0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing United Kingdom
Filter
Schließen


1947 Autoren/Referenten

  
alt

Prof. Dr. Kurt Werner Alt

Österreich, Krems-Stein
Prof. Dr. Kurt W. Alt ist seit 2013 emeritierter Professor für Anthropologie und lehrt und forscht ab Juli 2014 am Zentrum für Natur- und Kulturgeschichte der Zähne an der Danube Private University in Krems-Stein an der Donau. Außerdem hat er eine Gastprofessur an der Universität Basel sowie eine befristete Gastprofessur in Zagreb, Kroatien und ist Freier Mitarbeiter für Forschung am Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie in Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte, in Halle an der Saale. Seine Arbeitsgebiete sind die Evolution des Menschen, Dentalanthropologie, Forensische Anthropologie, Prähistorische und Historische Anthropologie unter Einbeziehung morphologischer, molekularer und biogeochemischer Methoden.
Weitere Informationen
alt

Andreas Alt

Schweiz, Zürich

Andreas Alt ist Sportwissenschaftler, Physiotherapeut und Fachperson für therapeutische Qualität an der SportClinic Sihlcity sowie Autor vielzähliger Fachartikel.

Weitere Informationen
alt

Prof. Dr. Michael Amling

Deutschland, Hamburg
alt

Dr. Alexander Ammann

Deutschland, Berlin
alt

Dr. Riccardo Ammannato

Italien, Genova

Graduated at Genoa University (Italy) 

Internship at the Department of Operative and Restorative Dentistry, University of Zurich under the guidance of Prof. F. Lutz; studying adhesive dentistry and its applications in operative and prosthetic dentistry.

Teacher at University of Rome Tor Vergata (Italy), for the year 2017, in Restorative and Esthetic Dentistry. Direct by Prof F. Mangani. 

Active Member of the European Academy Esthetic Dentistry (EAED); Active Member of the Italian Academy of Operative AIC (Accademia Italiana di Conservativa) since; Active Member of the Italian Academy Esthetic Dentistry (IAED). 

He has developed and published in 2015 and 2018 on the International Journal of Esthetic Dentistry (IJED), a new and no prep approach to restore worn dentition: The “Index Technique”

Author of articles on adhesive and restorative dentistry and speaker in international courses and congresses.

He currently practices at his office in Genoa, with multidisciplinary approach, but focusing on esthetics and restorative dentistry.

Weitere Informationen
alt

PD Dr. Matthias Angstwurm

Deutschland, München

Dr. med. univ. A. Antal

Deutschland, Mühldorf
alt

Dr. Carlos Aparicio MD, DDS, MSc, MSc, DLT, PhD

Spanien

Dr. Aparicio schloss 1978 sein Studium der Medizin und Chirurgie an der Universität von Navarra ab, absolvierte ein Zusatzstudium in Zahnmedizin an der Universität von Barcelona und wurde 1983 Zahntechniker an der Ramon y Cajal School in Barcelona. Er erhielt 1984 sein Zertifikat für Implantologie an der Universität Göteborg (unter der Leitung von Professor Per-Ingvar Brånemark) und erwarb 1990 einen Mastertitel in Werkstoffkunde an der Universität Barcelona, bevor er 1995 sein Studium der Parodontologie an der Universität Göteborg abschloss. Im Jahr 2010 erhielt er einen Mastertitel in biomedizinischer Forschung von der Universität Barcelona, und im Jahr 2013 promovierte er in Medizin (summa cum laude mit internationaler Erwähnung). Dr. Aparicio hat zahlreiche Beiträge für internationale Fachzeitschriften verfasst. Im Jahr 2012 veröffentlichte er das Buch Zygomatic Implants: The Anatomy-Guided Approach (ZAGA). Er ist Fellow der Royal Society of Medicine in England und wurde 2016 als Akademiker in die Royal European Academy of Doctors aufgenommen. Er ist ehemaliger Präsident der Osseointegration Foundation der American Academy of Osseontigration. Er erhielt dreimal den Fonseca-Preis der Spanischen Gesellschaft für Parodontologie und wurde zweimal mit dem Simo-Virgili-Preis der Katalonischen Gesellschaft für Zahnheilkunde und Stomatologie ausgezeichnet. Heute ist Dr. Aparicio internationaler Lehrbeauftragter an der Indiana University School of Dentistry und Ehrenpräsident der von ihm gegründeten Spanischen Gesellschaft für Minimalinvasive Zahnmedizin. Sein jüngstes Projekt ist die Gründung des Zygoma ZAGA Centers Network im Jahr 2018 mit dem Ziel, die ZAGA-Philosophie weltweit zu verbreiten. Derzeit gibt er sein Wissen als leitender Berater für Zygoma-Implantate in der Hepler Bone Clinic in Barcelona, Spanien, weiter.

Weitere Informationen
alt

Prof. Dr. Mauricio Araujo DDS, MSc, PhD

Brasilien, Maringá-Paraná

Dr Araújo is a Periodontist working both in private practice and at The State University of Maringa, Brazil. He completed his PhD at The University of Gothenburg, Sweden. He is the Chairman of the Perio/Implant Research Unit, State University of Maringá. He is an ITI Fellow and Osteology Foundation Board member. He is member of the editorial board of several journals.

