Charles E. Stuart
Gnathologische Aufwachstechnik
1. Auflage 1984
Book
Paperback, 65 pages
Language: German
Categories: Functional Therapy, Prosthodontics
Stock No.: 16850
ISBN 978-3-87652-050-6
QP Deutschland
Product out of print.
Der Sinn dieses Buches ist es, die Hökker-Fossa-Relationen zu lehren, die für die meisten Kieferrelationen benötigt werden. So kann diese Technik auch für die Zahn-zu-Zwei-Zahn-Okklusion verwendet werden. Im Anschluss an die Einführung im 1. Kapitel wird die Anordnung der Kauflächen zusammen mit Vorschlägen zur Korrektur von organischen Missständen erklärt. Dann wird Schritt für Schritt der Aufbau der Kauflächenanteile gezeigt. Hierdurch wird man in die Lage versetzt, in richtiger Reihenfolge die verschiedenen Teile einer Kaufläche zu plazieren.
Vorwort
Einführung
1. Okklusion, mit den Augen von Charles Stuart gesehen
Tragende Höcker und Scherhöcker
A-, B-, C-Kontakte
Schließstopper und Ausgleichsstopper
Furchen sind das Ergebnis von Unterkieferbewegungen
Okklusale Geographie
2. Eine Technik des Aufbaus in Wachs zur Rehabilitation eines zerstörten Gebisses in Zahn-zu-Zahn, Höcker-zu-Fossa-Okklusion
Ziel der Behandlung
Die Art der Ausführung
Warum ist eine Höcker-Fossa-Relation erforderlich?
Die freundlichste Art der Okklusion. Zusammenfassung
3. Eine Aufwachstechnik, um Zähne organisch wiederherzustellen
Beschreibung der Methode
Die Aufwachstechnik
Schritte und Relationen, wie sie auf den Kunststoff-Overlays gezeigt werden
Untere linguale Höckerspitzen
Gestaltung der Randleisten
Anfügen der Dreieckswülste und der Querwülste
Entwicklungsfurchen
Ergänzungsfurchen
Zusatzleisten
Kontrolle der Fossae
Einführung
1. Okklusion, mit den Augen von Charles Stuart gesehen
Tragende Höcker und Scherhöcker
A-, B-, C-Kontakte
Schließstopper und Ausgleichsstopper
Furchen sind das Ergebnis von Unterkieferbewegungen
Okklusale Geographie
2. Eine Technik des Aufbaus in Wachs zur Rehabilitation eines zerstörten Gebisses in Zahn-zu-Zahn, Höcker-zu-Fossa-Okklusion
Ziel der Behandlung
Die Art der Ausführung
Warum ist eine Höcker-Fossa-Relation erforderlich?
Die freundlichste Art der Okklusion. Zusammenfassung
3. Eine Aufwachstechnik, um Zähne organisch wiederherzustellen
Beschreibung der Methode
Die Aufwachstechnik
Schritte und Relationen, wie sie auf den Kunststoff-Overlays gezeigt werden
Untere linguale Höckerspitzen
Gestaltung der Randleisten
Anfügen der Dreieckswülste und der Querwülste
Entwicklungsfurchen
Ergänzungsfurchen
Zusatzleisten
Kontrolle der Fossae