0,00 €
Zum Warenkorb

Politik

  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
Geld mit Geldscheinen, einem Kugelschreiber in oberer Bildhälfte und einer Gesundheitskarte und Münzen im Vordergrund.
Politik

TK legt mit Spardiktat „Axt an zahnmedizinische Versorgung“

KZBV kritisiert 10-Punkte-Plan der Techniker Krankenkasse scharf
Kurz und knapp
29. Aug 2022

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – August 2022

Gassen appelliert: „Zeichnen Sie den offenen Brief“ – Lauterbach kommt nicht Mit einem eindringlichen Appell wendet sich KBV-Chef Dr. Andreas Gassen nochmals an alle Ärzte und...

„Da muss einfach mehr freudige Dynamik rein“
26. Aug 2022

„Da muss einfach mehr freudige Dynamik rein“

Julia Schlee zu Gast in Folge #18 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“

Berufspolitik mag für viele unsexy klingen. Julia Schlee ist überzeugt: Berufsverband – das sind wir alle. Sechs Jahre war sie im Vorstand ihrer Zahntechniker-Innung aktiv, im Juni wurde sie in...

„Ein Tokenausdruck auf Papier ist kein Fortschritt des E-Rezepts“
25. Aug 2022

„Ein Tokenausdruck auf Papier ist kein Fortschritt des E-Rezepts“

KZV Schleswig-Holstein übt Kritik am Rollout – ABDA sieht 10.000 Apotheken für das E-Rezept vorbereitet

Nachdem die Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein (KVSH) am 22. August bis auf weiteres aus der Rollout-Phase des elektronischen Rezepts (E-Rezept) ausgestiegen ist, übt nun auch die...

E-Rezept-Rollout: KV Schleswig-Holstein steigt aus, Westfalen-Lippe  und Zahnärzte bleiben dabei
24. Aug 2022

E-Rezept-Rollout: KV Schleswig-Holstein steigt aus, Westfalen-Lippe und Zahnärzte bleiben dabei

Zahnärzte und Ärzte fordern digitale Lösungen – Datenschutzbedenken im Norden

Das E-Rezept steht weiter unter keinem guten Stern: Nachdem der Start auf Drängen der Ärzteschaft (es gab dazu sogar eine Petition) von Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach verschoben...

30 Jahre Patientenberatung: Mit einem Bürgertelefon fing es an
23. Aug 2022

30 Jahre Patientenberatung: Mit einem Bürgertelefon fing es an

Baden-Württemberg war Vorreiter – speziell geschulte Zahnärztinnen und Zahnärzte als Ansprechpartner für Patientinnen und Patienten

Speziell geschulte Beratungszahnärztinnen und -zahnärzte als fachlich versierte Lotsen für die Patientenschaft – so sieht das Leitbild der Zahnmedizinischen Patientenberatungsstelle...

„Das GKV-FinStG gefährdet die Versorgung unserer Patienten“
22. Aug 2022

„Das GKV-FinStG gefährdet die Versorgung unserer Patienten“

DGZMK-Vorstand appelliert an Mitglieder: „Schreiben Sie an Ihre Bundestagsabgeordneten und Ihre Landesgesundheitsminister“

„Schreiben Sie an Ihre Bundestagsabgeordneten und Ihre Landesgesundheitsminister.“ Diesen Appell richtet der Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) in...

7. September 2022, Berlin: MFA und ZFA protestieren wieder
22. Aug 2022

7. September 2022, Berlin: MFA und ZFA protestieren wieder

Demonstration vor dem Brandenburger Tor geplant – drohende Nullrunden bei Honoraren treffen Fachpersonal doppelt

Der Verband medizinischer Fachberufe e.V. nimmt seine Protestaktionen am Brandenburger Tor wieder auf. Ziel ist es, die Öffentlichkeit und die Politik auf die Lage der Medizinischen Fachangestellten...

KZV-Wahlen und der Sack Reis
15. Aug 2022

KZV-Wahlen und der Sack Reis

Im politischen und Honorargeschäft kommt es auf das Gewicht in der Interessenwaagschale an – die Kolumne von Dr. Uwe Axel Richter

Wen interessiert es, wenn in China ein Sack Reis umfällt? Nach landläufiger Meinung niemanden. Ergänzen könnte man: Jedenfalls so lange kein Hunger herrscht. Dieses Jahr stehen in den...

