0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
5196 Views

Einladung und Aufruf an alle MFA, ZFA, Zahntechniker und Praxisteam zur nächsten VmF-Protestaktion

(c) VmF/Marotzke

Angekündigt war es schon bei den letzten Protestveranstaltungen, jetzt ist es fix: Der Verband medizinischer Fachberufe e.V. (VmF) zeigt der Gesundheitspolitik der Bundesregierung die Rote Karte und ruft die Teams der niedergelassenen Arzt- und Zahnarztpraxen und alle Zahntechnikerinnen und -techniker zu einer weiteren zentralen Protestaktion am Freitag, 8. September, ab 13 Uhr am Brandenburger Tor in Berlin auf.

„Am 8. September 2023 werden wir unsere Forderungen erneut auf dem Platz vor dem Brandenburger Tor öffentlich adressieren und den Politikerinnen und Politikern wie Patientinnen und Patienten die dramatische Situation im ambulanten Gesundheitswesen deutlich machen“, erklärt dazu Vmf-Präsidentin Hannelore König. Vertreterinnen und Vertreter der Ärzte- und Zahnärzteschaft sowie der Zahntechnik haben bereits ihre Unterstützung erklärt.

Versprechen der Koalition in weite Ferne gerückt

VmF
Der Verband stellt fest: Nach der Hälfte der Legislaturperiode sind die Versprechen aus der Koalitionsvereinbarung zur Stärkung der Gesundheitsberufe und zur Fachkräftesicherung in weite Ferne gerückt. Stattdessen wurden Spargesetze auf den Weg gebracht, die die ambulante Gesundheitsversorgung stark gefährden und eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen unmöglich machen: „Noch immer arbeiten Medizinische und Zahnmedizinische Fachangestellte zum großen Teil im Niedriglohnbereich oder knapp darüber“, erinnert die VmF-Präsidentin.

Aktuelle Analyse zur Gehaltssituation

„Einer aktuellen Analyse zufolge lagen 38,1 Prozent der sozialversicherungspflichtig Vollzeitbeschäftigten in Arzt- und Zahnarztpraxen mit ihrem Bruttomonatsverdienst im unteren Entgeltbereich bis 2.344 Euro. Zum Vergleich: Im gesamten Gesundheits- und Sozialwesen sind 17 Prozent davon betroffen, in Krankenhäusern 4,9 und in der öffentlichen Verwaltung 2,3 Prozent.“, so König. Auch im Zahntechnikerhandwerk spitze sich der Fachkräftemangel weiter zu. „Die enge Bindung an die Grundlohnsumme gefährdet insbesondere in ländlichen und strukturschwachen Regionen die Versorgung mit Zahnersatz“, erklärt König.

Geplante Gesetze keine Stärkung des ambulanten Bereichs

Ebenso setzten die geplanten Versorgungs- und Digitalisierungsgesetze keine Zeichen für eine Stärkung der ambulanten Versorgung. Durch den geplanten Aufbau von Gesundheitskiosken würden nur neue Schnittstellen geschaffen, deren Koordination weitere Ressourcen bindet. „Die dafür vorgesehenen finanziellen Mittel sollten in die Stärkung der bestehenden Strukturen und der dort Beschäftigten investiert werden“, so die VmF-Präsidentin.

Der Verband medizinischer Fachberufe e.V. fordert daher eine gesicherte Finanzierung der flächendeckenden ambulanten ärztlichen und zahnärztlichen Regelversorgung sowie der Versorgung mit Zahnersatz, damit deren Arbeitgeber ihren Beschäftigten höhere Gehälter zahlen könnten. Notwendig dafür sind laut Verband ein Ende der Budgetierung sowie zeitgemäße gesetzliche und private Gebührenordnungen für alle Fachrichtungen.

Tarifsteigerungen für MFA und ZFA in Honorarverhandlungen gegenfinanzieren

„In den Honorarverhandlungen der ärztlichen und zahnärztlichen Leistungen müssen die Tarifversteigerungen der MFA und ZFA zeitnah und vollumfänglich gegenfinanziert werden. Nur auf dieser Grundlage ist es möglich, den extremen Fachkräfteengpass so zu entspannen, dass der ambulante Bereich seinen Beitrag dazu leisten kann, das gesamte Gesundheitswesen effektiver zu gestalten“, heißt es in der Meldung des Verbands zur Demo.

