1st Edition 2021
Book
Hardcover; 21,59 x 27,94 cm, 384 pages, 600 illus
Language: English
Categories: Periodontics, Implantology, Oral/Maxillofacial Surgery, Endodontics, Esthetic Dentistry, Human Medicine
Stock No.: 23621
ISBN 978-1-64724-049-3
QP USA
This title is also available as eBook. Please check your favorite online eBook outlet on your device (Apple iBooks, Amazon Kindle, Tolino, and many more).
Contents:
Chapter 01. Evolution of Platelet Concentrates
Section I. Biology of PRF
Chapter 02. Biology of PRF: Fibrin Matrix, Growth Factor Release, and Cellular Activity
Chapter 03. Horizontal Versus Fixed-Angle Centrifugation of PRF: Optimization of C-PRF
Chapter 04. Understanding Relative Centrifugal Force (G-Force)
Chapter 05. Importance of Centrifugation Tubes for the Production of PRF
Chapter 06. Protocols for PRF
Chapter 07. Biologic Characterization of e-PRF Membranes
Chapter 08. Armamentarium in a PRF Kit
Chapter 09. Phlebotomy
Chapter 10. Fabricating Various PRF Modalities
Chapter 11. Overview of Clinical Indications Using PRF
Section II. Periodontology
Chapter 12. Use of PRF for the Treatment of Gingival Recessions
Chapter 13. Use of PRF for the Treatment of Intrabony and Furcation Defects
Chapter 14. Use of PRF for Extraction Site Management
Section III. Implant Dentistry
Chapter 15. Use of PRF as an Adjunct Therapy to Implant Dentistry
Chapter 16. Use of PRF in Guided Bone Regeneration
Chapter 17. Use of PRF for Sinus Grafting
Section IV. Additional Dental and Medical Applications
Chapter 18. Use of PRF in Oral and Maxillofacial Surgery
Chapter 19. Use of PRF in Regenerative Endodontics
Chapter 20. Use of PRF in Facial Esthetics
Chapter 21. Medical Uses of PRF
Chapter 22. Future Research with PRF
Richard J. Miron, DDS, MSc, PhD is currently the lead educator and researcher at Advanced PRF Education and is Adjunct Visiting Faculty in the Department of Periodontology at the University of Bern, Switzerland, where he completed his PhD studies. He has published over 250 peer-reviewed articles and lectures internationally on many topics relating to growth factors, bone biomaterials, and guided bone regeneration. Widely considered to be one of the top contributors to research in dentistry, Dr Miron was recognized as the top-ranked researcher on PRF therapy in 2020 according to Expertscape independent review. He also recently won the ITI André Schroeder Prize, the IADR Young Investigator of the Year in the field of implant dentistry, as well as the IADR Socransky Research Award in the field of periodontology. Dr Miron has written five textbooks on regenerative dentistry, and he’s just getting started.
"[...] Im Unterschied zu vielen anderen Standardwerken beleuchtet dieses Buch einen wesentlichen biologischen Aspekt der Wundheilung nicht nur in der Mundhöhle, sondern auch in anderen Körperregionen. Das Buch ist hervorragend ausgestattet. Die grafischen Darstellungen und klinischen Aufnahmen sind von bester Qualität. [...]
Die Besonderheit dieses Werkes, die es so empfehlenswert macht, besteht darin, dass außer den Textbeiträgen zu den wesentlichen inhaltlichen Aspekten in jedem Kapitel QR-Codes abgedruckt sind, über die die Leserinnen und Leser ergänzende Videoclips abrufen können, in denen die einzelnen Arbeitsabläufe und Anwendungsbeispiele step-by-step didaktisch hervorragend vorgestellt werden.
Das Buch ist also nicht nur ein literarisches Standardwerk, in dem interessante Aspekte der regenerativen Wundheilung ausführlich vorgestellt und besprochen werden, sondern es enthält darüber hinaus ein intensives und hervorragend aufgemachtes Fortbildungskonzept, das jedem interessierten Leser und jeder interessierten Leserin offensteht, anhand dessen über die theoretischen Grundlagen hinaus die praktischen Anwendungen am Patienten miterlebt werden können. Neben den technischen Grundlagen zur Phlebotomie, Blutseparation und -zentrifugation wird ein breites Spektrum klinischer Anwendungen vorgestellt, in das verschiedene Protokolle zur intra- und extraoralen Anwendung eingebettet sind.
Man kann den Autorinnen und Autoren zu diesem gelungenen Werk nur gratulieren, das für viele in der zahnmedizinischen Grundlagenforschung, aber auch in der klinischen Praxis tätige Kolleginnen und Kollegen eine große Bandbreite innovativer Behandlungkonzepte eröffnet. [...]
Zu hoffen bleibt, dass dieses Buch nicht nur bei erfahrenen Klinikerinnen und Klinikern, sondern auch bei Studierenden der Medizin und Zahnmedizin auf Interesse stößt und damit eine neue Ära der regenerativen Zahnmedizin und Medizin einleitet, die nicht nur der Nachhaltigkeit und der Vermeidung von Fremdmaterialien dient, sondern vor allem dem Wohl der Patientinnen und Patienten. Fazit: uneingeschränkt empfehlenswert!"
Prof. dr. med. dent. habil. em. (Univ. Gießen) Jörg Meyle,
Parodontologie Ausgabe 1/2025