0,00 €
Zum Warenkorb

Interdisziplinär

  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
Auf einem hellgrünen Untergrund liegen oberhalb zwei gelbe Handeln, ein Schale mit geschnittenen Tomaten, Gurken und Salatblättern, ein Apfel und eine dunkelgrüne Trinkflasche mit zwei Scheiben Zitrone. In der unteren Hälfte liegen zwei weiße Sportschuhe, ein Zentimetermaß, ein Müsliriegel und eine Sporthose.
Patientenkommunikation

Nur ein Drittel ernährt sich gesund – Sitzzeiten sind gestiegen

DKV-Report 2025: Nur 2 Prozent der deutschen Bevölkerung leben rundum gesund
„Parodontitis und hormonelle Einflüsse“
9. Jan 2025

„Parodontitis und hormonelle Einflüsse“

Die Parodontologie 4/2024 nimmt Frauen in den Fokus

„Es gibt wohl kaum eine Thematik, die die Mundgesundheit so umfassend und über die gesamte Lebensspanne hinweg beeinflusst, wie hormonelle Veränderungen – insbesondere bei Frauen“, schreibt...

Probiotika als adjuvante Therapiemethode in der Zahnmedizin
7. Jan 2025

Probiotika als adjuvante Therapiemethode in der Zahnmedizin

Viele Krankheitsbilder in der Zahn- und der Humanmedizin beruhen auf einer Dysbiose des bakteriellen Gleichgewichts

Definitionsgemäß sind Probiotika lebende Mikroorganismen, welche keine Pathogenität aufweisen und einen positiven Effekt auf den Makroorganismus haben. In einer geeigneten Dosis verabreicht,...

Künstliche Intelligenz behält Dickdarmpolypen im Blick
2. Jan 2025

Künstliche Intelligenz behält Dickdarmpolypen im Blick

Ki-basiertes Polypenerkennungssystem bei familiärer adenomatöser Polyposis (FAP)

Die Wilhelm Sander-Stiftung fördert ein Forschungsprojekt der Arbeitsgruppe Interventionelle und Experimentelle Endoskopie (InExEn) am Universitätsklinikum Würzburg (UKW) mit mehr als 200.000...

Prof. Andreas Fichter leitet Leipziger Klinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie
20. Dec 2024

Prof. Andreas Fichter leitet Leipziger Klinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie

Spezialist für Kopf-Hals-Tumoren und Spaltchirurgie wechselt aus München an die Universitätsmedizin Leipzig

Seit 1. November 2024 leitet Prof. Dr. med. Dr. dent. Andreas Fichter die Klinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie (MKG) am Universitätsklinikum Leipzig. Der 45-jährige...

Interdisziplinäre Lösungsansätze für die digitale Transformation
17. Dec 2024

Interdisziplinäre Lösungsansätze für die digitale Transformation

Permadental: Ibiza-Symposium 2025 für Behandler und Fachpersonal – Die Zukunft der Digital Dentistry

Der Grad der Digitalisierung entscheidet schon heute oft über Erfolg oder Misserfolg. Auch die moderne Zahnmedizin profitiert von Entwicklungen, die durch eine fortschreitende Transformation noch...

Metamizol: Gefahr der Agranulozytose
16. Dec 2024

Metamizol: Gefahr der Agranulozytose

BfArM: Aktueller Rote-Hand-Brief zu metamizolhaltigen Arzneimitteln – Frühsymptome auch in Mund und Rachen

Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat am 9. Dezember 2024 einen weiteren, aktuellen Rote-Hand-Brief zu Metamizol herausgegeben. Analgetika mit diesem Wirkstoff werden...

Neue S2k-Leitlinie zu Diabetes und Parodontitis
13. Dec 2024

Neue S2k-Leitlinie zu Diabetes und Parodontitis

Zum ersten Mal haben eine medizinische und eine zahnmedizinische Fachgesellschaft eine gemeinsame Leitlinie entwickelt

Diabetes mellitus und Parodontitis sind hochprävalente, chronische nicht-übertragbare Erkrankungen, die sich in ihrer Entstehung und ihrem Verlauf gegenseitig ungünstig beeinflussen. Eine...