Gespräche mit Politik und Bürgern

Die offizielle Kundgebung zur Protestaktion findet am Freitag, dem 8. September 2023, ab 13 Uhr auf dem Pariser Platz am Brandenburger Tor in Berlin statt. Ab 12 Uhr sind Gespräche mit Politikern, Interessierten und Bürgerinnen und Bürgern geplant.

Zur Vorbereitung und Unterstützung der Proteste stellt der Verband auf seiner Internetseite einen Infoflyer und ein Profilbild zur Verfügung. Es wird auch um Fotos mit der Roten Karte gebeten, die dann für Social-Media-Aktivitäten genutzt werden sollen.

 

Reference: Team Politik Unternehmen Dentallabor Praxis

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Ein dunkelhaariger Junge im Grundschulalter liegt in einem grünen Kreis auf dem Rücken, hat die Arme seitlich, die Beine nach oben gestreckt und hält eine orangefarbene Curaprox-Handzahnbürste im Mund. Er trägt eine dunkelgrüne Kappe, ein rotes Sweatshirt , hellgrüne kurze Hosen und Socken sowie weiße Turnschuhe. Der Hintergrund ist blaumeliert.
26. Aug 2025

Kinderzahnbürsten in fröhlichen Farben

Curaprox: Die neue Kids-Edition von Gila von Meissner
Aus einer Papiertüte schauen eine Avocado, Tomaten, Spaghetti und Möhren heraus. Drum herum liegen Bananen, rote Paprika, eine Zucchini, Äpfel, Kiwis, Mandeln, Kichererbsen, Granatapfelkerne und Granatapfelkerne, verschiedene Bohnensorten, und eine Flasche mit oranger Flüssigkeit.
22. Aug 2025

Nicht nur einzelne chronische Erkrankungen beeinflussbar

Studie der Universität Wien: Pflanzenbasierte Ernährung kann das Risiko von Multimorbidität senken
Aus einer Glaskaraffe fließt Wasser in ein Glas. Der Hintergrund zeigt verschiedene Grüntöne.
20. Aug 2025

Speichel ist die erste Barriere des Immunsystems

ProDente: Mundtrockenheit – frühzeitige Behandlung kann Beschwerden lindern und Spätfolgen vorbeugen
Ausschnitt des Oberkiefers mit fünf Zähnen und einer Zahnlücke, aus der ein Keramikimplantat ragt.
20. Aug 2025

Aktuelle Lieferprobleme bei Keramikimplantaten

Statement der Europäische Gesellschaft für Keramikimplantologie mit Empfehlungen für die Übergangszeit
Eine junge Zahnmedizinische Fachangestellte in einem dunkelblauen Oberteil schaut telefonierend auf einen Monitor. Sie hat die Haare alle nach hinten gebunden und trägt einen weißen Mundschutz.
19. Aug 2025

MFAs und ZFAs ziehen erste Bilanz zur ePA

Umfrage des PKV Instituts: Jetzt die Weichen stellen – Start mit Informationsdefizit und technischen Problemen
Ein Mann im weißen Kittel hält das Handstück des iTero Scanners in der Hand. Links neben ihm ist der Monitor zu sehen. Im Hintergrund sieht man drei Behandlungsstühle
19. Aug 2025

„Man wird direkt ab Tag Eins an die Hand genommen“

Align Technology bietet neues Fortbildungs- und Betreuungskonzept für Zahnärzte und ihre Teams
In der unteren Hälfte liegt längs ein Umkarton von Pearls & Dents, darauf liegt eine Tube der Zahnpasta. Auf der Verpackung und der Tube ist ein roter Vermerk „Ohne Titandioxid“ auf einem gelben Dreieck optisch hervorgehoben.
18. Aug 2025

Kostenlose Probetuben zum Tag der Gesundheit

Dr. Liebe: Zahnarztpraxen erhalten bis zum 25. September 64 Probetuben – solange der Vorrat reicht
Englisch lernen für den Praxisalltag mit „Dental English to go“
15. Aug 2025

Englisch lernen für den Praxisalltag mit „Dental English to go“

Englisch-Podcast mit Sabine Nemec liefert kurze, schnelle Lessons zum Auffrischen und Üben – Neue Staffel startet am 1. September