0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2139 Views

Primescan, Cerec Ortho und SureSmile ermöglichen individuelle und effiziente Fallplanung

Dentsply Sirona informiert: Digitale Workflows können auch in der Kieferorthopädie die Behandlung einfacher und schneller machen und bestmögliche Ergebnisse sicherstellen. Dentsply Sirona stellt dafür mit dem Intraoralscanner Primescan, dem Behandlungskonzept SureSmile sowie mit dem digitalen Röntgengerät Orthophos SL wesentliche Komponenten zur Verfügung. In ihrer Kombination überzeugen sie in der kieferorthopädischen Praxis.

In der Kieferorthopädie unterstützt digitale Röntgentechnologie dabei, sicher zu diagnostizieren. Dafür bieten moderne Geräte wie der Orthophos SL Röntgenaufnahmen in sehr hoher, zeichenscharfer Auflösung. Erreicht wird das durch Funktionen wie den automatischen Autofokus, die DCS-Sensortechnologie und die Autopositionierung des Patienten. Dank Panoramafunktion und optionalem Fernröntgenausleger können alle Anforderungen an die Röntgenbildgebung in der Kieferorthopädie abgedeckt werden.

Wichtig in der KFO: der Ganzkiefer-Scan

Der nächste Therapieschritt, mit dem die Behandlung von Zahnfehlstellungen überhaupt erst möglich wird, ist die digitale Abformung. Dafür bietet Dentsply Sirona mit Primescan einen Intraoralscanner, der insbesondere in der Kieferorthopädie einen großen Mehrwert erzielt. Mit Primescan gelingt ein Ganzkieferscan schnell und einfach. Das Resultat ist ein exaktes digitales Modell der klinischen Situation. Dank einer innovativen Aufnahmetechnologie erfasst der Scanner verlässlich alle Informationen für die Bearbeitung des Modells sowie zur Einstellung von Okklusion und Artikulation. Was Anwender in den ersten neun Monaten seit der Markteinführung besonders überzeugte: Die Genauigkeit und Schnelligkeit der Scans sowie bei Bedarf einzelne Bereiche einfach direkt nachscannen zu können. Die Scandaten sind offen, Export und Weiterverarbeitung im STL-Format sind problemlos möglich.

Modellanalyse mit Cerec Ortho Software 2.0

Der Scan schafft eine gute Ausgangslage für den weiteren digitalen Behandlungsprozess: Die neue Cerec Ortho Software 2.0 ermöglicht das Sockeln von Modellen, eine umfangreiche Modellanalyse sowie eine Simulation des Behandlungsergebnisses, die direkt für die Patientenberatung eingesetzt werden kann. Die Modellanalyse (einschließlich Bolton und Platzbedarfsanalyse) läuft so schnell ab, dass sie Teil des Scan-Termins werden kann. Das Ergebnis lässt sich einfach als übersichtliche PDF-Datei exportieren.

SureSmile Ortho bietet im nächsten Schritt eine digitale Behandlungsplanung auf Basis der SureSmile-Plattform, die von der deutschen Firma OraMetrix (Berlin) entwickelt wurde. Für die Planung einer SureSmile-Aligner-Therapie können Aufnahmen genutzt werden, die mit Orthophos S und Orthophos SL 3D erstellt wurden. In Verbindung mit einem optischen Scan sind diese für die Anwendung in der SureSmile-Aligner- und der SureSmile-Ortho-Software validiert. Die Verknüpfung von Röntgendaten (2-D oder 3-D), digitaler Abformung und Patientenbild ermöglicht vorhersagbare klinische Ergebnisse.