Therapie-Monitoring durch Vernetzung
12. Dec 2024

Therapie-Monitoring durch Vernetzung

Das Cerec-System: Von der Inlay-Maschine zur Netzwerk-Instanz (4) – Blick in die Zukunft

Der vierte und damit abschließende Beitrag unserer Cerec-Serie ist ein Auszug aus dem Referat von Prof. em. Dr. Dr. Werner Mörmann, Zürich – vorgetragen auf dem Cerec-Tag 2024.Wurden bisher...

Herausforderungen generieren Fortschritte
5. Dec 2024

Herausforderungen generieren Fortschritte

Das Cerec-System: Von der Inlay-Maschine zur Netzwerk-Instanz (3) – Einschätzungen des Cerec-Erfinders

Der dritte Beitrag unserer vierteiligen Cerec-Serie ist ein Auszug aus dem Referat von Prof. em. Dr. Dr. Werner Mörmann, Zürich – vorgetragen auf dem Cerec-Tag 2024. Prof. em. Dr. Dr. Walter...

So viel Medizin steckt in der Zahnmedizin
4. Dec 2024

So viel Medizin steckt in der Zahnmedizin

Quintessenz Zahnmedizin (12/2024) hat den Schwerpunkt: Der (chronisch) kranke Patient

Die aktuelle Schwerpunktausgabe der Quintessenz Zahnmedizin zeigt den Stellenwert medizinischer Aspekte in der zahnmedizinischen Betreuung und veranschaulicht den Paradigmenwechsel für die...

„Signale wahrnehmen und handeln statt wegschauen!“
2. Dec 2024

„Signale wahrnehmen und handeln statt wegschauen!“

ZÄK Berlin stellt Handlungsleitfaden Häusliche Gewalt für Zahnärztinnen, Zahnärzte und Praxisteams vor

Die Zahnärztekammer (ZÄK) Berlin hat in Kooperation mit dem „Runden Tisch Berlin – Gesundheitsversorgung bei häuslicher und sexualisierter Gewalt“ (RTB), einem freiwilligen Zusammenschluss...

Digitalisierung standardisiert die Prozesskette
28. Nov 2024

Digitalisierung standardisiert die Prozesskette

Das Cerec-System: Von der Inlay-Maschine zur Netzwerk-Instanz (2) – CAD/CAM in der Praxis

Der zweite Beitrag unserer vierteiligen Cerec-Serie ist ein Auszug aus dem Referat von Prof. em. Dr. Dr. Werner Mörmann, Zürich, vorgetragen auf dem Cerec-Tag 2024. Prof. em. Dr. Dr. Walter...

Vitamin D und Antiresorptiva in der Praxis
28. Nov 2024

Vitamin D und Antiresorptiva in der Praxis

Wie lassen sich Erfolgsfaktoren in Implantologie und Parodontologie stärken und Risiken reduzieren – zum Vortrag von Prof. Dr. Dr. Grötz auf der DG Paro-Tagung in Bonn

Das interdisziplinäre Verständnis für wichtige allgemeinmedizinische und oralmedizinische Zusammenhänge gehört für die Parodontologie seit jeher zum Kern ihrer Fachdisziplin. So passte es...

Neue S3-Leitlinie „Intensivmedizin nach Polytrauma“
26. Nov 2024

Neue S3-Leitlinie „Intensivmedizin nach Polytrauma“

Jeder vierte Schwerstverletzte erleidet eine Gesichtsverletzung – MKG-Chirurgen in Primärversorgung gefragt

Polytraumata – viele schwere Verletzungen – treten vor allem nach Unfällen im Straßenverkehr, aber auch beim Sport, in der Freizeit sowie bei Bränden auf. Jeder vierte Patient hat massive...

Der Beginn der „stillen Revolution“ in der Zahnheilkunde
21. Nov 2024

Der Beginn der „stillen Revolution“ in der Zahnheilkunde

Das Cerec-System: Von der Inlay-Maschine zur Netzwerk-Instanz (1) – Prof. em. Dr. Dr. Werner Mörmann skizzierte Status und Zukunft

Der diesjährige Cerec-Tag wurde als fünftägig gegliedertes Abend- und Wochenend-Webinar von den Cerec Masters unter der Leitung von Dr. Andreas Kurbad, Viersen, im Oktober 2024 durchgeführt. Von...

Überraschende Erkenntnisse zur Blutbildung
20. Nov 2024

Überraschende Erkenntnisse zur Blutbildung

Forschende der Uni Mainz und des MPI decken vielversprechende Eigenschaften des Schädelknochenmarks auf

Das Knochenmark im Schädel ist eine geschützte und dynamisch expandierende Umgebung für blutbildende Stammzellen und unterscheidet sich damit wesentlich vom Knochenmark in anderen Knochenregionen....

