0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
7367 Views

Mehr Automatisierung und schnellere Workflows für ein besseres Design hochwertiger herausnehmbarer Teilprothesen

Exocad gibt die Veröffentlichung von PartialCAD 3.1 Rijeka bekannt, mit neuen und benutzerfreundlicheren Funktionen für das Design hochwertiger herausnehmbarer Teilprothesen.

(c) exocad

Exocad, ein Unternehmen von Align Technology, Inc. und einer der führenden Anbieter von dentaler CAD/CAM-Software, hat Ende August 2023 die Veröffentlichung von PartialCAD 3.1 Rijeka bekannt gegeben, mit neuen und verbesserten Funktionen für das Design hochwertiger herausnehmbarer Teilprothesen.

Das neue Release erweitert die digitalen CAD/CAM-Möglichkeiten für das Design von Teilprothesen und bietet einfachere Workflows für komplexe Fälle. Mit 22 neuen Funktionen, zahlreichen Verbesserungen und neuen Workflows erweitert PartialCAD 3.1 Rijeka die Design- und Anpassungsmöglichkeiten für Retentionsgitter, Hauptverbinder, Klammern, Kragenfassungen und Abschlusslinien. Das neue Release umfasst außerdem eine Funktion zur Rückwärtsplanung und eine verbesserte Integration mit DentalCAD, der führenden Software von exocad für Dentallabore und -praxen.

Intuitiv strukturiert, anpassbare Voreinstellungen

„Wir wissen, dass das Design von Teilprothesen in Expertenhände gehört“, sagt Tillmann Steinbrecher, CEO von exocad. „Mit PartialCAD 3.1 Rijeka nutzen wir das Potenzial von CAD/CAM, um das Design hochwertiger Teilprothesen für Labortechniker schneller, präziser und zugänglicher zu machen.“

PartialCAD 3.1 Rijeka bietet außerdem eine Funktion zur Rückwärtsplanung sowie die verbesserte Integration mit DentalCAD von exocad. Bild: exocad
PartialCAD 3.1 Rijeka bietet außerdem eine Funktion zur Rückwärtsplanung sowie die verbesserte Integration mit DentalCAD von exocad. Bild: exocad

Dank intuitiv strukturierter und leicht anpassbarer Voreinstellungen im neuen Release PartialCAD 3.1 Rijeka können Labortechniker ihre Designs mit ihren bevorzugten Workflows und in weniger Klicks erstellen. Diese individuellen Voreinstellungen können gespeichert werden, sodass sich auch komplexe Prozesse einfach reproduzieren lassen und gleichbleibende Ergebnisse erreicht werden. In PartialCAD 3.1 Rijeka wurde das Design und die Bearbeitung von Klammern und Stegen deutlich verbessert. Mit der Option zur Anzeige der Wachsdimensionen und der neuen Schnittansicht können Benutzer Schichtstärken, Verbindungen und die generellen Dimensionen des Designs genau kontrollieren. Auch beim Import von Bestandteilen haben Anwender nun mehr Freiheit: Sie können importierte Teile bewegen, drehen, skalieren, kombinieren, ausschneiden und importierte Teile für die Bearbeitung aktivieren, neue Teile erstellen und Farben ändern. Weitere Highlights von PartialCAD 3.1 Rijeka:

  • Verbesserte Platzierungsoptionen und Bibliotheken zum Einfügen von Stiften in die Prothese
  • Einstellung der Transparenz von Klammern, Röhren, Stegen und Abschlusslinien über Schieberegler im Anzeigen/Verbergen-Fenster – genau wie in DentalCAD
  • Das Beta-Feature QuickSnap zerlegt die Teilprothese in alle Komponenten (Prothese, zwei Schichten Gingiva und Zähne), die später bei der Fertigstellung des Designs schnell wieder zusammengesetzt und für den Druck- und Fräsvorgang optimiert werden können.

PartialCAD 3.1 Rijeka ist ab sofort in der EU und anderen ausgewählten Märkten verfügbar. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage von exocad.

Reference: Digitale Zahntechnik Prothetik Zahntechnik Unternehmen Dentallabor

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Eigene monatliche Credits für KI-gestützte Services
18. Jul 2025

Eigene monatliche Credits für KI-gestützte Services

Exocad gibt Einführung bekannt – für qualifizierte DentalCAD-Anwender
KI-generierte Kronen und die Vision der minimal-invasiven Zahnheilkunde
11. Apr 2025

KI-generierte Kronen und die Vision der minimal-invasiven Zahnheilkunde

Vielfältige Neuerungen bei Exocad auf der IDS – nächstes Software-Release heißt „Chemnitz“
Immer auf dem aktuellen Software-Stand bleiben
5. Dec 2024

Immer auf dem aktuellen Software-Stand bleiben

Drei Fragen an Novica Savic zu den Vorteilen des aktuellen Trade-Up-Bundles 2024
„Weitwinkel für die digitale Zahnmedizin“
2. Apr 2024

„Weitwinkel für die digitale Zahnmedizin“

Interview mit Novica Savic, CCO und Geschäftsführer bei Exocad, zu den Exocad Insights 2024 im Mai 2024
Neues Release bietet intuitivere Workflows von CAD bis CAM
15. Dec 2023

Neues Release bietet intuitivere Workflows von CAD bis CAM

Exocad veröffentlicht DentalCAD 3.2 Elefsina: Mehr als 60 neue Features – Kundenbedürfnisse sollen optimal erfüllt werden
Bar Series Part #1
1. Nov 2023

Bar Series Part #1

Ackerman Bar Design and Setup
Bar Series Part #2
31. Oct 2023

Bar Series Part #2

Dolder and Hader bar design
PartialCAD 3.1 Rijeka
20. Oct 2023

PartialCAD 3.1 Rijeka

Take your partial denture designs to the next level – with ease!

Related books

  
Complete Dentures The Legacy Prosthetic System
Steffen Rohrbach

Complete Dentures

The Legacy Prosthetic System
Personalizing Smile Restoration Technical, Diagnostic, and Esthetic Approach
Giuseppe Romeo

Personalizing Smile Restoration

Technical, Diagnostic, and Esthetic Approach
Mastering Interdisciplinary Treatment How to Leverage Technology, Clinical Skill, and Technical Artistry to Achieve Exquisite Outcomes
Vincent Fehmer (Editor)

Mastering Interdisciplinary Treatment

How to Leverage Technology, Clinical Skill, and Technical Artistry to Achieve Exquisite Outcomes
Komplexe Restaurationen und digitale Technologien Die Quintessenz klinischer und zahntechnischer Innovationen
Vincent Fehmer (Editor)

Komplexe Restaurationen und digitale Technologien

Die Quintessenz klinischer und zahntechnischer Innovationen
QDT 2024 Quintessence of Dental Technology
Vincent Fehmer

QDT 2024

Quintessence of Dental Technology
Fusion Art and Nature in Ceramic Restorations
Jean-François Lasserre

Fusion

Art and Nature in Ceramic Restorations