Reihe: QDT Yearbook
1. Auflage 2025
Buch
Hardcover; 21.6 x 27.9 cm, 276 Seiten, 742 Abbildungen
Sprache: Deutsch
Kategorien: Zahntechnik, Prothetik, Ästhetische Zahnheilkunde
ISBN 978-3-86867-743-0
QP Deutschland
Die Quintessence of Dental Technology präsentiert Zahntechnikerinnen und Zahntechnikern seit vielen Jahren das Beste vom Besten aus ihrem Fachgebiet. Zahntechnische Perfektion ist dabei aber nur die halbe Miete. Deshalb widmet sich das Buch dem wichtigen Aspekt der Teamarbeit und zeigt, wie Praxis und Labor zusammenarbeiten müssen, um vorhersagbare ästhetische Ergebnisse zu erreichen.
Diese Ausgabe versammelt neben mehreren Beiträgen zu Full-arch-(FP1-)Rekonstruktionen und den digitalen Arbeitsprozessen ihrer Planung und Herstellung zahlreiche Artikel zu minimalinvasiven Veneerversorgungen und anderen Kernthemen der täglichen Praxis, wie digital gestützter Totalprothetik, der farblichen Gestaltung von Zirkonoxidkronen und der Rekonstruktion einzelner mittlerer Schneidezähne. Der Band zeigt neueste technische Entwicklungen sowie deren Potenzial und liefert einen Überblick zu dem gegenwärtigen Stand der digitalen Zahnmedizin, deren Fundament jedoch immer manuelle Geschicklichkeit und Kunstfertigkeit bilden, die durch digitale Werkzeuge nie vollständig ersetzbar sind.
Dank ihres herausragenden Autorenteams die wohl bislang beste QDT!
Inhalt
Mit Beiträgen von:
Gustavo Avila-Ortiz • Markus B. Blatz • Emil Bobev • Romain Ceinos • Florin Cofar • Julian Conejo • Eric Van Dooren • Jonathan Esquivel • Oscar Gonzalez-Martin • Meiken Hayashi • Naoki Hayashi • Alexis Ioannidis • Hans Joit • Eric D. Kukucka • Juan Legaz • Fabio Levratto • Sergio Losas • Amélie Mainjot • Ramon Gomez Meda • Yuki Momma • Flore Moradei • David Norré • Panagiotis Ntovas • Andrea Patrizi • Stavros Pelekanos • Javier Pérez • Jean Richelme • Vassiliki Rizou • Telmo Santos • Kimiyo Sawyer • Nelson RFA Silva • Naif Sinada • Tanya Spyropoulou • Venceslav Stankov • Hiro Tokutomi • Christina I. Wang
ZTM Fehmer ist Fellow des International Team for Implantology (ITI), aktives Mitglied der European Academy of Esthetic Dentistry (EAED) und Mitglied der Oral Design Group, der European Association of Dental Technology (EADT) und der Deutschen Gesellschaft für Ästhetische Zahnheilkunde (DGÄZ). Er ist als Referent auf nationaler und internationaler Ebene tätig, hat über 50 Artikel in Peer-Reviewed Journals veröffentlicht und ist Autor diverser Buchbeiträge. Er ist Editor-in-Chief des International Journal of Esthetic Dentistry und des QDT-Yearbooks, das er seit 2023 publiziert.