0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
13769 Views

TePe-Umfrage stellte die Mundhygiene der Deutschen auf dem Prüfstand

Wie halten es die Deutschen mit der Mund- und Zahnpflege? Danach fragte im Sommer 2019 der schwedische Mundhygienespezialist TePe und legt nun einschlägige Fakten zum bundesdeutschen Verhalten und Wissen über Zahnpflege, Zahnbürsten, Professionelle Zahnreinigung und Zahnzwischenraumreinigung vor. Die verwendeten Daten beruhen auf einer Online-Umfrage der YouGov Deutschland, an der 2.056 Personen vom 5. bis 7 Juni 2019 teilnahmen. Die Ergebnisse wurden gewichtet und sind repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren.

Mit 97 Prozent messen nahezu alle Teilnehmer der von TePe beauftragten YouGov-Umfrage gepflegten Zähnen und einem angenehmen Atem eine wichtige oder sehr wichtige Bedeutung zu. 80 Prozent aller Befragten stimmen darin überein, dass sich Zahnvorsorge durch Zahnarzt und tägliche Zahnhygiene auszahlt gegenüber Kosten, die durch akute Bedarfs- oder gar Notfälle entstehen. Dass das beliebteste Hilfsmittel bei der täglichen Mund-und Zahnpflege – die Zahnbürste – nur etwa 60 Prozent aller Zahnoberflächen inklusive der Zahnzwischenräume erreicht, ist allerdings nur einem Viertel aller Befragten bekannt.

Unterschätzt: Gründliche Zahnzwischenraumpflege und Effektivität von Interdentalbürsten

65 Prozent aller Befragten verzichten auf eine tägliche Zahnzwischenraumpflege. Während sie von beinahe einem Drittel der Teilnehmer schlicht vergessen wird, entscheiden sich 40 Prozent bewusst gegen die Reinigung der Zahnzwischenräume. 35 Prozent geben an, dass es ihnen auch ohne Interdentalpflege gut geht. Einmal für die gründliche Zahnzwischenraumhygiene sensibilisiert, ist lediglich 29 Prozent aller Befragten bekannt, dass Interdentalbürsten als effektivstes Instrument hierfür gelten.

Gefragt: PZR und KK- Zusatzleistungen

Mit 54 Prozent entscheiden sich mehr als die Hälfte aller Befragten mindestens einmal im Jahr für eine Professionelle Zahnreinigung. Allerdings greift beinahe ein Drittel überhaupt nicht auf entsprechende Angebote der Zahnärzte zurück. 73 Prozent von ihnen würden allerdings Prophylaxe-Leistungen wie PZR in Anspruch nehmen, wenn die Kosten von den Krankenkassen übernommen werden würden. Die Befragten schätzen also die Vorzüge professioneller Zahnvorsorge, die auch die Zahnzwischenräume umfasst. Mit gezielter Aufklärung zur Mundgesundheit kann es gelingen, dieses Bewusstsein noch stärker auf die individuelle, tägliche, insbesondere interdentale Zahnpflege zu übertragen.

Reference: TePe Prävention und Prophylaxe Nachrichten Zahnmedizin Team

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Aus einer Glaskaraffe fließt Wasser in ein Glas. Der Hintergrund zeigt verschiedene Grüntöne.
20. Aug 2025

Speichel ist die erste Barriere des Immunsystems

ProDente: Mundtrockenheit – frühzeitige Behandlung kann Beschwerden lindern und Spätfolgen vorbeugen
In der unteren Hälfte liegt längs ein Umkarton von Pearls & Dents, darauf liegt eine Tube der Zahnpasta. Auf der Verpackung und der Tube ist ein roter Vermerk „Ohne Titandioxid“ auf einem gelben Dreieck optisch hervorgehoben.
18. Aug 2025

Kostenlose Probetuben zum Tag der Gesundheit

Dr. Liebe: Zahnarztpraxen erhalten bis zum 25. September 64 Probetuben – solange der Vorrat reicht
In einer offenen grünen Frühstücksdose liegen zwei Viertel Birne, einige in Spalten geschnittene Radieschen und zwei Scheiben Vollkornbrot, die mit einer Scheibe Wurst belegt ist. Die drei Inhalte sind durch weiße Platzteiler voneinander getrennt.
13. Aug 2025

„5 Sterne für gesunde Zähne“

KZV Hessen: Sammelmappen zum Schulanfang mit Tipps für ein gesundes Pausenfrühstück
Das Borstenfeld einer Handzahnbürste mit weißen kurzen Borsten und längeren roten. Die Handzahnbürste ist überwiegend hellblau mit weißen Stellen
12. Aug 2025

Wissenswertes zum Thema Handzahnbürsten

Neubewertung von Lehrmeinungen – Tipps für die richtige Auswahl – Hinweise zur Putztechnik, -systematik und -dauer
Vor einem hellen Hintergrund liegen drei Bücher mit den Seiten nach vorne übereinander. Darauf steht ein kugelförmiges Glasgefäß, dass mit Münzen gefüllt ist, und in der Mitte sprießt eine kleine Pflanze.
12. Aug 2025

Mit dem Weiterbildungsstipendium zur DH

Erika Bumblytė: „Wenn du liebst, was du tust, fällt es dir leicht, dein Privatleben mit Fortbildungen zu vereinen“
Ein Mädchen mit blonden langen Haaren im hellgelben T-Shirt hält vor sich ein kids Travel Set mit einer roten Bandrole, Motiv Gondel, in die Kamera. links neben ihr ist ein langer bunter Vorhang zu sehen, hinter ihr eine weiß-blaue Wand.
12. Aug 2025

„Ticket to a Healthy Mouth“

Die neuen Kids Travel Sets von Curaprox sind in sechs verschiedenen Farben und bunten Banderolen erhältlich
Auf einem hellgrünen Untergrund liegen oberhalb zwei gelbe Handeln, ein Schale mit geschnittenen Tomaten, Gurken und Salatblättern, ein Apfel und eine dunkelgrüne Trinkflasche mit zwei Scheiben Zitrone. In der unteren Hälfte liegen zwei weiße Sportschuhe, ein Zentimetermaß, ein Müsliriegel und eine Sporthose.
8. Aug 2025

Nur ein Drittel ernährt sich gesund – Sitzzeiten sind gestiegen

DKV-Report 2025: Nur 2 Prozent der deutschen Bevölkerung leben rundum gesund
Sylvia Wuttig schaut lächelnd an der Kamera vorbei. Sie trägt ein schwarzes T-Shirt unter einem schwarz-weißen Blazer und hält etwas rotes Schmales in der Hand, das man nicht erkennen kann. Der Hintergrund ist weiß. In der linken unteren Ecke lassen sich verschwommen lange blonde Haare erkennen.
7. Aug 2025

Seminarkonzept mit hohem Praxisbezug

EMS: DAISY Prophy(t)-Power-Seminar – Was nicht dokumentiert ist, kann nicht abgerechnet werden