0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2196 Views

Optiprint lumina: Das erste transluzente 3-D-Druckharz für natürliche Zähne

(c) dentona

Das digitale Herstellen von temporären Restaurationen ist eine logische Konsequenz im digitalen Workflow, zum Beispiel auf Basis der Daten aus dem Intraoralscanner. Insbesondere der 3-D-Druck mit seinen Vorteilen bietet eine hervorragende Alternative. Schnell und sicher können temporäre Kronen und Brücken gedruckt sowie zeitnah im Patientenmund eingegliedert werden. Optiprint Lumina ist das erste transluzente 3-D-Druckharz für natürlich wirkende Zähne. Dank der attraktiven Ästhetik und der hohen mechanischen Festigkeit lassen sich Kronen und Brücken drucken, die optisch und funktional ebenso überzeugen wie mit der Fertigungsgeschwindigkeit.
Zähne aus dem 3-D-Drucker – was vor Jahren nach Zukunftsmusik klang, ist heute Wirklichkeit. Auf effizientem Weg lassen sich beispielsweise provisorische Kronen und Brücken sowie Zähne für Prothesen drucken. In kürzester Zeit steht die temporäre Restauration für die Eingliederung im Patientenmund bereit. Doch nicht nur auf Schnelligkeit kommt es an. Der provisorische Zahnersatz soll ästhetischen Ansprüchen Genüge tun, mit seinen mechanischen Werten ausreichend Stabilität bieten und durch ausgezeichnete Randpassung den Pfeilerzahn während der provisorischen Therapiephase schützen.

Das neue 3-D-Druckharz für natürliche Zähne

Mit dem biokompatiblen Premiumharz Optiprint Lumina können erstmals zahnfarbene Kronen und Brücken mit natürlicher Transluzenz gedruckt werden. So entstehen auf wirtschaftlichem Weg Restaurationen, die Patienten und Zahnärzte begeistern. Zahntechnikerinnen und Zahntechniker profitieren von der hohen Produktivität des 3-D-Drucks, ohne auf eine natürliche Optik verzichten zu müssen. Als hochgefülltes 3-D-Druckharz vereint Optiprint Lumina eine ausgezeichnete Randanpassung mit Festigkeit und Ästhetik. Das Druckharz ist mit seinen mechanischen Eigenschaften ideal für Restaurationen geeignet. Dank der verfügbaren Zahnfarben (Vita-Zahnfarbskala) werden ohne zusätzliche Nacharbeit hohe ästhetische Ansprüche erfüllt. Zudem lassen sich die Versorgungen bei Bedarf mühelos mit Komposit individualisieren. Bearbeitung und Politur erfolgen spielend einfach, sodass einer effizienten Fertigung nichts im Wege steht. Mundbeständigkeit und geschmacksneutrales Verhalten des Premiumharzes entsprechen den Anforderungen an ein Medizinprodukt. Großer Vorteil bei der Anwendung: Eine Sedimentation des Materials in der Flasche oder in der Materialwanne ist ausgeschlossen.

Fazit

Das Drucken von Kronen, Brücken und Zähnen gibt dem Dentallabor eine wertvolle Option, die Wirtschaftlichkeit der Abläufe deutlich zu steigern. Die gedruckte Restauration muss eine meisterhafte Passung aufweisen und sollte – auch wenn es „nur“ eine provisorische Lösung ist – die ästhetischen Wünsche des Patienten erfüllen. Mit Optiprint Lumina können auf rationellem Weg Versorgungen angefertigt werden, die all diese Anforderungen erfüllen. Für das Dentallabor bedeutet dies: Produktionssicherheit durch standardisierte Prozesse und eine erhöhte Wirtschaftlichkeit. Weitere Informationen www.optiprint.net oder https://dentona.de.

Reference: Zahntechnik Digitale Zahntechnik Materialien

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Stumpfgips mit 0 Prozent Expansion
18. Nov 2022

Stumpfgips mit 0 Prozent Expansion

Dentona AG setzt mit Zero rock Erfolgsserie für Säge- und Vollmodelle fort
Divergierende Pfeilerzahnachsen bei einer Brücke
24. Jun 2022

Divergierende Pfeilerzahnachsen bei einer Brücke

Eine Brückenversorgung mit rotierender Einschubrichtung ist eine interessante Therapieoption, um eine inva­sivere Zahnpräparation zu umgehen
Der digitale Weg zum Pindex-Modell: didex
21. Oct 2021

Der digitale Weg zum Pindex-Modell: didex

3-D-Druckportfolio optiprint von dentona wird um neue Modellsoftware erweitert
Passgenau, wie gedruckt!
7. Sep 2021

Passgenau, wie gedruckt!

Neue 3-D-Drucker-Generation im Fokus – Workshop auf dem Cerec-Tag 2021
Das erste 3-D-Druckharz für lebensechte Prothesen
19. Aug 2021

Das erste 3-D-Druckharz für lebensechte Prothesen

optiprint laviva punktet mit natürlich-transluzenter Farbgebung und hoher mechanischer Festigkeit
Ein Harz für Schienen
11. Aug 2021

Ein Harz für Schienen

dentona präsentiert mit optiprint clara ein neues klar-flexibles 3-D-Druckharz für Aufbissschienen
Partnerschaft mit Mehrwert für Dentallabore und Zahnarztpraxen
8. Dec 2020

Partnerschaft mit Mehrwert für Dentallabore und Zahnarztpraxen

Materialspezialist Dentona AG gewinnt weiteren Gerätepartner für additive Fertigung
3-D-Druck in der Zahntechnik
21. Feb 2018

3-D-Druck in der Zahntechnik

Anwendungsmöglichkeiten und Materialanforderungen

Related books

  
Complete Dentures The Legacy Prosthetic System
Steffen Rohrbach

Complete Dentures

The Legacy Prosthetic System
Personalizing Smile Restoration Technical, Diagnostic, and Esthetic Approach
Giuseppe Romeo

Personalizing Smile Restoration

Technical, Diagnostic, and Esthetic Approach
Mastering Interdisciplinary Treatment How to Leverage Technology, Clinical Skill, and Technical Artistry to Achieve Exquisite Outcomes
Vincent Fehmer (Editor)

Mastering Interdisciplinary Treatment

How to Leverage Technology, Clinical Skill, and Technical Artistry to Achieve Exquisite Outcomes
Komplexe Restaurationen und digitale Technologien Die Quintessenz klinischer und zahntechnischer Innovationen
Vincent Fehmer (Editor)

Komplexe Restaurationen und digitale Technologien

Die Quintessenz klinischer und zahntechnischer Innovationen
QDT 2024 Quintessence of Dental Technology
Vincent Fehmer

QDT 2024

Quintessence of Dental Technology
Fusion Art and Nature in Ceramic Restorations
Jean-François Lasserre

Fusion

Art and Nature in Ceramic Restorations