0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
7559 Views

Align Technology unterstützt Kieferorthopäden auf ihrem Weg der digitalen Transformation in ihrer Praxis

Moderiert wurde der Align Dach Summit in München von Dr. Udo Windsheimer und Kristina Sterz.

(c) Align Technology

Align Technology hieß Kieferorthopäden aus Deutschland, Österreich, Liechtenstein und der Schweiz vom 28. bis 29. April beim Align DACH Summit 2023 in München willkommen. 250 Teilnehmende fanden sich zum zweitägigen Event in der Motorworld ein, weitere ca. 200 nahmen online teil. Der Veranstaltungsort korrespondierte mit dem offiziellen Thema der Veranstaltung: ‚Mit kieferorthopädischem Fachwissen auf die Pole-Position‘. Das Programm des Align DACH Summit 2023 sollte die teilnehmenden Kieferorthopäden und ihre Praxisteams dabei unterstützen, eine digitale kieferorthopädische Praxis aufzubauen, die exzellente Patientenerfahrungen und Behandlungsergebnisse liefert.

Praktische personalisierte Tipps und Best Practice-Austausch

Themen wie der Aufbau klinischer Kompetenz und Praxisentwicklung waren Teil des Programms. Die informativen, abwechslungsreichen und interaktiven Sessions umfassten eine Reihe an Vorträgen klinischer Referenten, die Themen wie die Vorteile einer frühen kieferorthopädischen Behandlung mit dem Invisalign System sowie der Invisalign Behandlung für Teenager umfasste. Markus Sebastian, Senior Vice President, EMEA bei Align Technology verwies auf mittlerweile 15 Millionen Behandlungen mit Invisalign und zeigte die Möglichkeiten auf, die sich kieferorthopädischen Praxen bei der Behandlung heranwachsender Patienten mit transparenten Alignern bieten.

Lunch & Learn-Sessions

Die Agenda umfasste am Freitagnachmittag drei ‚Lunch & Learn‘ Sessions zu Innovationen in der ClinCheck Planungssoftware und einen Rundgang durch die Align Digital Platform. Der Summit beinhaltete zudem einen informativen Vortrag von Prof. Dr. Anton Demling, der unter dem Motto ‚Raus aus der Komfortzone‘ klare Strategien für komplexe Behandlungen aufzeigte. Dies wurde ergänzt durch Frage-und-Antwort-Sessions, inklusive eines eigenen Programms für das Praxispersonal.

Nuray Misteli, General Manager Orthodontist Channel, DACH bei Align Technology, betonte: „Der Kunde steht im Mittelpunkt unseres Handelns. Das diesjährige Motto ‚Mit kieferorthopädischem Fachwissen auf die Pole-Position‘ unterstreicht unser Bestreben, die Kunden bei der Weiterentwicklung ihrer klinischen Kompetenz bestmöglich zu unterstützen und sie darin zu bestärken, beim Thema Digitalisierung ganz vorne mit dabei zu sein. Die Align Digital Platform spielt hier eine sehr wichtige Rolle. Von der Erstberatung bis zum finalen Lächeln helfen Aligns digitale Lösungen bei der Praxisentwicklung und der Optimierung des Behandlungserlebnisses der Patienten. Um Kieferorthopäden dabei zu unterstützen, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und auf dem neuesten Stand der Technologie zu sein, begleiten wir unsere Kunden zusätzlich zu digitalen Tools mit einem spezialisierten Team vor Ort, einschließlich Digitalisierungsexperten.“ Beim Münchener Summit seien Referenten vom Anwender bis zum Superexperten dabei, so dass jeder auf seinem Align-Wissensstand abgeholt werde. Daniel Echouafni, Head of Marketing DACH bei Align Technology stellte weitere Concierge Services vor, die den Patienten mit den Ärzten verbinden wie Anwendersuche oder Online-Buchungstools. Die Weiterbildung für das Praxisteam ermögliche den Kieferorthopädinnen und -orthopäden, sich auf ihre Arbeit konzentrieren zu können. Echouafni kündigte im Verlauf des Jahres ein Testimonial an, in dem Patienten für Patienten von ihren Erfahrungen mit Invisalign berichten.

