Probleme in der Endodontie
Prävention, Identifikation und Management
2., vollständig neu bearbeitete Auflage 2019
Buch
Hardcover, 23,5 x 30,5 cm, 600 Seiten, 1269 Abbildungen
Sprache: Deutsch
Kategorien: Endodontie, Zahnheilkunde allgemein, Literatur fürs Studium
ISBN 978-3-86867-366-1
QP Deutschland
In einer einheitlichen Systematik werden die Eigenarten und Hintergründe des jeweiligen Problems dargestellt, Möglichkeiten der Prävention präsentiert und Ansätze zur Problemlösung vorgestellt, kritisch bewertet sowie anhand der jeweils wichtigsten Literaturzitate durch wissenschaftliche Erkenntnisse belegt. In eingeschobenen Fallpräsentationen, beigesteuert von zahlreichen Kollegen aus Universität und Praxis, werden diese Lösungsansätze exemplarisch erläutert.
In rund 1.200 Abbildungen sind die geschilderten Probleme und Lösungsvorschläge umfassend und verständlich dargestellt. Jedes Kapitel schließt mit einem knappen Verzeichnis der relevanten Literatur, ein Stichwortverzeichnis sowie eine Materialliste runden das Buch ab.
"Probleme in der Endodontie" bietet in seiner Neufassung für die tägliche endodontische Praxis eine Fülle von Ratschlägen und Lösungen, die sowohl für den Spezialisten als auch für den nur gelegentlich mit endodontischen Problemen konfrontierten Kollegen von Nutzen sein dürften.
Inhalt
Kapitel 01. Probleme der Diagnostik
Kapitel 02. Probleme bei der Vitalerhaltung der Pulpa
Kapitel 03. Probleme der Fallselektion, Differenzialtherapie und Behandlungsplanung
Kapitel 04. Allgemeinmedizinische Probleme
Kapitel 05. Präendodontische Restauration und Kofferdam
Kapitel 06. Probleme der Anästhesie
Kapitel 07. Probleme der endodontischen Schmerztherapie
Kapitel 08. Probleme beim Zugang zum Wurzelkanalsystem
Kapitel 09. Visualisierung
Kapitel 10. Arbeitslänge und Patency
Kapitel 11. Probleme der Wurzelkanalpräparation
Kapitel 12. Probleme der Desinfektion
Kapitel 13. Probleme bei der Wurzelkanalfüllung
Kapitel 14. Probleme in der Beurteilung von Heilung, Erfolg, Misserfolg
Kapitel 15. Zahn- und Wurzellängsfrakturen
Kapitel 16. Endo-Paro-Läsionen
Kapitel 17. Perforationen
Kapitel 18. Instrumentenfrakturen
Kapitel 19. Resorptionen
Kapitel 20. Probleme der Revisionsbehandlung
Kapitel 21. Nicht abgeschlossenes Wurzelwachstum
Kapitel 22. Revitalisierung
Kapitel 23. Aspiration und Verschlucken
Kapitel 24. Probleme der Behandlung von Zähnen mit anatomischen Besonderheiten
Kapitel 25. Probleme der Diagnostik und Therapie von Zahnverfärbungen
Kapitel 26. Juristische Probleme in der Endodontie
Kapitel 27. Probleme der endodontischen Behandlung im Milch- und Wechselgebiss
Kapitel 28. Probleme der endodontischen Behandlung älterer Patienten
Kapitel 29. Besonderheiten der endodontischen Behandlung von Frauen
Kapitel 30. Probleme bei der Restauration wurzelkanalbehandelter Zähne
Sachregister

Prof. Dr. Michael Hülsmann
Deutschland, GöttingenMichael Hülsmann war von 1983 bis 2021 an der Universität Göttingen tätig, ist Gastdozent an der Universität Zürich und arbeitet in Teilzeit in einer Zahnarztpraxis. Er ist Chefredakteur der Zeitschrift ENDODONTIE und Autor zahlreicher Bücher und wissenschaftlicher Publikationen zu endodontischen Themen.

Prof. Dr. Edgar Schäfer
Deutschland, Münster2006: Ruf auf den Lehrstuhl für Konservierende Zahnheilkunde und Parodontologie an der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig. 2007-2020: Managing Editor-in-Chief des internationalen Fachjournals ENDO - Endodontic Practice Today. Seit 2008: Leiter der Zentralen Interdisziplinären Ambulanz in der ZMK-Klinik des Universitätsklinikums Münster. Seit 2011: Vorstandmitglied und seit 2019 Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Endodontologie und zahnärztliche Traumatologie (DGET). Seit 2012: Associate Editor Odontology. 2014-2016: Präsident der Deutschen Gesellschaft für Zahnerhaltung (DGZ).
„Ein sehr umfassendes Buch, welches sicherlich nicht zuletzt von der stetig steigenden Bedeutung des Zahnerhalts durch die Wurzelkanalbehandlung und den fortlaufenden Fortschritten der Endodontie in der zahnärztlichen Praxis inspiriert ist. [...] ‚Probleme in der Endodontie‘ bietet in seiner 2. Auflage für die tägliche endodontische Praxis eine enorme Fülle von Ratschlägen und Lösungswegen. Fraglos stellt das Buch eine echte Bereicherung der zahnmedizinischen Fachliteratur dar und ist sicherlich sowohl für Zahnärzte mit und ohne Schwerpunkt Endodontologie als auch für Fachzahnärzte für Oralchirurgie und Fachärzte für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie gleichermaßen hilfreich. Hervorzuheben ist, dass die Inhalte so präsentiert werden, dass sie sowohl für den Spezialisten als auch für den nur gelegentlich mit endodontischen Problemen konfrontierten Kollegen von Nutzen sind."
– Prof. Dr. med. dent. Christian Gernhardt, Universitätsklinikum Halle (Saale) in Endodontie 1/2020