WissenschaftSeiten: 18-27, Sprache: DeutschEichelsdörfer, Katharina / Büttner, Katharina / Lohbauer, Ulrich / Petschelt, Anselm / Metzger, Zvi / Ebert, JohannesZiel: Ziel der vorliegenden Studie war eine morphometrische Analyse kleiner ovaler Wurzelkanäle nach Aufbereitung mit unterschiedlichen Instrumenten (Teil 1) und Füllung unter Verwendung verschiedener Sealer (Teil 2).
Material und Methode: Insgesamt 90 extrahierte Unterkieferschneidezähne mit kleinen ovalen Wurzelkanälen wurden mit den Systemen Self-Adjusting File (n = 45), XP-endo Finisher (n = 15), GentleFile (n = 15) und Reciproc (n = 15) instrumentiert. Alle Gruppen aus Teil 1 wurden mit AH Plus gefüllt (jeweils n = 15). Für Teil 2 der Untersuchung (der auch die Gruppe Self-Adjusting File/AH Plus einschloss) wurden die mit der Self-Adjusting File aufbereiteten, noch ungefüllten Zähne unter Verwendung der Sealer GuttaFlow Bioseal (n = 15) und TotalFill BC Sealer (n = 15) gefüllt. Alle Sealer wurden mit einem Lentulo eingebracht, und die Füllung erfolgte mit einem Masterpoint sowie zusätzlichen Spitzen. Anschließend wurden Seitenschnitte der Zähne in Abständen von 1 mm, beginnend von der Wurzelspitze bis 10 mm von der Wurzelspitze entfernt angefertigt. Für jeden Schnitt wurden die Gesamtquerschnittsfläche des Wurzelkanals, der Anteil der mit Guttapercha gefüllten Fläche (AGGF), Sealer, Fehlstellen und Debris mit einer interaktiven Bildanalysesoftware ermittelt.
Ergebnisse: Die Aufbereitung mit Reciproc führte zu signifikant größeren Kanallumina als diejenige mit der Self-Adjusting File, der GentleFile oder dem XP-endo Finisher, aber auch zum größten AGGF und zum geringsten Anteil von Sealer (p ≤ 0,05). Nach Aufbereitung mit XP-endo Finisher fand sich 1 mm vom Apex der mit signifikantem Abstand größte Prozentsatz von Debris (30 %, p ≤ 0,05). Beim Vergleich der verschiedenen Sealer waren nur geringfügige Unterschiede zu beobachten (GuttaFlow Bioseal: geringerer Sealeranteil 2 und 3 mm koronal der Wurzelspitze, p ≤ 0,05).
Schlussfolgerung: Im Rahmen dieser Studie verursachte Reciproc den größten Substanzverlust, ging jedoch auch mit einem günstigeren AGGF einher. Die apikale Akkumulation von Debris nach Aufbereitung mit dem XP-endo Finisher sollte weiter untersucht werden. Die drei getesteten Sealer lieferten vergleichbar gute Ergebnisse.
Schlagwörter: GentleFile, GuttaFlow Bioseal, kleiner ovaler Wurzelkanal, Morphometrie, Self-Adjusting File, TotalFill BC Sealer, XP Endo Finisher