0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
6042 Views

Höheres Preisgeld für den DGAO-Förderpreis 2020 – Bewerbungen bis zum 30. März 2020

Bis zum 30. März 2020 haben Einzelpersonen und Forschergruppen die Möglichkeit, sich um den mit 30.000 Euro dotierten DGAO-Förderpreis zu bewerben. Prämiert werden bisher nicht veröffentlichte wissenschaftliche Forschungsprojekte auf dem Gebiet der Aligner-Orthodontie.

Der DGAO-Förderpreis erfreut sich mittlerweile großer Beliebtheit. Dies zeigte sich nicht zuletzt an den zahlreichen Einsendungen in den letzten Jahren. Der Vorstand hat daher mit Beschluss vom 24. November 2019 das Preisgeldes auf 30.000 Euro angehoben.

Preisverleihung im November in Köln

Der Förderpreis wird alle zwei Jahre von der Deutschen Gesellschaft für Aligner Orthodontie e.V. (DGAO) anlässlich des wissenschaftlichen Kongresses für Aligner Orthodontie verliehen. Das nächste Mal wird dies auf dem 6. Wissenschaftlichen Kongress für Aligner Orthodontie vom 19. bis 21. November 2020 in Köln erfolgen.

Das Preiskomitee besteht aus drei externen, akademisch erfahrenen Fachzahnärzten für Kieferorthopädie, die unanfechtbar nach bestem Wissen und Gewissen entscheiden. Interessierte bewerben sich bis zum 30. Juni 2016 (Poststempel) bei der Geschäftsstelle der DGAO e.V., Lindenspürstraße 29c, 70176 Stuttgart. Weitere Informationen zu den Teilnahmebedingungen auf der Internetseite www.dgao.com/foerderpreis.html.

Die Deutsche Gesellschaft für Aligner Orthodontie e.V. (DGAO) wurde im November 2007 gegründet und hat ihren Sitz in Stuttgart. Ihr primäres Ziel ist es, durch Wissenschaft, Lehre, Forschung und Öffentlichkeitsarbeit unabhängig die Vorteile der immer populärer werdenden metallfreien Kieferorthopädie aufzuzeigen und bekannter zu machen.

Den Vorstand der DGAO bilden Prof. em. Dr. Rainer-Reginald Miethke (Präsident), Dr. Boris Sonnenberg (Vizepräsident), Dr. Jörg Schwarze (Generalsekretär), Univ.-Prof. Dr. Dr. Heinrich Wehrbein, Dr. Thomas Drechsler, Dr. Julia Haubrich und Dr. Werner Schupp.

Bisherige Preisträger

2018

  1. Platz – Ass. Prof. Dr. Margit Pichelmayer, Ass.-Prof. Dr. Thomas Grießer, Dr. Heidi Grießer, Dr. Andreas Oesterreicher, Delara Hartmann, MSc, Thomas Rockenbauer: Evaluierung von biokompatiblen photoreaktiven Monomeren für den 3D-Druck von kieferorthopädischen Zahnschienen
  2. Platz – Prof. Dr. Dr. Bernd Lapatky, Dr. Fayez Elkholy: Influence of different attachment geometries on the mechanical load exerted by PET-G aligners during derotation of lower canine
  3. Platz – DDr. Michael Nemec, Dr. Katharina Besser-Kizilyamac, Dr. Michael Bertl, DDr. Baerbel Reistenhofer, Univ. Prof. Dr. Josef Freudenthaler, Univ. Prof. DDr. Erwin Jonke: External apical root resorption during orthodonti treatment with Invisalign and multibracket therapy. A retrospecitve radiometric study

2016

Prof. Dr. Krey Karl-Friedrich, Dr. Peter Schicker, Dr. Christian Schwahn, Dr. Philipp Eigenwillig: Biologische Realität computergeplanter Zahnbewegungen mit Alignern – eine multizentrische, prospektive Untersuchung

2014

A. Jung, Edmund Clemens Rose, Kirstin Vach: Distalisieren mit Invisalign – Fiktion oder Realität? Eine klinische, prospektive und kontrollierte Studie zur Effektivität und Adhärenz

Andreas Hellak, Nicole Schmidt, Michael Schauseil, Thomas Drechsler, Heike Maria Korbmacher-Steiner: Einfluss der Invisalignbehandlung des tertiären Engstandes mittels ASR auf das Knochenangebot - eine retrospektive 3D CBCT Studie

2012

Mareike Simon, Christoph Bourauel, Ludger Keilig, Jörg Schwarze: Effektivität von Invisalign - eine klinische und biomechanische Studie

Titelbild: Den 1. Preis erhielt 2018 ein Team der Uni Graz und der Montanuniversität Leoben (von links): Delara Hartmann, Assoz. Prof. Dr. Thomas Grießer, Prof. em. Dr. Rainer-Reginald Miethke (Berlin), Siegfried Sonnenberg, (Stuttgart, Leiter der Geschäftsstelle der DGAO). (Foto: DGAO e.V./Jörg Schnabel)

 

Reference: DGAO e.V. Kieferorthopädie

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
12. Feb 2025

Sprechen wir über Kommunikation in der Praxis

DGKiZ-Jahrestagung 2025: Kongress für Zahnärzteschaft und Praxisteams – „Das Lächeln der Zukunft“
7. Feb 2025

Kieferorthopädie trifft auf KI

Die Kunst und Kraft eines Lächelns steht im Fokus des Align DACH Summit 2025
17. Jan 2025

„Leitlinien kompakt – Relevanten Neuerungen in den Fachgebieten“

IZZ Baden-Württemberg: Winter-Akademie 2025 kann wieder im Live-Stream und on demand genutzt werden
16. Jan 2025

Orthobasics wurde Teil der Van der Ven Dental Gruppe

Zahnspangenboxen aus 100 Prozent recyceltem Kunststoff jetzt auch bei Minilu erhältlich
10. Jan 2025

Digitale Technologien unterstützen Behandlung von Kiefergelenkserkrankungen

Forschungsgruppe „Digitale Behandlungskonzepte“ der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik der LMU erhält Alex-Motsch-Preis 2024
27. Nov 2024

Die Zukunft der Aligner-Kieferorthopädie auf Rhodos diskutieren

Erleben Sie den 6. Kongress der European Aligner Society (EAS) in historischer Umgebung
15. Nov 2024

Dentaurum bleibt dem Standort Deutschland treu

Dentalunternehmen investiert umfassend in Standort Ispringen