0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
4055 Views

Neue Meridol Zahnfleisch-Komfort-Zahnbürste Extra Sanft: 6.000 mikrofeine Borsten gegen Plaque

Das Meridol Zahnfleischschutz-System mit der Meridol Zahnfleisch-Komfort Zahnbürste Extra Sanft

Die neue Meridol Zahnfleisch-Komfort Zahnbürste Extra Sanft hat extra weiche Borsten für eine gründliche und sanfte Zahnreinigung. Die zahlreichen Borsten sorgen für eine 150 Prozent bessere* Plaqueentfernung zwischen den Zähnen und entlang des Zahnfleischrands [1]. Zugleich schonen die ultraweichen Borsten sowie der flexible Bürstenhals schmerzempfindliches und angegriffenes Zahnfleisch. Für eine optimale Zahnfleischpflege ist die Verwendung einer den jeweiligen Bedürfnissen der Patientinnen und Patienten entsprechenden Meridol Zahnpasta ratsam.

Die neue Zahnbürste ist geeignet für Patientinnen und Patienten, die bei der häuslichen Zahnpflege unter gereiztem oder entzündetem Zahnfleisch leiden, und sie wirkt Plaque, der Hauptursache für Gingivitis, entgegen.

Neuartiges Design entfernt Plaque an schwer zugänglichen Stellen

Die neue Meridol Zahnfleisch-Komfort-Zahnbürste Extra Sanft zeichnet sich nicht nur durch die Anzahl und Struktur der Borsten aus, sondern auch durch ein neuartiges zwei-Stufen Borstendesign. Hierdurch erreicht die Zahnbürste schwer zugängliche Stellen am Zahnfleischrand sowie zwischen den Zähnen. In einer zwölfwöchigen klinischen Studie mit 80 Teilnehmenden zeigte sich bereits nach einwöchiger Nutzung der Zahnbürste eine deutliche Plaquereduktion. Im Vergleich mit einer herkömmlichen Zahnbürste mit flachem Borstenfeld wurde nach zwölfwöchiger Anwendung der Zahnbürste Extra Sanft eine 150 Prozent bessere Entfernung von Plaque nachgewiesen. [1] Diese effektive Reinigung wirkt bestehenden Zahnfleischentzündungen entgegen und hilft, neue Entzündungen vorzubeugen.

Für die gründliche und sanfte Reinigung der Zahnzwischenräume kann zusätzlich die Meridol Flausch-Zahnseide genutzt werden.

Ergänzende Zahn- und Mundpflege von Meridol für verschiedene Zahnfleischprobleme

Meridol Zahnfleischschutz-Zahnpasta und -Mundspülung: Optimalen Zahnfleischschutz bietet die neue Zahnbürste in Ergänzung mit der Anwendung der Meridol Zahnfleischschutz-Zahnpasta und -Mundspülung. Die Zahnpasta bietet eine klinisch erwiesene zwölffach höhere Reduktion von Plaque** und schützt Patientinnen und Patienten vor dem Wiederauftreten der Beschwerden**. Die Formulierung mit Zink bildet eine Schutzschicht, die das Bakterienwachstum hemmt. Gemeinsam mit der antimikrobiell wirkenden Meridol Zahnfleischschutz-Mundspülung bildet sie ein System, von dem verschiedene Patientengruppen profitieren.

Meridol Parodont-Expert-Zahnpasta und -Mundspülung: Meridol Parodont-Expert-Zahnpasta und -Mundspülung sind empfehlenswert für Patientinnen und Patienten mit starken oder häufigen Zahnfleischbeschwerden sowie für Patientinnen und Patienten mit erhöhtem Risiko für Zahnfleischentzündungen. Die Konzentration antibakterieller Wirkstoffe ist höher als in der Meridol Zahnfleischschutz-Zahnpasta. Die Meridol Parodont-Expert-Mundspülung enthält neben dem antibakteriellen Wirkstoff Cetylpyridiniumchlorid (CPC) Hyaluronsäure zur Zahnfleischregeneration. Das System ist besonders geeignet zur Unterstützung der Behandlung von Parodontitis und periimplantärer Mukositis. Zahnpasta und Mundspülung wirken dabei nicht nur am natürlichen Zahn, sondern auch an Implantaten [2, 3].

Meridol med CHX 0.2 %: Bei akuten bakteriellen Entzündungen empfiehlt sich die Anwendung der Meridol med CHX 0.2% medizinischen Mundspülung. Die alkoholfreie Mundspülung hilft, kurzfristig die Anzahl der Bakterien in der Mundhöhle zu reduzieren. Sie hat einen angenehmen Geschmack, der sich positiv auf die Compliance der Patientinnen und Patienten bei der häuslichen Zahnfleischpflege auswirken kann und der auch bei der professionellen Anwendung in der Praxis vorteilhaft ist. Ab sofort ist die medizinische Mundspülung in einem neuen Ein-Liter-Spender verfügbar, bei dem das Abmessen mittels einer Dosierkappe erfolgt.