Mehr als Füllungen und Kronen: künftige Entwicklungen in der Zahnmedizin
15. Nov 2024

Mehr als Füllungen und Kronen: künftige Entwicklungen in der Zahnmedizin

Antrittsvorlesung von Prof. Falk Schwendicke an der LMU München handelte von aufsuchender Versorgung, KI und Prävention

„Neue Bürsten putzen gut“, könnte man salopp zum Vortrag von Prof. Dr. Falk Schwendicke, seit Anfang des Jahres Direktor der Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie am LMU Klinikum,...

Zahnfleischgesundheit ist wichtiger Teil der Diabetesversorgung
14. Nov 2024

Zahnfleischgesundheit ist wichtiger Teil der Diabetesversorgung

EFP weist zum Weltdiabetestag am 14. November auf Verbindungen von Zahnfleischerkrankungen und Diabetes hin

Zum Weltdiabetestag am 14. 11. macht die European Federation of Periodontology (EFP) auf die wachsende Zahl wissenschaftlicher Erkenntnisse aufmerksam, die den entscheidenden Zusammenhang zwischen...

Endo, Kronen-Wurzelfraktur, Kindergartenkinder und Ü50-KFO
8. Nov 2024

Endo, Kronen-Wurzelfraktur, Kindergartenkinder und Ü50-KFO

Die Quintessenz Zahnmedizin 11/2024 zeigt Bandbreite der zahnmedizinischen Disziplinen und Patientengruppen

Das Konzept der Quintessenz Zahnmedizin ist, einerseits die Bandbreite des alltäglich in den Praxen geforderten Fachwissens zu repräsentieren, andererseits bestimmten Themen Raum in Form eines...

eVerordnung für Hilfsmittel direkt auf das Smartphone
8. Nov 2024

eVerordnung für Hilfsmittel direkt auf das Smartphone

Weiterer Baustein zur Digitalisierung des Gesundheitswesens – Kassen stellen Apps zur Verfügung

Premiere für die elektronische Verordnung (eVerordnung) von Hilfsmitteln: In einem gemeinsamen Innovationsprojekt können Versicherte der Krankenkassen AOK Bayern, Barmer, BIG direkt gesund,...

Ein Plus für Erweiterung und Neuausrichtung: AGK+
7. Nov 2024

Ein Plus für Erweiterung und Neuausrichtung: AGK+

Namenserweiterung der AG Keramik steht für neue Aufgaben und Inhalte

Die renommierte Arbeitsgemeinschaft für Keramik in der Zahnheilkunde e.V. (AGK+) erweitert ihren Namen, ihr Konzept und ihre Außendarstellung. Aus der AG Keramik wird die AG Keramik+. Auf...

Erkältung oder Grippe?
6. Nov 2024

Erkältung oder Grippe?

Ärztin Solveig Haw zu den Unterschieden, Symptomen und wann ein Arztbesuch nötig ist

Die Nase läuft, der Hals kratzt, und das Fieber steigt – besonders in den kalten Herbst- und Wintermonaten werden Menschen krank. Viele denken dann: Das muss die Grippe sein. Doch worin...

Globaler Konsens für klinische Leitlinien (GCCG) auf der EAO in Mailand
6. Nov 2024

Globaler Konsens für klinische Leitlinien (GCCG) auf der EAO in Mailand

Erste GCCG konzentriert sich auf Rehabilitation des zahnlosen Oberkiefers

Mit einer Pressekonferenz auf der Jahrestagung der European Association for Osseointegration (EAO) in Mailand wurde der Globale Konsens für klinische Leitlinien (GCCG) angekündigt. Für diese...

Neues bildgebendes Verfahren revolutioniert Diagnostik von Kopf- und Halstumoren
31. Oct 2024

Neues bildgebendes Verfahren revolutioniert Diagnostik von Kopf- und Halstumoren

Kombination von morphologischen und Zellstatusmarkern auf Einzelzellauflösung – Diagnosetest in Entwicklung

Krebserkrankungen des Kopfes und Halses gehören weltweit zu den zehn häufigsten Krebsarten. Kopf-Hals-Tumoren machen etwa 3 bis 5 Prozent aller Krebsfälle aus, wobei Plattenepithelkarzinome die...

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.