0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2175 ViewsAd

Medit lässt sein Meisterstück von der Leine – leicht, schnell, präzise und mit viel Freiheit

Der neue kabellose Intraoralscanner i700 Wireless von Medit

(c) Medit

Genau ein Jahr nach der Markteinführung des Erfolgsmodells i700 durch Medit am 20. April 2021 folgt am 20. April 2022 bereits die kabellose Version. Damit wird der Herzenswunsch vieler Anwender nach einem leichten, schnellen, präzisen und Freiheit bietenden Intraoralscanner, Wirklichkeit.

GB Ko, CEO von Medit
GB Ko, CEO von Medit
Foto: Medit
„Wir hören unseren Kunden zu, nehmen deren Erwartung ernst, um uns kontinuierlich weiterzuentwickeln“, erläutert GB Ko, CEO von Medit. „Unser kabelloses i700-Modell beweist, dass dieser Weg richtig ist. Mit seiner mühelosen Anwendung, seinen Funktionen und seinem leistungsstarken, langlebigen Akku ist es ein Durchbruch, den sich die Anwender wünschen.“

Aktualisiertes Design, breiter Scanbereich

Der neue Scanner präsentiert sich auch in neuem Design.
Der neue Scanner präsentiert sich auch in neuem Design.
Foto: Medit
Der i700 wireless bietet das, was den i700 bereits auszeichnete: Geschwindigkeit, Genauigkeit und Leichtigkeit – ergänzt um noch mehr Anwendungskomfort und die mm-Wellen-basierte drahtlose Kommunikationstechnologie der nächsten Generation. Sein Akku ermöglicht eine Stunde kontinuierliches Scannen und acht Stunden Standby-Modus, so das Unternehmen. Das aktualisierte Design verfügt über eine umkehrbare Spitze und einen breiteren Scanbereich, der ein einfaches, bequemes Scannen in jedem Winkel ohne Bewegungseinschränkungen ermöglicht.

Nicht zuletzt um covid-19-bedingte Hygieneanforderungen zu erfüllen, verfügt der i700 Wireless über weitere neue Features: Eine Fernbedienungstaste ermöglicht es, die Scandaten zu überprüfen und dem Patienten zu zeigen. Das selbstdesinfizierende UV-C-LED bietet zusätzliche Sicherheit – für den Anwender, das Praxisteam und die Patienten. (Mehr Informationen auf der eigenen Internetseite zum i700 wireless.)

Vollständig offenes System

Der i700 wireless folgt der Medit-Philosophie des vollständig offenen Systems. Der i700 wireless läuft auf „MEDIT Link“. Diese unternehmenseigene Software ist offen zu anderen CAD/CAM-Anbietern, sowie den eigenen Apps wie Medit Design, Smile Design, Ortho Simulation, Model Builder, Crown Fit und andere.

„Ausgestattet mit der neuesten Medit-Technologie setzt der i700 wireless unser Engagement fort, durch bessere Tools und Lösungen, ein hervorragendes Erlebnis in der digitalen Zahnheilkunde zu bieten“, so GB Ko abschließend.

Video: YouTube-Kanal Medit Company

Über Medit Corp

Medit ist ein globaler Anbieter von 3-D-Messlösungen für Zahnkliniken und Labore, einschließlich intraoraler Scanner, basierend auf seiner eigenen modernsten Technologie. Darüber hinaus entwickelt das Unternehmen Plattformlösungen für die digitale Zahnmedizin und unterstützt kollaborative Arbeitsabläufe. Das Ziel des Unternehmens ist es, innovative Technologie und Produkte höchster Qualität anzubieten, um ein gegenseitiges Wachstum für die Partner zu gewährleisten.

Medit hat seinen Hauptsitz seit seiner Gründung im Jahr 2000 in Seoul, Südkorea. Das Unternehmen hat auch Vertretungen in Nord- und Südamerika sowie Europa und verfügt über ein globales Netzwerk von Distributoren in mehr als 100 Ländern. Ausführliche Informationen zu Produkten und Software bietet die offizielle Unternehmenswebsite. Weitere verschiedene Inhalte bieten der offizielle YouTube-Kanal und anderen Social-Media-Kanälen.

