0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing United Kingdom
Filter
Ina Nitschke / Klaus-Peter Wefers / Julia Jockusch

Mobile Zahnmedizin

The Outreach Care

1st Edition 2023
Book
Hardcover, 21 x 28 cm, 386 pages, 130 illus
Language: German
Categories: Dentistry for the Elderly, Practice Management

ISBN 978-3-86867-579-5
QP Deutschland

 

Buy this product from the following publishers:

Buy at QP Deutschland


This title is also available as eBook. Please check your favorite online eBook outlet on your device (Apple iBooks, Amazon Kindle, Tolino, and many more).

Apple Books Amazon Kindle Store Google Play Books genialokal Lehmanns Media Thalia Rakuten Kobo

Due to the heterogeneity of the senior patient group, their oral health care presents many facets for dental professionals and their teams. As patients become increasingly frail, their dental treatment transforms into outreach dental care. This is a challenge, since the goals and thus the treatment concepts need to be reconsidered; however, it is also an opportunity to establish a practice segment that approaches patients and seeks them out.

This book addresses the outreach care needed in the field of geriatric dentistry for the elderly and the old in nursing homes. A general look at seniors and oral health, caregiving in the dental context, and diseases and their impact on dentistry provide the framework for the detailed presentation of the concepts of outpatient care. The spectrum of topics ranges from senior-friendly practices to the presentation of specific care concepts and economic efficiency. In addition, the legal conditions are described, and further information and forms are provided.

alt
Author

Prof. Dr. Ina Nitschke MPH

Germany, Berlin
alt
Author

Dr. med. dent. Klaus-Peter Wefers MHBA

Germany, Thierschneck
alt
Author

Dr. Julia Jockusch M.Sc.

Switzerland, Berikon
PreviewDescriptionFile typeDownload
Cover, Nitschke/Wefers/Jockusch: Mobile Zahnmedizin

"Alles drin in der „Mobilen Zahnmedizin“
Dieses Buch handelt von der zahnärztlichen Versorgung pflegebedürftiger Patientinnen und Patienten in der stationären, ambulanten oder häuslichen Pflege. Es gibt einen großen Überblick über eine Vielzahl einzelner Bereiche, angefangen von der gesamten Versorgungssituation in Deutschland über die medizinischen Vorerkrankungen der Pflegebedürftigen bis hin zur rechtlichen Situation.

Das recht trockene Themengebiet „Prognosen und demographischer Wandel der Zahnmedizin in Deutschland“ ist mit übersichtlichen Tabellen und Darstellungen aufgelockert.

Die Autoren beschreiben schonungslos und klar, in welcher Versorgungslage wir uns bereits befinden und welche Änderungen zu erwarten sind. Mit seiner strukturierten Gliederung und den kurzen Zusammenfassungen in Memoboxen ist es für mich ein ideales Nachschlagewerk für die zahnmedizinische Versorgung im mobilen Bereich. Die Aussage im Vorwort „Mobile Zahnmedizin macht Spaß!“ spüre ich im ganzen Buch, sei es mit den einprägsamen Bildern oder den Berichten der bereits erfahren Kollegen und Kolleginnen. „Mobile Zahnheilkunde“ zeigt einen kleinen Ausschnitt, welche unterschiedlichen zahnärztlichen Möglichkeiten es bereits gibt, immer verbunden mit praktischen Tipps und manchmal simplen, aber schnellen und günstigen Lösungen. Spannend ist die Rubrik der Erfahrungsberichte: So unterschiedlich, wie jeder Patient ist, so unterschiedlich ist eben auch die Herangehensweise der Behandelnden. Begeistert bin ich auch vom Formularkompass mit Download Funktion – ein schneller und praktischer Überblick. Es kann heruntergeladen, ausgedruckt und sofort verwendet werden. Für mich gehört das Buch in den Fundus einer jeden Zahnarztpraxis, welche pflegebedürftigen Patienten über die Praxisräume hinaus betreut, um den Überblick zu behalten für die kommenden Herausforderungen."

Denise Dietze, Zahnärztin in Freital
(Zahnärzteblatt Sachsen Ausgabe 10/2024)