - Ästhetische Restaurationen in der zahnärztlichen Praxis. Redakteur bei den zahnmedizinischen Fachzeitschiften Quintessenz Zahntechnik, International Journal of Computerized Dentistry und Digital Dental News.

Weitere Informationen
Jan Kurtz Hoffmann

Jan Kurtz Hoffmann

Deutschland, Leipzig

Jan Kurtz-Hoffmann ist Zahnarzt in Leipzig und zusammen mit seinem Kollegen Dr. Nico Lindemann Inhaber mehrerer Zahnarztpraxen mit unterschiedlichen Spezialisierungen sowie eines Fortbildungs- und Veranstaltungszentrums. Sein Behandlungsschwerpunkt konzentriert sich auf minimal invasive ästhetische Zahnheilkunde und der Umsetzung komplexer Behandlungsfälle unter Berücksichtigung funktioneller Aspekte. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Implementierung eines umfassenden digitalen dentalen Workflows in die tägliche Praxis. 2009 wurde er aktives Mitglied der Deutschen Gesellschaft für ästhetische Zahnmedizin (DGÄZ).  Seit 2013 ist er DSD-Master, eingeladen von Christian Coachman. 2016 wurde einer seiner Behandlungsfälle im Rahmen des Ivoclar Smile Award 2016 zu den in den TOP 10 Fällen in Europa gewählt. 2017 wurde Jan Kurtz-Hoffmann zertifiziertes Mitglied der European Society of Cosmetic Dentistry (ESCD) und 2020 Mitbegründer und Vorstandsmitglied der European Academy of Digital Dentistry (EADd). Als Autor schrieb mehrere Artikel in verschiedenen Fachzeitschriften wie Quintessence Zahntechnik, International Journal of Dental Techn. und Casebook of Ivoclar und ist internationaler Referent auf dem Gebiet minimal invasiver, digitaler Zahnmedizin sowie Advisory Board Member und KOL von Align Techn.

Weitere Informationen
Stefanie Kurzschenkel

Stefanie Kurzschenkel

Deutschland, Hanau
Aug. 1994-Juli 1907: Ausbildung zur Zahnarzthelferin. Sep. 2000-Mär. 2001: Vollzeit-Weiterbildung LZK Rheinland-Pfalz, Mainz Zahnmedizinische Prophylaxeassistentin, Zahnmedizinische Verwaltungsassistentin, Zahnmedizinische Fachassistentin. Sep. 2007-Aug. 2009: Berufsbegleitendes Studium Gesundheits- und Sozial-Ökonomin (VWA Frankfurt/Main). Seit Sep. 2008: Referentin Fortbildungsakademie Zahnmedizin Hessen. Seit Mär. 2009: Aufbau der Prophylaxe-Abteilung und Leiterin der Prophylaxe-Abteilung Zahnarztpraxis Dr. Georgalis & Kollegen. Seit Mär. 2009: Auditorin Smile Professionals. Seit Dez. 2017: Trainerin der Swiss Dental Academy.
Weitere Informationen
Dr. Thorsten Kuypers M.Sc.

Dr. Thorsten Kuypers M.Sc.

Deutschland, Köln