Intraoralscanner bieten durch die Echtfarbdarstellung des virtuellen Modells und zusätzliche Applikationen in der Software diagnostische Möglichkeiten, die über die alleinige digitale Abformung hinausgehen. So können beispielsweise Attritions-, Abrasions- und Erosionsläsionen mithilfe von Intraoralscannern bereits im Mikrometerbereich erkannt und über verschiedene Zeitpunkte beobachtet werden. Einige Intraoralscanner bieten auch die Möglichkeit der Kariesdetektion. Darüber hinaus ergeben sich neue Visualisierungsmöglichkeiten, die auch für die Plaquediagnostik im Rahmen der Mundhygieneinstruktion genutzt werden können. Insgesamt zeigt sich vor allem in den Bereichen Visualisierung und Patientenaufklärung ein großer Mehrwert der Intraoralscanner. Trotz der vielen Vorteile bleibt jedoch der Zeitaufwand für die Intraoralscans eine Herausforderung, sodass eine zukünftige Automatisierung der Auswertung wünschenswert wäre. Grundsätzlich lässt sich zum derzeitigen Stand der Intraoralscanner-Technologie aber sagen , dass sich gerade im Bereich der Prävention vielversprechende neue Perspektiven für die zahnmedizinische Versorgung eröffnen.
Manuskripteingang: 19.02.2025, Manuskriptannahme: 17.03.2025
Keywords: Intraoralscanner, Diagnostik, Monitoring, Prävention, Kommunikation