Seiten: 9-23, Sprache: DeutschKrüger, Marion/Tränkmann, JoachimDas Hannoveraner Konzept der myofunktionellen Therapie umfasst zwei Behandlungsphasen: eine Intensiv- und eine Überwachungsphase. In Bildern und tabellarisch wird demonstriert, welche Übungen dabei in welcher Art, Reihenfolge und Häufigkeit gefordert werden. Die Intensivphase beginnt mit Lippenübungen, so dass möglichst bald ein zwangloser Mundschluss erreicht wird. Mit den folgenden Zungenübungen werden eine optimale Motilität und Mobilität der Zunge angestrebt. Anschließend wird dem Patienten die Ruhehaltung der Zunge nahe gebracht. Danach kann mit dem Schlucktraining begonnen werden. Während der Überwachungsphase sollte das somatische Schlucken automatisiert sein.
Schlagwörter: Orofaziale Funktionskreise, Lippen- und Zungendyskinesien, myofunktionelle Therapiephasen, myofunktionelle Übungen
Seiten: 27-39, Sprache: DeutschAly, Medhat/Verdonck, Anna/Carels, Carine/Willems, GuyDie Behandlung von Patienten mit Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalten ist schwierig. Während das Profil der betroffenen Patienten in der frühen Kindheit oft unauffällig ist, kommt es im 2. Lebensjahrzehnt häufig zu Wachstumsstörungen des Oberkiefers. Bei einzelnen Patienten ist die daraus entstehende Diskrepanz zwischen Ober- und Unterkiefer so ausgeprägt, dass eine chirurgische Bisslagekorrektur erforderlich wird. Leider mangelt es in der Literatur an Langzeitstudien, die beschreiben, welche Behandlungskonzepte zu den besten Ergebnissen führen. Daher ist es nicht möglich, die verschiedenen Behandlungsansätze und -techniken endgültig zu bewerten. Der vorliegende Beitrag schildert die Behandlung von Patienten mit einseitigen Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalten am Universitätskrankenhaus der Katholieke Universiteit Leuven aus kieferorthopädischer Sicht. Die zwei vorgestellten Patienten werfen die Frage auf, ob es notwendig ist, dieses Behandlungskonzept zu überarbeiten. Dabei wird die Verlässlichkeit von Wachstumsprognosen ebenso diskutiert wie die Möglichkeit von Distraktionsosteogenesen des Mittelgesichtes.
Schlagwörter: Einseitige Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalten, Distraktionsosteogenese, Wachstumsprognose, Behandlungsgrenzen, Behandlungsplanung
Seiten: 43-50, Sprache: DeutschWerner, Kathrin/Krey, Karl-Friedrich/Dannhauer, Karl-HeinzEin PatientenberichtPatienten mit Dysostosis cleidocranialis weisen neben den typischen allgemeinen Symptomen ein Krankheitsbild auf, das im orofazialen Bereich stark variiert. Entwicklungsstörungen der bleibenden Zähne mit Persistenz von Milchzähnen sowie Verlagerung, Retention und Überzahl bleibender Zähne stellen dabei das größte Problem dar. Die Therapie betroffener Patienten ist meist kompliziert und zeitaufwändig, insbesondere bei spätem Behandlungsbeginn, das heißt vor allem im Erwachsenenalter. Der hier vorgestellte 32-jährige Patient lässt nach 42 Monaten Behandlung deutliche Erfolge erkennen, besonders nachdem die Therapie von herausnehmbaren Plattengeräten auf festsitzende Apparaturen umgestellt wurde. Zur Anwendung kamen dabei Extrusionsbögen in Verbindung mit Transpalatinal- und Lingualbögen.
Schlagwörter: Dysostosis cleidocranialis, Dysplasia cleidocranialis, Scheuthauer-Marie-Sainton-Syndrom, Extrusionsbogen, Zahnretention
Abrechnung und forensische KieferorthopädieSeiten: 51-64, Sprache: DeutschBock, Jens Johannes/Bock, Franziska/Spens, Edgar/Fuhrmann, Robert A. W.Seit Dezember 2003 gelten erweiterte Qualitätsrichtlinien für zahnärztliche Röntgeneinrichtungen. Daraus ergeben sich wichtige Änderungen sowohl für die konventionelle als auch die digitale Aufnahmetechnik. Für die Panoramaschichtaufnahme werden zahlreiche Fehlermöglichkeiten dargestellt, die bei der Filmvorbereitung und Filmverarbeitung sowie bei der Patientenpositionierung und Belichtung auftreten können und die Bildqualität negativ beeinflussen. Grundlegende Kenntnisse über den Bildentstehungsprozess erleichtern die Lokalisation von Fehlerquellen und ermöglichen eine erfolgreiche Beseitigung der Störfaktoren.
Schlagwörter: Röntgendiagnostik, Panoramaschichtaufnahme, Qualitätssicherung, Konstanzprüfung