Zahnfleischgesundheit und Parodontalerkrankungen

Zahnfleischprobleme können vielfältige Ursachen haben. Sie können mechanisch bedingt sein durch zu grobes Zähneputzen, eine zu harte Zahnbürste oder Druckstellen von Zahnspangen oder Prothesen. Auch Grunderkrankungen, Mangelerscheinungen und Lebensstil haben einen Einfluss auf die Zahnfleischgesundheit. Häufiger kommt jedoch eine Plaque-bedingte Zahnfleischentzündung (Gingivitis) vor. Das Risiko für Zahnfleischentzündungen nimmt mit steigendem Alter zu und kann zudem durch verschiedene Erkrankungen erhöht sein, wie Rheuma oder Diabetes.

Wiederkehrende Zahnfleischprobleme wie Rötungen, Zahnfleischbluten und Mundgeruch können Anzeichen einer Parodontitis sein.

Mehr als die Hälfte der Erwachsenen in Deutschland ist davon betroffen. Eine Parodontitis beginnt immer mit einer lokalen Zahnfleischentzündung [4]. Oft genügen eine Optimierung der Zahn- und Mundhygiene, um Beschwerden wie Zahnfleischbluten zu beseitigen und zu verhindern, dass sich daraus eine Parodontitis entwickelt.

* Im Vergleich zu einer herkömmlichen Zahnbürste mit flachem Borstenfeld (150 Prozent besser nach zwölf Wochen Anwendung).

** Im Vergleich zu einer herkömmlichen Fluoridzahnpasta (1.450 ppm F- als NaMFP/NaF) nach sechs Monaten kontinuierlicher Anwendung, Triratana, 2022.

Quellen

1 Data on file, 2022.

2 Montesani L, Montesani L, Mateo LR et al. Clinical investigation of SnF toothpaste in reducing mucositis for implant patients. J Dent Res. 2024; 102 (SI_ #3967079).

3 Montesani L, Montesani L, Mateo LR et al. Clinical investigation of CPC-Zinc-Hyaluronic Acid Mouthwash in reducing implant mucositis. J Dent Res. 2024; 102 (SI_ #3969463).

4 Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV). Vorsorge und Früherkennung, Parodontitis [Internet]. Juli 2021 [zitiert am 27.09.2024]. Hier abrufbar 

Reference: Parodontologie Prävention und Prophylaxe Patientenkommunikation Team

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
23. Jun 2025

Diabetische Folgeerkrankungen vermeiden

KZBV sieht DMP-Aktualisierung als wichtigen Schritt für verbesserte Patientenversorgung
23. Jun 2025

Gemeinsam für eine bessere Mundgesundheit – weltweit

WHO, EFP und PBOHE fordern dringende Maßnahmen zur Mundgesundheit – gemeinsame Sitzung auf der EuroPerio11 in Wien
23. Jun 2025

„Parodontologie kann so viel mehr“

Die Parodontologie 2/2025 hat den Schwerpunkt „Plastische Parodontalchirurgie“
20. Jun 2025

Prothetisch-parodontalchirurgische Rehabilitation eines Angstpatienten

In vertrauensvoller Zusammenarbeit aller Beteiligten gelingt die Rehabilitation auch bei generalisierter Parodontitis Stadium IV, Grad C
20. Jun 2025

PerioChip: bewährt seit 25 Jahren und aktueller denn je

Der PerioChip unterstützt die Paro-Therapie seit einem Vierteljahrhundert
19. Jun 2025

Kollagen und Vitamin C in der Zahnmedizin

Strukturelle Grundlagen, klinische Relevanz und Empfehlungen für den Praxisalltag – DH Birgit Schlee empfiehlt, den Blick auch auf die Versorgung der Patienten mit diesem Vitamin zu richten
16. Jun 2025

Das Kongress-Highlight 2025: Impulse für die Zahnmedizin von morgen

Die ganze Zahnmedizin auf dem 4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften in Berlin – jetzt gleich buchen
13. Jun 2025

Alternative Produkte zur Nikotininhalation: E-Zigaretten, Shisha und Co

Die langfristigen Folgen des Konsums dieser Alternativprodukte sind noch unklar – sie haben jedoch eigenes Suchtpotenzial

Related books

  
Corrado Piconi / Mutlu Özcan

Zirconia

Material Properties and Surgical Principles for Dental Implants and Restorations
Vincent Ronco

Tunneltechnik

Ein umfassendes Konzept für die plastische Parodontalchirurgie
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
José Carlos Martins da Rosa

Immediate Dentoalveolar Restoration

Immediately Loaded Implants in Compromised Sockets
Vincent Ronco

Tunnellizzazione

Un approccio completo in chirurgia plastica parodontale