Expertise zahlt sich aus: die Case Awards 2023

Ein weiteres Highlight in diesem Jahr war die Verleihung der Case Awards für Invisalign First oder Invisalign Comprehensive Fälle mit mandibulärer Protrusion, die vorab eingereicht werden konnten. Der erste Platz ging an Dr. Tatjana Spießhofer aus dem baden-württembergischen Mögglingen als Anerkennung ihrer klinischen Behandlungsergebnisse für die Frühbehandlung mit transversaler Erweiterung. Ebenso wurden Dr. Nicola Schmidt-Rogge (Klasse II Therapie an einem heranwachsenden Patienten) sowie Dr. Christiane Christmann (Komplexe und kombinierte Behandlung) ausgezeichnet.
Übrigens: Bis zum 20. Mai ist es möglich, auf der Invisalign-Seite nach Registrierung die Aufzeichnung aller Vorträge zu bestellen.

Reference: Kieferorthopädie Fortbildung aktuell

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Ein Mann im weißen Kittel hält das Handstück des iTero Scanners in der Hand. Links neben ihm ist der Monitor zu sehen. Im Hintergrund sieht man drei Behandlungsstühle
19. Aug 2025

„Man wird direkt ab Tag Eins an die Hand genommen“

Align Technology bietet neues Fortbildungs- und Betreuungskonzept für Zahnärzte und ihre Teams
Neun kleine helle Holzquadrate bilden zusammen ein neues Quadrat. Darauf ist eine Glühbirne zu erkennen, rechts davon steht die Nummer 18. Links oben befindet sich ein roter Kreis mit weißem Kern, dem Logo der Daisy Akademie + Verlag
12. Aug 2025

Ja ... nein ... ja ... nein ... ja

Warum die Berechnung eines festsitzenden Retainers so kontrovers diskutiert wird (1)
Klinisches Bild zeigt die Anwendung eines Pulverstrahlgeräts zur Reinigung von Unterkieferzähnen mit einem blauen Zahnfleischschutz auf der rechten Bildhälfte.
4. Aug 2025

Zähne retten und erhalten

Quintessenz Zahnmedizin 7-8/2025 bietet Beiträge aus Zahnerhaltung, KFO – und ein „bewegtes Repetitorium“
100 Jahre EOS Congress in Krakau
14. Jul 2025

100 Jahre EOS Congress in Krakau

Dentaurum fördert Verbindung und Engagement in der internationalen KFO-Community
Bewertung von digital hergestellten Polyetheretherketon-Retainern
11. Jul 2025

Bewertung von digital hergestellten Polyetheretherketon-Retainern

Die okklusionsschonende Planung durch CAD/CAM-Herstellung, ästhetische und hygienische Vorteile machen PEEK-Retainer zu einer interessanten Alternative
Maßgeschneiderte Zangen für höchste Ansprüche
1. Jul 2025

Maßgeschneiderte Zangen für höchste Ansprüche

Premium -Line-Zangen von Dentaurum für festsitzende und herausnehmbare KFO
Mark S. Pace, Geschäftsführer von Dentaurum, lehnt in einen hellen Eingangsbereich des Unternehmens an einem Treppengeländer und spricht.
16. Jun 2025

Kostenexplosion durch MDR-Bürokratie wirkt sich auf Patientenversorgung aus

Nickelfreie Metallbrackets verschwinden aus dem Sortiment von Dentaurum
Neue S3-Leitlinie zu seltenen Zahnerkrankungen
25. Apr 2025

Neue S3-Leitlinie zu seltenen Zahnerkrankungen

MKG-Chirurgie spielt zentrale Rolle in der interdisziplinären Versorgung