0,00 €
Zum Warenkorb

Parodontologie

  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
Sylvia Wuttig schaut lächelnd an der Kamera vorbei. Sie trägt ein schwarzes T-Shirt unter einem schwarz-weißen Blazer und hält etwas rotes Schmales in der Hand, das man nicht erkennen kann. Der Hintergrund ist weiß. In der linken unteren Ecke lassen sich verschwommen lange blonde Haare erkennen.
Abrechnung

Seminarkonzept mit hohem Praxisbezug

EMS: DAISY Prophy(t)-Power-Seminar – Was nicht dokumentiert ist, kann nicht abgerechnet werden
„Peri-implantitis and its Prevention“ – der Trailer
13. Jun 2018

„Peri-implantitis and its Prevention“ – der Trailer

Filmpremiere des neuen Films aus der Reihe „Cell-to-Cell Communication” auf der EuroPerio9 in Amsterdam

Die Premiere feiert der neue Film aus der Reihe „Cell-to-Cell Communication“ am 21. Juni 2018 bei der EuroPerio9 in Amsterdam. Als 3-D-Animation zeigt er die einzelnen Prozesse von der...

Raucher erkranken schneller und häufiger an Parodontitis
30. May 2018

Raucher erkranken schneller und häufiger an Parodontitis

BZÄK und Initiative ProDente e.V. zum Weltnichtrauchertag am 31. Mai 2018

Raucher haben ein stark erhöhtes Risiko für Parodontitis und infolgedessen auch für Zahnverlust. Darauf weist die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) anlässlich des Weltnichtrauchertags am 31. Mai...

Aufklärung über Parodontitis ist und bleibt echter Dauerbrenner
28. May 2018

Aufklärung über Parodontitis ist und bleibt echter Dauerbrenner

Unikliniken und Praxen waren dabei – DG Paro sieht erfolgreiche Kampagne zum Europäischen Tag der Parodontologie

Rund eine Tonne Kampagnenmaterial zum Europäischen Tag der Parodontologie am 12. Mai verschickte die Geschäftsstelle der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie (DG Paro) alleine in Richtung...

Drei Jahre Parodontologie in drei Tagen
25. May 2018

Drei Jahre Parodontologie in drei Tagen

EuroPerio9 vom 20. bis 23. Juni 2018 in Amsterdam ist der Treffpunkt für die Parodontologie

Alle drei Jahre veranstaltet die European Federation of Periodontology (EFP), selbst eine der führenden Dachgesellschaften für Parodontologie, den weltweit größten Parodontologie-Kongress, die...

Parodontalerkrankungen: Warum eine neue Klassifikation notwendig war
25. May 2018

Parodontalerkrankungen: Warum eine neue Klassifikation notwendig war

Video-Statement von Prof. Dr. Dr. Søren Jepsen

Prof. Dr. Dr. Søren Jepsen, Direktor der Poliklinik für Parodontologie, Zahnerhaltung und Präventive Zahnheilkunde am Uniklinikum Bonn, ist einer der Experten, die an der neuen internationalen...

Kombination von SRP mit medikamentöser Einlage
25. May 2018

Kombination von SRP mit medikamentöser Einlage

Langfristig angelegte PA-Therapie – „Sponsor Session“ von Dexcel Pharma auf der Europerio

Bei der Therapie einer mäßigen bis schweren Parodontitis stehen Zahnärzte vor der Wahl: Entweder ein chirurgischer Eingriff oder eine konservative Behandlung mit Scaling und Root Planing (SRP)....

Geweberegeneration, Biomaterialien, Scaffolds – Nationales Osteology Symposium 2018 in Frankfurt
24. May 2018

Geweberegeneration, Biomaterialien, Scaffolds – Nationales Osteology Symposium 2018 in Frankfurt

Im Video fassen wissenschaftliche Leiter und Referenten das Thema „Regeneration“ zusammen

Die orale Geweberegeneration mit all ihren Facetten stand im Fokus des 6. Nationalen Osteology Symposiums im April 2018 in Frankfurt am Main. Wichtige Informationen und Tipps für den Alltag in der...

