0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
4195 Views

Die Prophylaxe-Kanüle von Dürr Dental entfernt Partikel, Spraynebel und Pulverstrahlkörner

Dürr Dental informiert: Bei der Beseitigung von Zahnbelag, bei Kofferdam-Anwendungen, beim Entfernen von Füllungen oder bei der Durchtrennung von Kronen und Brücken – stets müssen kleinere oder größere Partikel aus dem Patientenmund abgesaugt werden. Darüber hinaus müssen zum Schutz des sensiblen Pulpa-Dentin-Bereichs die hochtourigen oder oszillierenden Instrumente mit Wasser gekühlt werden, wobei Spraynebel entsteht.

Von diesem Gemisch aus Kühlwassertropfen, Speichel, Blut und Mikroorganismen geht ein hohes Infektionsrisiko aus. Zudem können stark beschleunigte Partikel von Strahlpulver zu Irritationen der Mundschleimhaut führen. Die Prophylaxe-Kanüle von Dürr Dental bietet dafür einen wirksamen Schutz, vor allem durch ihr ergonomisches Design und das integrierte Schutzschild. Insbesondere bei der Pulverstrahlbehandlung zeigen sich die Stärken dieser Kanüle, jedoch beschränkt sich der Einsatzbereich nicht nur auf die Prophylaxe. Aufgrund ihrer Flexibilität eignet sich die Kanüle neben Pulverstrahlbehandlungen auch für viele andere Einsatzmöglichkeiten, bei denen Spraynebel während der Behandlung entsteht.

Schutzschild für die Mundschleimhaut

Das Erfolgsgeheimnis der Prophylaxe-Kanüle alias „Hygienekanüle“ liegt im Design. Auf den ersten Blick fallen die griffige Oberfläche des Handstücks und das dreh- und abnehmbare Schutzschild ins Auge. Dieses Schutzschild kann mühelos an jede Behandlungssituation angepasst werden und minimiert die Gefahr von Schleimhautirritationen durch das Strahlpulver. Im Vergleich zu anderen Absaugkanülen ist die Öffnung durch das Schutzschild deutlich größer, wodurch mehr Aerosol und Strahlpulver abgesaugt wird. Das Schild führt den Saugstrom immer präzise durch die Kanüle und nimmt sowohl bei der Anwendung bukkal als auch palatinal das Aerosol mitsamt seinen Mikroorganismen und Partikeln zuverlässig auf. Spezielle Protect-Nebenlufteinlässe verhindern den Rückfluss von Sekreten aus dem Saugsystem. Gleichzeitig wird die großflächige Ausbreitung von Mikropartikeln im Behandlungsraum erheblich reduziert. Die Kanüle leistet als „Hygienekanüle“ auch einen wichtigen Beitrag zur Infektionsprävention für Patient, Zahnarzt und Praxisteam.

Auch bei konservierenden oder prothetischen Behandlungen zeigt die Kanüle ihre Vielseitigkeit. Bei der Kofferdam-Anwendung erhöht sie beispielsweise spürbar den Absaugkomfort, da sie leicht positionierbar ist. Dadurch nimmt die Kanüle zum Beispiel das abgespülte Ätzgel mitsamt Aerosol so sorgfältig auf, dass es nicht mit der gesunden Zahnhartsubstanz in Berührung kommt. Auch bei Arbeiten mit größerem Wasserbedarf, zum Beispiel bei Füllungspolituren, wird die Kühlflüssigkeit optimal abgesaugt. Weitere Informationen online auf der Homepage von Dürr Dental.

Reference: Dürr Dental Team Praxis Zahnmedizin Prävention und Prophylaxe

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Aus einer Papiertüte schauen eine Avocado, Tomaten, Spaghetti und Möhren heraus. Drum herum liegen Bananen, rote Paprika, eine Zucchini, Äpfel, Kiwis, Mandeln, Kichererbsen, Granatapfelkerne und Granatapfelkerne, verschiedene Bohnensorten, und eine Flasche mit oranger Flüssigkeit.
22. Aug 2025

Nicht nur einzelne chronische Erkrankungen beeinflussbar

Studie der Universität Wien: Pflanzenbasierte Ernährung kann das Risiko von Multimorbidität senken
Aus einer Glaskaraffe fließt Wasser in ein Glas. Der Hintergrund zeigt verschiedene Grüntöne.
20. Aug 2025

Speichel ist die erste Barriere des Immunsystems

ProDente: Mundtrockenheit – frühzeitige Behandlung kann Beschwerden lindern und Spätfolgen vorbeugen
Ausschnitt des Oberkiefers mit fünf Zähnen und einer Zahnlücke, aus der ein Keramikimplantat ragt.
20. Aug 2025

Aktuelle Lieferprobleme bei Keramikimplantaten

Statement der Europäische Gesellschaft für Keramikimplantologie mit Empfehlungen für die Übergangszeit
Eine junge Zahnmedizinische Fachangestellte in einem dunkelblauen Oberteil schaut telefonierend auf einen Monitor. Sie hat die Haare alle nach hinten gebunden und trägt einen weißen Mundschutz.
19. Aug 2025

MFAs und ZFAs ziehen erste Bilanz zur ePA

Umfrage des PKV Instituts: Jetzt die Weichen stellen – Start mit Informationsdefizit und technischen Problemen
Ein Mann im weißen Kittel hält das Handstück des iTero Scanners in der Hand. Links neben ihm ist der Monitor zu sehen. Im Hintergrund sieht man drei Behandlungsstühle
19. Aug 2025

„Man wird direkt ab Tag Eins an die Hand genommen“

Align Technology bietet neues Fortbildungs- und Betreuungskonzept für Zahnärzte und ihre Teams
In der unteren Hälfte liegt längs ein Umkarton von Pearls & Dents, darauf liegt eine Tube der Zahnpasta. Auf der Verpackung und der Tube ist ein roter Vermerk „Ohne Titandioxid“ auf einem gelben Dreieck optisch hervorgehoben.
18. Aug 2025

Kostenlose Probetuben zum Tag der Gesundheit

Dr. Liebe: Zahnarztpraxen erhalten bis zum 25. September 64 Probetuben – solange der Vorrat reicht
Englisch lernen für den Praxisalltag mit „Dental English to go“
15. Aug 2025

Englisch lernen für den Praxisalltag mit „Dental English to go“

Englisch-Podcast mit Sabine Nemec liefert kurze, schnelle Lessons zum Auffrischen und Üben – Neue Staffel startet am 1. September
Eine blonde Frau sitzt erschöpft und hält eine Flasche mit Wasser in der linken Hand. Links beugt sich ein Mann zu ihr und hält ihr mit ein weißes Tuch an die Stirn. Rechts beugt sich eine junge Frau zu ihr und stützt ihr mit dem rechten Arm den Rücken. In der anderen Hand hält die junge Frau einen Strohhut.
14. Aug 2025

Mit Diabetes sicher durch die heißen Tage kommen

Körpereigene Temperaturregulation ist oft beeinträchtigt – Deutsches Diabetes-Zentrum gibt Verhaltenstipps