0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1976 Views

KFO-Mini-Implantate – Benefit Easy-Driver-Seminar am 25. Januar 2019 in Frankfurt (Main)

RKSortho informiert: Temporary Anchorage Devices, kurz TADs, sind ein aktuelles Thema in der Kieferorthopädie. Die Firma RKSortho aus Rastede vertreibt exklusiv in Deutschland das Easy-Driver-System des italienischen KFO-Labors Uniontech. Mit diesem System lassen sich solche TADs virtuell planen und mit einer Bohrschablone präzise platzieren.


Dr. Renzo De Gabriele, Italien, referiert am 25. Januar 2019 in Frankfurt am Main über die Easy-Driver-Methode, mit der sich KFO-Mini-Implantate präzise und einfach navigiert positionieren lassen. (Foto: Privat)

Am 25. Januar 2019 laden RKSortho und dentalline zu einem eintägigen Seminar mit den Referenten Dr. Renzo De Gabriele (Lecce/Italien) und Henning Hinrichs (Geschäftsführer RKSortho) nach Frankfurt am Main ein. So können sich interessierte Kieferorthopäden gleich zu Beginn des Jahres 2019 mit dieser Methode vertraut machen und sie in ihr Leistungsspektrum integrieren, heißt es in der

KFO-Mini-Implantate für die Befestigung von skelettalen Verankerungen haben sich mittlerweile im klinischen Alltag bewährt. Entscheidend für den Behandlungserfolg ist die richtige Positionierung der TADs im anterioren Gaumen. Mit dem Easy-Driver-System lassen sich diese Pins einfach planen und mit Unterstützung einer Bohrschablone präzise inserieren, so die Ankündigung.

Drei Themenblöcke

Das Seminar ist in drei Themenblöcke gegliedert. Die beiden Referenten vermitteln anschaulich, worauf es beim Einsatz von Mini-Implantaten ankommt. Im Mittelpunkt steht das Protokoll für die navigierte Positionierung von Mini-Implantaten mit Hilfe des Easy-Driver-Systems. Dabei stellt Dr. De Gabriele sowohl das Indikationsspektrum wie auch die klinische Anwendung der Mini-Pins vor und diskutiert deren Vorteile sowie Grenzen.


Henning Hinrichs, Geschäftsführer RKSortho, erläutert den digitalen Workflow von der virtuellen Planung der TADs mit der Easy-Driver-Software über die Handhabung der Bohrschablone bis zum Einsetzen der Apparatur. (Foto: Privat)

Detailliert geht es an diesem Tag um die Diagnose und klinische Planung mit Easy-Driver. Wie der digitale Workflow von der virtuellen Planung der TADs mit der Easy-Driver-Software über die Handhabung der Bohrschablone bis zum Einsetzen der Apparatur abläuft, erläutert Henning Hinrichs. Im Anschluss beleuchtet De Gabriele anhand unterschiedlicher Indikationen die klinische Handhabung des Systems.

Implantate und Apparatur in einer Sitzung

Das neue System macht es möglich, Patienten in nur einer Sitzung mit den KFO-Mini-Implantaten und mit der individuell gefertigten Apparatur zu versorgen. Damit vereinfacht diese Methode den Arbeitsablauf im Vergleich zu einem konventionellen Vorgehen mit freihand-gesetzten TADs für Behandler und Patienten.

Das Seminar findet von 9 bis 18 Uhr in Frankfurt (Main) statt und ist mit neun Fortbildungspunkten nach BZÄK bewertet. Dr. Renzo De Gabriele referiert in englischer Sprache. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.RKSortho.de/Fortbildungen.

Titelbild: RKSortho
Reference: RKSortho Kieferorthopädie Fortbildung aktuell

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
12. Feb 2025

Sprechen wir über Kommunikation in der Praxis

DGKiZ-Jahrestagung 2025: Kongress für Zahnärzteschaft und Praxisteams – „Das Lächeln der Zukunft“
7. Feb 2025

Kieferorthopädie trifft auf KI

Die Kunst und Kraft eines Lächelns steht im Fokus des Align DACH Summit 2025
17. Jan 2025

„Leitlinien kompakt – Relevanten Neuerungen in den Fachgebieten“

IZZ Baden-Württemberg: Winter-Akademie 2025 kann wieder im Live-Stream und on demand genutzt werden
16. Jan 2025

Orthobasics wurde Teil der Van der Ven Dental Gruppe

Zahnspangenboxen aus 100 Prozent recyceltem Kunststoff jetzt auch bei Minilu erhältlich
10. Jan 2025

Digitale Technologien unterstützen Behandlung von Kiefergelenkserkrankungen

Forschungsgruppe „Digitale Behandlungskonzepte“ der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik der LMU erhält Alex-Motsch-Preis 2024
27. Nov 2024

Die Zukunft der Aligner-Kieferorthopädie auf Rhodos diskutieren

Erleben Sie den 6. Kongress der European Aligner Society (EAS) in historischer Umgebung
15. Nov 2024

Dentaurum bleibt dem Standort Deutschland treu

Dentalunternehmen investiert umfassend in Standort Ispringen