Reference: Praxis Digitale Zahnmedizin

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Aus einer Papiertüte schauen eine Avocado, Tomaten, Spaghetti und Möhren heraus. Drum herum liegen Bananen, rote Paprika, eine Zucchini, Äpfel, Kiwis, Mandeln, Kichererbsen, Granatapfelkerne und Granatapfelkerne, verschiedene Bohnensorten, und eine Flasche mit oranger Flüssigkeit.
22. Aug 2025

Nicht nur einzelne chronische Erkrankungen beeinflussbar

Studie der Universität Wien: Pflanzenbasierte Ernährung kann das Risiko von Multimorbidität senken
Drei Personen in OP-Kleidung befinden sich in einem Operationssaal. Eine Person schaut durch das Okular des Operationsmikroskops und operiert. Der zweite Operateur trägt das MyVeo-Headset und operiert. Eine weitere Person verfolgt die Operation mithilfe eines weiteren MyVeo-Headsets. Im Vordergrund liegt Operationsbesteck, am rechten Bildrand befindet sich ein Monitor im Anschnitt.
21. Aug 2025

Kürzere OP-Zeiten, Ergonomie und Ausbildung verbessert

Universitätsmedizin Halle setzt Chirurgie-Headset MyVeo als erste Klinik in Deutschland in der Mund-, Kiefer- und Plastischen Gesichtschirurgie ein
Das Bild ist zweigeteilt. Links ist Dr. Christian Hammächer und rechts Prof. Dr. Dr. Eik Schiegnitz zu sehen, die beide ein weißes Hemd tragen.
21. Aug 2025

Implantologie im interdisziplinären Dialog

DGI-Kongress 2025 als Zugpferd im Rahmen der Gemeinschaftstagung – rund 30 weitere Fachgesellschaften und Fachgruppen
Aus einer Glaskaraffe fließt Wasser in ein Glas. Der Hintergrund zeigt verschiedene Grüntöne.
20. Aug 2025

Speichel ist die erste Barriere des Immunsystems

ProDente: Mundtrockenheit – frühzeitige Behandlung kann Beschwerden lindern und Spätfolgen vorbeugen
Ausschnitt des Oberkiefers mit fünf Zähnen und einer Zahnlücke, aus der ein Keramikimplantat ragt.
20. Aug 2025

Aktuelle Lieferprobleme bei Keramikimplantaten

Statement der Europäische Gesellschaft für Keramikimplantologie mit Empfehlungen für die Übergangszeit
Eine junge Zahnmedizinische Fachangestellte in einem dunkelblauen Oberteil schaut telefonierend auf einen Monitor. Sie hat die Haare alle nach hinten gebunden und trägt einen weißen Mundschutz.
19. Aug 2025

MFAs und ZFAs ziehen erste Bilanz zur ePA

Umfrage des PKV Instituts: Jetzt die Weichen stellen – Start mit Informationsdefizit und technischen Problemen
In der unteren Hälfte liegt längs ein Umkarton von Pearls & Dents, darauf liegt eine Tube der Zahnpasta. Auf der Verpackung und der Tube ist ein roter Vermerk „Ohne Titandioxid“ auf einem gelben Dreieck optisch hervorgehoben.
18. Aug 2025

Kostenlose Probetuben zum Tag der Gesundheit

Dr. Liebe: Zahnarztpraxen erhalten bis zum 25. September 64 Probetuben – solange der Vorrat reicht
Das Visual des Podcasts „Dental Minds“, ein schwarzes W mit weißem Kopfhöhrer und dem Schriftzug „Dental Minds“ links, rechts das Porträtfoto von Dr. Romy Ermler in Schwarzweiß, alles auf grünem Hintergrund
14. Aug 2025

„Wir wollen eine freie Gebührenordnung“

Hilfestellungen für die Praxen zur GOZ, Abgrenzung zur GOÄneu, Unterstützung junger Kolleginnen und Kollegen und Abgeber – Dr. Romy Ermler, Vizepräsidentin der BZÄK, zu Gast in Folge #29 von Dental Minds