Vielfältige und validierte Optionen

Das Besondere am SureSmile-Konzept sind die vielfältigen Optionen in Therapieplanung und -umsetzung, die der Anwender mit der Software SureSmile Ortho erhält – ohne laufende Zusatzkosten. Eine mögliche Anwendung sind besonders leicht zugängliche und handhabbare Klebetrays und Aligner, die entweder selbst oder vom SureSmile Digital Lab geplant werden können. Mit dem Diagnosetool „Advanced Diagnostics“ können zudem chirurgische Planungen simuliert und interdisziplinär besprochen werden. Dank der transparenten Fallplanung mit Einsicht in die klinischen, individuell veränderbaren Parameter behält der Behandler dabei die volle Kontrolle. Für die Fertigung gibt es patientenindividuell die Möglichkeit, fertige Aligner und Trays liefern zu lassen oder per 3-D-Druck beziehungsweise Export der STL-Dateien in der Praxis herzustellen. Wichtig für den Behandler: SureSmile Ortho ist cloudbasiert und bietet somit die gewünschte Arbeitsplatz-Flexibilität. Außerdem hat er zu jeder Zeit die volle Kontrolle über den kieferorthopädischen Behandlungsprozess, entscheidet patientenindividuell, ob er mit SureSmile, einem Labor-Partner mit umfangreicher klinischer Erfahrung zusammenarbeitet oder die Wertschöpfung komplett in der Praxis belässt.

„Die digitale Abformung mit Primescan setzt den Startpunkt für weitere digitale Prozesse, ohne Kieferorthopäden in ihren Entscheidungen einzuschränken“, ist Dr. Alexander Völcker, Group Vice President CAD/CAM & Orthodontics bei Dentsply Sirona, überzeugt. „SureSmile ist ein Full-Service-Produkt, das mit der Verknüpfung von Röntgendaten, 3-D-Modell und Patientenbild eine Fallplanung ermöglicht, die genau auf die anatomischen Gegebenheiten des Patienten abgestimmt ist.“

Reference: Dentsply Sirona Kieferorthopädie Zahnmedizin

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Ein Mann im weißen Kittel hält das Handstück des iTero Scanners in der Hand. Links neben ihm ist der Monitor zu sehen. Im Hintergrund sieht man drei Behandlungsstühle
19. Aug 2025

„Man wird direkt ab Tag Eins an die Hand genommen“

Align Technology bietet neues Fortbildungs- und Betreuungskonzept für Zahnärzte und ihre Teams
Neun kleine helle Holzquadrate bilden zusammen ein neues Quadrat. Darauf ist eine Glühbirne zu erkennen, rechts davon steht die Nummer 18. Links oben befindet sich ein roter Kreis mit weißem Kern, dem Logo der Daisy Akademie + Verlag
12. Aug 2025

Ja ... nein ... ja ... nein ... ja

Warum die Berechnung eines festsitzenden Retainers so kontrovers diskutiert wird (1)
Klinisches Bild zeigt die Anwendung eines Pulverstrahlgeräts zur Reinigung von Unterkieferzähnen mit einem blauen Zahnfleischschutz auf der rechten Bildhälfte.
4. Aug 2025

Zähne retten und erhalten

Quintessenz Zahnmedizin 7-8/2025 bietet Beiträge aus Zahnerhaltung, KFO – und ein „bewegtes Repetitorium“
100 Jahre EOS Congress in Krakau
14. Jul 2025

100 Jahre EOS Congress in Krakau

Dentaurum fördert Verbindung und Engagement in der internationalen KFO-Community
Bewertung von digital hergestellten Polyetheretherketon-Retainern
11. Jul 2025

Bewertung von digital hergestellten Polyetheretherketon-Retainern

Die okklusionsschonende Planung durch CAD/CAM-Herstellung, ästhetische und hygienische Vorteile machen PEEK-Retainer zu einer interessanten Alternative
Maßgeschneiderte Zangen für höchste Ansprüche
1. Jul 2025

Maßgeschneiderte Zangen für höchste Ansprüche

Premium -Line-Zangen von Dentaurum für festsitzende und herausnehmbare KFO
Mark S. Pace, Geschäftsführer von Dentaurum, lehnt in einen hellen Eingangsbereich des Unternehmens an einem Treppengeländer und spricht.
16. Jun 2025

Kostenexplosion durch MDR-Bürokratie wirkt sich auf Patientenversorgung aus

Nickelfreie Metallbrackets verschwinden aus dem Sortiment von Dentaurum
Neue S3-Leitlinie zu seltenen Zahnerkrankungen
25. Apr 2025

Neue S3-Leitlinie zu seltenen Zahnerkrankungen

MKG-Chirurgie spielt zentrale Rolle in der interdisziplinären Versorgung