Sachsen-Anhalt: 644 Protestschreiben der Zahnärzteschaft an Lauterbach
11. Aug 2022

Sachsen-Anhalt: 644 Protestschreiben der Zahnärzteschaft an Lauterbach

Vertragszahnärztliche Versorgung unter Druck – schon 300 Praxissitze verlorengegangen

Der aktuelle Gesetzesentwurf des Bundesgesundheitsministeriums zur Stabilisierung der Finanzen der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) wird von der Zahnärzteschaft entschieden abgelehnt. Um...

1.362 Einwohner je Zahnarzt – zahnmedizinische Versorgung stabil und engmaschig
9. Aug 2022

1.362 Einwohner je Zahnarzt – zahnmedizinische Versorgung stabil und engmaschig

Zahnärzte sehen Konkurrenz durch große investorengeführte MVZ – aktueller Versorgungsbericht 2022 der KZV Baden-Württemberg

Die vertragszahnärztlichen Versorgungsstrukturen in Baden-Württemberg sind weiterhin landesweit gut: Wer eine zahnärztliche Behandlung benötigt, bekommt schnell und wohnortnah ein dem...

10 Jahre Forum Zahn- und Mundgesundheit
9. Aug 2022

10 Jahre Forum Zahn- und Mundgesundheit

Politik verspricht Unterstützung bei Zahn- und Mundgesundheit als 9. Ziel im neuen Präventionsgesetz

Seit 2012 setzt sich das Forum Zahn- und Mundgesundheit (FZM) gemeinsam mit Partnerinnen und Partnern aus Politik, Wissenschaft, Fachverbänden und Wirtschaft für die Behebung zahnmedizinischer...

Anträge jetzt digital bei den Krankenkassen stellen
8. Aug 2022

Anträge jetzt digital bei den Krankenkassen stellen

Elektronisches Beantragungs- und Genehmigungsverfahren – Kassen für Bearbeitung bereit, ab 2023 Pflicht

Zahnärztliche Praxen können Behandlungen seit kurzem digital bei der Krankenkasse beantragen und anzeigen. „Das bisherige Verfahren wird dadurch deutlich effizienter, einfacher und schneller“,...

„Gematik darf sich nicht hinter Gesellschaftern verstecken!“
4. Aug 2022

„Gematik darf sich nicht hinter Gesellschaftern verstecken!“

Diskussion um Alternativen zum Konnektortausch – KZBV positioniert sich nach der Gesellschafterversammlung am 2. August

Veröffentlichungen in der Zeitschrift c’t (Quintessence News berichtete) haben den von der Gematik als alternativlos bewerteten teuren Austausch von rund 130.000 Konnektoren für die...

„Es kommt auf die persönliche Ansprache an“
3. Aug 2022

„Es kommt auf die persönliche Ansprache an“

Dr. Holger Seib, Vorstandsvorsitzender der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe, über sein Engagement und seine Erfahrungen in der Nachwuchsgewinnung für die Standespolitik und die Beteiligung von Frauen

Seit 2017 ist Dr. Holger Seib (62) Vorstandsvorsitzender der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KZVWL), und er wird es auch in der nächsten Legislaturperiode von 2023 bis 2028 sein....

KBV will Konnektortausch erneut auf Gematik-Agenda setzen
2. Aug 2022

KBV will Konnektortausch erneut auf Gematik-Agenda setzen

Gesellschafterversammlung am 2. August 2022 – KBV hält an Forderung nach Neubewertung fest, DGMKG fordert TI-Moratorium

Der Austausch der Konnektoren in den Praxen sorgt weiterhin für großen Unmut. Nach Bekanntwerden von Hinweisen, dass ein teurer Wechsel aller Geräte wohlmöglich nicht erforderlich sein könnte,...

Von TI 2.0 bis Coronatests – nachhaltig ist anders
1. Aug 2022

Von TI 2.0 bis Coronatests – nachhaltig ist anders

Nicht nur beim Konnektorentausch wird mit Ressourcen verschwenderisch umgegangen – die Kolumne von Dr. Uwe Axel Richter

Nachhaltig handeln – in Zeiten wie diesen ist das nicht nur eine Frage der Erkenntnis und damit des eigenen Wollens, sondern auch des gesellschaftlichen Müssens, entsprechend den Vorstellungen...