Filmpremiere auf der EuroPerio9: Cell-to-Cell Communication – Peri-implantitis and its Prevention
16. May 2018

Filmpremiere auf der EuroPerio9: Cell-to-Cell Communication – Peri-implantitis and its Prevention

Paro-Spezialist Prof. Dr. Dr. Søren Jepsen stellt den neuen 3-D-Wissenschaftsfilm vor

Der neue Film aus der Reihe „Cell-to-Cell Communication“ visualisiert die hochkomplexen pathophysiologischen Zusammenhänge, die rund um ein Zahnimplantat möglich sind, wenn es zu einer...

„Implantologie: Überleben ist nicht gleich Erfolg“
14. May 2018

„Implantologie: Überleben ist nicht gleich Erfolg“

Misserfolgsmanagement in der Implantologie – mit Komplikationen, Problemen und Fehlschlägen richtig umgehen

Die Ergebnisse bleiben aktuell, auch wenn die Veranstaltung – inzwischen mit Kultstatus – schon etwas her ist: Alljährlich treffen sich im Spätherbst die Absolventen des Masterstudiengangs...

Parodontale Regeneration bei extremen intraossären Defekten
12. May 2018

Parodontale Regeneration bei extremen intraossären Defekten

Fallauswahl und chirurgisches Vorgehen bei einwurzeligen Zähnen

Pierpaolo Cortellini M.D., D.D.S., Accademia Toscana di Ricerca, Odontostomatologica (ATRO), Florenz, Italien Tiefe Taschen in Verbindung mit ausgedehnten intraossären Defekten verschlechtern die...

Am 12. Mai ist Paro-Tag
11. May 2018

Am 12. Mai ist Paro-Tag

EFP will mit dem „European Gum Health Day“ Bewusstsein für parodontale Erkrankungen wecken

Mehr Aufmerksamkeit für parodontale Erkrankungen und ein höheres Gesundheitsbewusstsein unter dem Motto „Gesundheit beginnt mit gesundem Weichgewebe“ sind das Ziel des diesjährigen...

Was tun bei freiliegenden Zahnhälsen?
7. May 2018

Was tun bei freiliegenden Zahnhälsen?

Die „Parodontologie“ 2/18 widmet sich einem komplexen Problem

Freiliegende Zahnhälse können für Patienten ein Problem sein. In einigen Fällen beeinträchtigen sie die Ästhetik, sie können aber auch zu Dentinhypersensibilität, Plaqueakkumulation und...

Koronaler Verschiebelappen mit Bindegewebstransplantat ist Goldstandard
5. May 2018

Koronaler Verschiebelappen mit Bindegewebstransplantat ist Goldstandard

„Weichgewebeersatz in der plastisch-ästhetischen Parodontalchirurgie“ – Dr. Karin Jepsen hat sich erfolgreich an der Universität Bonn habilitiert

Mit erfolgreicher Habilitation und Venia legendi startete Dr. med. dent. Karin Jepsen bei den Zahnmedizinern an der Universität Bonn in das Sommersemester 2018. Zum Ende des Wintersemesters, am 31....

Über Einsatz und Invasivität entscheidet der Patient
25. Apr 2018

Über Einsatz und Invasivität entscheidet der Patient

Das 6. Nationale Osteology Symposium in Frankfurt zu 360 Grad Regeneration

Frankfurt am Main war vergangenes Wochenende zum ersten Mal Schauplatz des nationalen Osteology Symposiums. Wissenschaftliche Leiter des mittlerweile 6. Symposiums waren die ortsansässigen Prof....

Dental Video Journal: Deckung singulärer Rezessionen
25. Apr 2018

Dental Video Journal: Deckung singulärer Rezessionen

Viermal im Jahr neue Lehrfilme für die zahnmedizinische Fortbildung

Für die Deckung singulärer Rezessionen kommen verschiedene Techniken in Betracht. Einen Fall mit modifizierter Tunneltechnik und autologem Bindegewebe zeigt Dr. Otto Zuhr (München) im OP-Video...

