0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2438 Views

Präzisionsfertigung mit mehr als zehn Jahren klinischer Erfahrung und optimierter Retention

Mit der Übernahme von ClearCorrect hat die Straumann Group ihre Aktivitäten im Feld der Kieferorthopädie ausgeweitet. Diese Aligner sind für die Behandlung von leichten bis mittleren Zahnfehlstellungen indiziert, so das Unternehmen.

Jede Fallplanung beinhalte eine für die Darstellung auf mobilen Geräten optimierte 3-D-Simulation, die das geplante Ergebnis und den Fortschritt zu jeder Zeit aufzeige und mit dem Patienten geteilt werden könne, so das Unternehmen. Der Einstieg für Praxen sei einfach: Es werde keine spezielle Software benötigt. Neben dem konventionellen Abdruck ist auch eine digitale Abformung mit allen gängigen Intraoralscannern möglich.

Gerade Trimline über den Zahnfleischsaum hinaus


Die gerade verlaufende Trimline der ClearCorrect Aligner bewirkt eine deutlich höhere Retention[1] (Foto: Straumann)
ClearCorrect wurde 2006 von einem Zahnmediziner (USA) gegründet und „entwickelt und produziert hochwertige, einfach anzuwendende Aligner mit fairem Preis-Leistungsverhältnis“, so Straumann. Die Aligner zeichneten sich durch eine gerade verlaufende, nicht girlandenförmige Trimline aus, die sich über den Zahnfleischsaum hinaus erstreckt. „Untersuchungen1 haben gezeigt, dass diese Trimline eine deutlich höhere Retention bewirkt, indem sie einen konstanten und gleichmäßigen Druck auf den gesamten koronalen Anteil ausübt. Gleichzeitig kann so die Zahl der Befestigungselemente reduziert werden, was zu einem ästhetischen Gesamtbild und bei den Patienten zu einer höheren Akzeptanz für eine Aligner-Behandlung führt“, heißt es.

Wie bei allen anderen Produkten von Straumann gibt es auch für ClearCorrect in Deutschland einen spezialisierten Kundenservice in Freiburg sowie ein Außendienstteam, welches vor Ort in den Praxen unterstützt, so das Unternehmen. Weitere Informationen unter www.clear-correct.de

Literatur


[1] Cowley DP, Mah J, O’Toole B. The effect of gingival-margin design on the retention of thermoformed aligners. Journal of Clinical Orthodontics: JCO 11/2012; 46(11):697-702.


Titelbild: ClearCorrect Aligner (Foto: Straumann)
Reference: Straumann GmbH Kieferorthopädie Zahnmedizin

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
12. Feb 2025

Sprechen wir über Kommunikation in der Praxis

DGKiZ-Jahrestagung 2025: Kongress für Zahnärzteschaft und Praxisteams – „Das Lächeln der Zukunft“
7. Feb 2025

Kieferorthopädie trifft auf KI

Die Kunst und Kraft eines Lächelns steht im Fokus des Align DACH Summit 2025
17. Jan 2025

„Leitlinien kompakt – Relevanten Neuerungen in den Fachgebieten“

IZZ Baden-Württemberg: Winter-Akademie 2025 kann wieder im Live-Stream und on demand genutzt werden
16. Jan 2025

Orthobasics wurde Teil der Van der Ven Dental Gruppe

Zahnspangenboxen aus 100 Prozent recyceltem Kunststoff jetzt auch bei Minilu erhältlich
10. Jan 2025

Digitale Technologien unterstützen Behandlung von Kiefergelenkserkrankungen

Forschungsgruppe „Digitale Behandlungskonzepte“ der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik der LMU erhält Alex-Motsch-Preis 2024
27. Nov 2024

Die Zukunft der Aligner-Kieferorthopädie auf Rhodos diskutieren

Erleben Sie den 6. Kongress der European Aligner Society (EAS) in historischer Umgebung
15. Nov 2024

Dentaurum bleibt dem Standort Deutschland treu

Dentalunternehmen investiert umfassend in Standort Ispringen