Weitere Informationen
alt

Colin Armstrong DO

Colin Armstrong DO is a British trained Osteopath. He spent the first five years of his career in Zimbabwe and is now based in France. He has over 30 years of clinical experience and has undertaken extensive postgraduate training in France and Britain. The study of osteopathy from different cultural perspectives has given him a unique insight into the way people experience pain and illness, and the impact this has on the therapeutic encounter. His areas of special interest include paediatric osteopathy and osteopathic care during pregnancy.  He feels immensely privileged to be able to treat people of all ages, from the newborn to the elderly, and from all walks of life. He is a founder member of the French Academy of Osteopaths.

Weitere Informationen
alt

Dipl.-Stom. Michael Arnold

Deutschland, Dresden
1985-1990: Studium Zahnmedizin Universität Leipzig. 1990-1994: Landtagsabgeordneter Freistaat Sachsen, NEUES FORUM. 1995-2003: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Universitätsklinikum Dresden. 2001: Carl Gustav Carus-Lehrpreis der TU Dresden. Seit 2003: Privatpraxis für Endodontie und Zahnerhaltung. Seit 2007: Spezialist in Endodontolgie der DGZ Spezialist Endodontologie der DGET Certified Member ESE Dozent Masterstudiengang der DGP. 2011: Peter Guldener Praktikerpreis der Zeitschrift Endodontie. Seit 2013: Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der Zeitschrift Endodontie. 2013: Peter Guldener Praktikerpreis der Zeitschrift Endodontie. Seit 2015: Dozent Endodontie-Curriculum der LZK Sachsen; Schwerpunkt Mikrobiologie und Desinfektion. 2016: Ernennung zur Kooperationspraxis der zahnmedizinischen Ausbildung der Universitätsklinik Dresden. 2016: DGZ-Oral-B-Preis (2. Platz / Kategorie Vortrag) Vitalerhaltung nach mikrobieller Infektion eines Dens invaginatus.
Weitere Informationen
alt

Dr. Christin Arnold

Deutschland, Halle
1996-2001: Berufsausbildung zur Zahntechnikerin und anschließende Tätigkeit bei Dental-Technik Wiederitzsch GmbH in Leipzig 2001-2002: Zahntechnikerin bei SRZ (Studio für restaurative Zahntechnik) Schubert & Winter in München 2002-2006: Studium der Dentaltechnologie an der Fachhochschule in Osnabrück Sep. 2004-Feb. 2005: Praxissemester bei der Firma Heraeus Kulzer GmbH in Hanau 2006: Abschluss als Dipl.-Ing. (FH) Apr. 2006-Dez. 2006: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Labor für Metallkunde und Werkstoffanalytik der Fachhochschule Osnabrück, Fakultät Ingenieurwissenschaften & Informatik Seit Jan. 2007: Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Universitätsklinik und Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik des Departments für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Nov. 2013: Promotion zum Dr. rer. medic. (Thema: "Retentionsverhalten teleskopierender Doppelkronen mit und ohne zusätzliche Halteelemente - eine In-vitro-Studie")
Weitere Informationen
alt

Prof. Dr. Wael Att DDS

Vereinigte Staaten von Amerika, Boston
Prof. Dr. Wael Att ist Ärztlicher Direktor, Abteilung für Zahnärztliche Prothetik, Tufts University of Dental Medicine. Er studierte von 1992 bis 1997 Zahnmedizin in Syrien und erhielt in 1997 den DDS am gleichen Ort. Von 1998 bis 2000 arbeitete er als Assistent an der Abteilung für Mund-, Gesicht- und Kieferchirurgie des Tishreen Krankenhauses, Damaskus, Syrien. 2000-2003 Postgraduate Program an der Abteilung für Zahnärztliche Prothetik der Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg, Deutschland. Von 2003-2005 arbeitet er als Assistent an der gleichen Abteilung und erhielt 2003 den Dr. Med. Dent. 2004 Qualifiziert fortgebildeter Spezialist für Prothetik der Deutschen Gesellschaft für Prothetische Zahnmedizin und Biomaterialien e.V. (DGPro). 2005-2007 weilte er als Visiting Assistant Professor an dem Jane and Jerry Weintraub Center for Reconstructive Biotechnology, Division of Advanced Prosthodontics, Biomaterials, and Hospital Dentistry, UCLA School of Dentistry, Los Angeles (USA). Seit 2007 ist er Oberarzt an der Klinik für Zahnärztliche Prothetik des Universitätsklinikums Freiburg (Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. Dr. h.c. J.R. Strub) und leitet das Postgraduiertenprogramm. Prof. Dr. Att hat sich in 2010 habilitiert und erhielt den Titel Dr Med Dent Habil. 2013 Verleihung der Bezeichnung "Ausserplanmäßiger Professor" der Universität Freiburg. Seit 2018 Professor-Ordinär und Ärztlicher Direktor, Abteilung für Zahnärztliche Prothetik, Tufts University School of Dental Medicine, Boston, USA.
Weitere Informationen