Mehr Sicherheit bei der Diagnose von Erkrankungen der Mundschleimhaut
13. Apr 2018

Mehr Sicherheit bei der Diagnose von Erkrankungen der Mundschleimhaut

Kurswochenende des Studiengangs "Parodontologie und Implantattherapie"

Von 23. bis 25. März 2018 fand das Kurswochenende des Studiengangs „Parodontologie und Implanttherapie“ in Dresden statt. Das Thema „Parodontale Lappentechniken und...

Symposium zeigt Potenziale lokaler Antibiotika auf
11. Apr 2018

Symposium zeigt Potenziale lokaler Antibiotika auf

Referenten informieren auf der EuroPerio9 über Ligosan

Kulzer informiert: Die European Federation of Periodontology (EFP) bietet mit der EuroPerio alle drei Jahre eine internationale Bühne rund um den Fachbereich Parodontologie. 2018 zieht es den...

Fachlich, für die Praxis und ganz persönlich ein Gewinn
10. Apr 2018

Fachlich, für die Praxis und ganz persönlich ein Gewinn

Master – was nun? – Absolventen des DG Paro-Masterstudiengangs berichten

Was bringt ein Masterstudiengang für die Praxis? Was machen Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs für Parodontologie und Implantattherapie der Deutschen Gesellschaft für...

Gemeinsam gegen die Volkskrankheit Parodontitis
9. Apr 2018

Gemeinsam gegen die Volkskrankheit Parodontitis

„DG Paro hilft Zähnen, Haltung zu bewahren“ – Europäischer Tag der Parodontologie am 12. Mai

Durch frühzeitiges Erkennen und systematische Therapie kann die Parodontitis zum Stillstand gebracht werden und Zähne können ihre Haltung bewahren –ganz im Sinne des diesjährigen...

Indikationsstellung in der Zahnmedizin ist ein kreativer Prozess
20. Mar 2018

Indikationsstellung in der Zahnmedizin ist ein kreativer Prozess

Patientenfokussiertes Handeln statt Methodenstarrheit – Parlamentarischer Abend der DG Paro

Einen kritischen Blick auf Forderungen nach höchster Evidenz in der Zahnmedizin, die praktische Evidenz und die Weiterentwicklung der zahnmedizinischen Versorgung – das bot der Parlamentarische...

Parodontale Gesundheit und Ernährung – Tipps von PD Dr. Johan Wölber
15. Mar 2018

Parodontale Gesundheit und Ernährung – Tipps von PD Dr. Johan Wölber

Ernährungsberatung ist wichtiger Teil der präventiven Parodontaltherapie

Gute Mundhygiene allein ist nicht alles. Wie die Ernährung die parodontale Gesundheit beeinflusst, hat PD Dr. Johan Wölber von der Uni Freiburg in Berlin beim 47. Fortbildungskongress für...

„Rauchen und keine regelmäßige Nachsorge ist Periimplantitis mit Ankündigung“
14. Mar 2018

„Rauchen und keine regelmäßige Nachsorge ist Periimplantitis mit Ankündigung“

Prof. Dr. Peter Eickholz zu Mukositis und Periimplantitis

Am 21. Februar lud der Dentalhersteller Kulzer nach Aachen in das Tivoli-Fußballstadion, um Zahnärzte über periimplantäre Infektionen und deren Behandlung zu informieren. „Sondieren Sie ruhig...

Parodontale und periimplantäre Erkrankungen jetzt neu erfasst
27. Feb 2018

Parodontale und periimplantäre Erkrankungen jetzt neu erfasst

"Alles klasse, oder was?" - DG Paro-Frühjahrstagung in Berlin diskutierte die neue Klassifikation

Was steckt hinter der neuen, noch nicht veröffentlichten Klassifikation der parodontalen und periimplantären Erkrankungen? Die Antwort auf die Frage „Alles Klasse, oder was?“ zog Anfang...

Fortgeschrittene Parodontitis – Behandlung und Rehabilitation
26. Feb 2018

Fortgeschrittene Parodontitis – Behandlung und Rehabilitation

Fallbericht: „Cross-arch“-Brücke als bewährte Therapieoption

Dr. med. dent. Hermann Derks, Emmerich am Rhein Das Konzept einer „Cross-arch“-Brücke erlaubt es auch im parodontal geschädigten Gebiss, dem Wunsch des Patienten nach definitiver,...

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.