Frauen fordern: „Wir brauchen gesetzliche Regelungen“
1. Aug 2022

Frauen fordern: „Wir brauchen gesetzliche Regelungen“

Spitzenfrauen aus dem Gesundheitsbereich sprechen sich für die paritätische Besetzung der Wahllisten und die Quote aus

Der Anteil der Frauen in den Gesundheitsberufen ist hoch – und er steigt weiter, auch in den akademischen Heilberufen. In der Selbstverwaltung, in Kammern, Kassenärztlichen und...

GKV-Finanzgesetz: Minister streut den Versicherten Sand in die Augen
28. Jul 2022

GKV-Finanzgesetz: Minister streut den Versicherten Sand in die Augen

Vertragszahnärzteschaft kritisiert Kabinettsbeschluss zum GKV-Finanzstabilisierungsgesetz scharf und befürchtet massive Negativfolgen für die Patientenversorgung

Nachdem das Bundeskabinett am 27. Juli 2022 den Entwurf für das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz (GKV-FinStG) beschlossen hat, drohen durch die darin vorgesehenen drastischen Vergütungskürzungen...

Kurz und knapp
28. Jul 2022

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2022

Budgetkürzungen für Zahnärzte: Kabinett beschließt GKV-FinStG Der heftig kritisierte Entwurf des Gesetzes zur finanziellen Stabilisierung der gesetzlichen Krankenversicherung...

„Budgetkürzungen stellen Erfolge zahnärztlicher Prävention in Frage“
27. Jul 2022

„Budgetkürzungen stellen Erfolge zahnärztlicher Prävention in Frage“

Wissenschaftliche Fachgesellschaften im DGZ-Verbund machen in gemeinsamer Stellungnahme negative Folgen der Sparpläne für die Patienten deutlich

„Der Referentenentwurf impliziert, dass das Zugeständnis an die Prävention im Rahmen der PAR-Behandlungsstrecke nun über die Budgetierung refinanziert werden soll. Dies geschieht dann allerdings...

Teurer Konnektorentausch wohl doch nicht ohne Alternative
25. Jul 2022

Teurer Konnektorentausch wohl doch nicht ohne Alternative

Berichte von Experten in der „c't“ sorgen für Nachfragen – KBV: Kostenerstattung unzureichend, KZBV verhandelt noch

In diesen Wochen laufen die ersten Zertifikate für die Konnektoren ab, die für den gesetzlich vorgeschriebenen Zugang von Arzt- und Zahnarztpraxen zur Telematikinfrastruktur erforderlich sind. Der...

BZÄK: Verbesserung folgt Verschlechterung
19. Jul 2022

BZÄK: Verbesserung folgt Verschlechterung

Laut Bundeszahnärztekammer bremst das GKV-FinStG die just auf den Weg gebrachte PAR-Therapie gleich wieder aus

Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) kritisiert die Auswirkungen des GKV-Finanzstabilisierungsgesetzentwurfs vor allem im Hinblick auf die gerade auf den Weg gebrachten parodontologischen Behandlungen....

Regierungspläne gefährden vulnerable Gruppen und PAR-Versorgung
18. Jul 2022

Regierungspläne gefährden vulnerable Gruppen und PAR-Versorgung

Die DGAZ äußert sich zu den negativen Auswirkungen des geplanten GKV-FinStG

Die geplante Wiedereinführung der Budgetierung in der Zahnmedizin über das als Referentenentwurf vorliegende GKV-Finanzstabilisierungsgesetz (FinStG) hat die Deutsche Gesellschaft für...

GKV-FinStG: Sankt Florian wird’s nicht richten
18. Jul 2022

GKV-FinStG: Sankt Florian wird’s nicht richten

Lauterbachs „grober Heckenschnitt“ beim Sparen – eine Analyse von Dr. Uwe Axel Richter

Neue Gesetze für das Gesundheitswesen erblicken seit Jahrzehnten so gut wie immer unter dem gleichen Label das Licht der Öffentlichkeit: Spargesetz. Das politische Rezept zur erfolgreichen...

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.