0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3507 Views

Gefäßproliferation und erhöhte Gefäßpermeabilität können gingivale Erkrankungen verstärken

Sunstar informiert: Die hormonellen Veränderungen in der Gravidität beeinflussen auch die Zahnfleischgesundheit. Durch Gefäßproliferation und erhöhte Gefäßpermeabilität können gingivale Erkrankungen ausgelöst oder bereits bestehende verstärkt werden. Eine wesentliche Aufgabe des zahnärztlichen Teams ist daher, schwangere Frauen auf diese Gefahren hinzuweisen und ihnen deutlich zu machen, wie wichtig eine besonders gründliche, sorgfältige und regelmäßige Zahnreinigung und -pflege gerade während der Schwangerschaft ist. Der im Kaugummi Gum PerioBalance enthaltene probiotisch wirksame Keim Lactobacillus reuteri Prodentis kann dazu beitragen, bei diesen besonders gefährdeten Personen Zahnfleischproblemen vorzubeugen.

Höhere Durchblutung nicht nur positiv

Östrogen- und progesteronsensitive Rezeptoren befinden sich auch in der Gingiva. Durch die Zunahme an Geschlechtshormonen während der Schwangerschaft wird auch das Parodontium stärker durchblutet, ist somit weicher, bisweilen leicht angeschwollen und für Bakterien leichter passierbar. Zahnfleischbluten tritt in vielen Fällen vermehrt auf. Eine Gingivitis kann zu einem potenziellen Gesundheitsrisiko für das Neugeborene werden. Studienergebnisse legen nahe, dass es bei Frauen mit Schwangerschaftsgingivitis häufiger zu einer Frühgeburt kommt oder dass das Geburtsgewicht der Babys niedriger ist als bei Müttern mit gesundem Zahnfleisch [1, 2]. Vor einer geplanten oder zu Beginn einer Schwangerschaft sollten daher eine professionelle Zahnreinigung und gegebenenfalls eine notwendige Therapie eingeleitet werden. Die werdenden Mütter sollten darüber aufgeklärt werden, wie wichtig gerade jetzt eine besonders sorgfältige Mundhygiene ist, und wie eine solche aussehen kann: Dazu gehört eine mindestens zweimal tägliche (schonende) Plaque-Entfernung mit Zahnbürste und fluoridhaltiger Zahnpasta sowie die gründliche Reinigung der Interdentalräume mit möglichst weichen und flexiblen Reinigern (zum Beispiel Gum Soft-Picks Advanced). Gerade bei Risiko-Patienten für parodontale Entzündungen, zu denen neben Diabetikern auch Schwangere zählen, wird empfohlen, die Mundhygiene durch die Verwendung von Produkten, die eine klinisch relevante Anti-Plaque-Wirkung sowie einen entzündungshemmenden Effekt aufweisen, zu unterstützen [3].

Orale Mikroflora im Gleichgewicht halten

Eine ausgewogene orale Mikroflora – mit starker Präsenz der erwünschten Bakterien – stimuliert das Immunsystem und verringert das Risiko der Entstehung von Zahnfleischentzündungen. In Kombination mit guter Mundhygiene und regelmäßiger professioneller Zahnreinigung können Probiotika helfen, eine ausgewogene Mundflora herzustellen. Lactobacillus reuteri Prodentis (LrP) ist ein fortschrittliches Probiotikum, das aus zwei ausgewählten Stämmen von Milchsäure-Bakterien besteht. LrP konkurriert mit pathogenen Bakterien um Nährstoffe und produziert den Stoff Reuterin, der das Wachstum von pathogenen Keimen direkt hemmt [4]. In einer klinischen Studie konnte nachgewiesen werden, dass durch LrP auch bei einer manifesten Schwangerschaftsgingivitis ein deutlicher Rückgang der gingivalen Entzündung sowie des Plaque-Index erreicht werden kann und dass die Einnahme von Gum PerioBalance in der Schwangerschaft völlig unbedenklich ist [5].

Die Anwendung ist denkbar einfach: Eine der angenehm nach Minze schmeckenden Tabletten zweimal täglich nach dem Zähneputzen langsam im Mund zergehen lassen, damit sich die aktiven Inhaltsstoffe dieses oralen Nahrungsergänzungsmittels (mindestens 200 Millionen aktive Bakterien pro Tablette) gleichmäßig ausbreiten und an den Flächen im Mund anhaften können. Nebenwirkungen sind keine bekannt. Das Präparat ist glutenfrei und auch für Vegetarier geeignet. Ausführliches Infomaterial zu Gum PerioBalance sowie Proben können unter service@de.sunstar.com angefordert werden.

Bilder: Sunstar Butler
Reference: Sunstar Butler Prävention und Prophylaxe Zahnmedizin Praxis

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
8. Apr 2025

Natürliche Harmonie des Mikrobioms erhalten

Mundspülung Perio plus zero von Curaprox: wirksamer antibakterieller Schutz ohne CHX dank sanftem Citrox
3. Apr 2025

Vollautomatische Zahnbürste für Menschen mit Einschränkungen

Samba kompensiert viele Herausforderungen, mit denen Menschen mit Behinderung kämpfen
1. Apr 2025

FDI: Mundgesundheit in elektronische Gesundheitsakten integrieren

Vereinheitlichung zahnärztlicher und medizinischer Gesundheitsakten in Consensus Statement skizziert
31. Mar 2025

Kauen für die Mundgesundheit

Wrigley: Wie zuckerfreier Kaugummi das deutsche Gesundheitssystem finanziell entlasten kann
28. Mar 2025

Hilfe bei seltenen Zahnerkrankungen und Fissurenversiegelung

Innovationsausschuss: Zwei zahnmedizinische S3-Leitlinien (weiter)entwickelt
26. Mar 2025

„Nächste Generation der zahnmedizinischen Prophylaxe“

Acteon präsentiert „Opus“ auf der IDS: einfache, intuitive Bedienung – leichte Integration in bestehende Workflows
25. Mar 2025

Alterszahnmedizin wird zunehmend wichtiger

Listerine: Dem steigenden Behandlungsbedarf mittels Präventionsmaßnahmen entgegenwirken
24. Mar 2025

Nikotinbeutel schädigen Zähne und Zahnfleisch

Zahnärzteschaft warnt vor unterschätzter Gefahr durch Snus und Co.