ASSISTENZ AKTUELLSeiten: 582-585, Sprache: DeutschNörr-Müller, MarinaWenn Eingriffe zügig und reibungslos ablaufen, liegt es nicht zuletzt an ihr: der chirurgischen Assistenz. Dabei ist das Assistieren nur ein Teil ihrer Aufgaben. Denn über das Assistieren hinaus stellt sie schon im Vorfeld sicher, dass es während des Eingriffes zu keiner Panne hinsichtlich der Instrumente, Materialien oder Hygiene kommen wird. Auch bei der Betreuung des Patienten vor, während und nach dem Eingriff spielt sie eine bedeutende Rolle. Postoperativ sorgt sie für eine sachgerechte Aufbereitung des OP-Ambientes und der Instrumente.
AusbildungSeiten: 586-589, Sprache: DeutschKauffmann, Frederic / Fickl, StefanWährend in der Vergangenheit Zähne aufgrund knöcherner Defekte oder starker Rezessionen entfernt wurden, steht heute der Zahnerhalt im Vordergrund. Die nichtchirurgische Parodontaltherapie (Initialtherapie, unterstützende Parodontaltherapie) gewinnt immer mehr an Bedeutung, stößt aber in manchen Fällen auch an ihre Grenzen. Wenn sich trotz Scaling und Root Planing keine ausreichende Reduktion der Entzündung erreichen lässt, ist eine chirurgische Intervention fast unumgänglich. In diesem Zusammenhang spielt das richtige Instrumentarium eine nicht unbedeutende Rolle.
PRAXISORGANISATIONSeiten: 590-593, Sprache: DeutschDavid, SybilleWirksame Strategien gegen den FachkräftemangelFast jede Praxis, jedes Team bekommt die anhaltend angespannte Situation auf dem Arbeitsmarkt mit. Wer neue Mitarbeiterinnen und Kolleginnen sucht, tut sich schwer.Eigene Recherchen haben ergeben, dass den Stellengesuchen von zahnmedizinischen Fachkräften ungefähr zehnmal so viele Stellenagebote aus Praxen gegenüberstehen. Und dies in jeder Region Deutschlands. Was liegt da näher als die eigene Praxis zu einem Top-Arbeitsplatz zu entwickeln, an dem Sie selbst und Ihre Kollegen/-innen gerne arbeiten?
KOMMUNIKATIONSeiten: 595-596, Sprache: DeutschNemec, SabineLesson 158Checkup your English language skills with this multiple choice excercise. And remember: Stay healthy!
ABRECHNUNGSeiten: 597-599, Sprache: DeutschCzerny, CarstenTeil 11Häufig sind im tagtäglichen Erleben einer Zahnarztpraxis viele selbstverständliche Tätigkeiten mit Tücken bei der Abrechnung versehen. An dieser Stelle wird die lose Reihe von Fragen und Antworten aus dem Alltag einer KZV-Hotline mit Beispielen von ankommenden Fragen fortgesetzt. Im aktuellen Artikel beziehen sich die Beispiele auf den Abrechnungsbereich Prothetik.
JOURNAL SPEZIALSeiten: 600-603, Sprache: DeutschCramer-Scharnagl, DoortjeAcht Neuerscheinungen (und Klassiker) für ZFADie Frankfurter Buchmesse fand im Oktober statt – in diesem Jahr ganz im Zeichen von Corona und erstmals als reine Online-Veranstaltung. Damit Sie dennoch nichts verpassen, stellen wir Ihnen hier einige interessante Neuerscheinungen vor. Die Angaben zu noch nicht erschienenen Büchern sind jeweils Cirka-Angaben.
JOURNAL SPEZIALSeiten: 604-611, Sprache: DeutschScheidgen, MoritzEine Übersicht über die Neuerungen sowie Beleuchtung der wichtigsten Aspekte für die tägliche Praxisroutine – Teil 2Die Parodontitis zählt, mit einer Prävalenz von annähernd 50 %, zu den weltweit am weitesten verbreiteten Erkrankungen. Sie stellt die gesamte Zahnärzteschaft vor die große Herausforderung, die Erkrankung richtig zu diagnostizieren, um dann – auf der Basis der Diagnostik sowie einer auf das individuelle Risiko abgestimmten Therapie – das Voranschreiten parodontaler Attachmentverluste zu unterbinden und die natürliche Dentition langfristig in Funktion zu erhalten. Mithilfe einer krankheitsspezifischen und detaillierten Klassifikation eines definierten physiologischen und pathologischen medizinischen Zustandes kann idealerweise sowohl die Diagnostik als auch die Therapieplanung erleichtert und die Prognoseabschätzung – durch das Einbinden von Risikofaktoren – unterstützt werden. Neben den positiven Effekten auf die tägliche Praxisroutine, wird die Kommunikation zwischen Klinikern untereinander, aber auch zu Wissenschaftlern erleichtert und gefördert.
JOURNAL SPEZIALSeiten: 612-614, Sprache: DeutschKunz, JuliaUnser analoges Gehirn in digitalen Zeiten Ob selbstverständliche Standards oder neue Angebote zu virtuellem Teamwork oder „Digital classrooms“, wie wir sie gerade alle erleben: Was macht das mit unserem Gehirn? Droht uns die „digitale Demenz”? Bekommen wir die Digitalisierung und unser Steinzeithirn zusammen? Die Antwort gleich vorneweg: Ja, es kann funktionieren, wenn wir zuerst unser Gehirn einschalten und dann unsere digitale Welt betreten. Das Rad zurückdrehen möchte niemand. Was bleibt, sind wichtige Fragen: „Wie gehen wir am besten mit Digitalisierung um, damit wir davon profitieren können?“ und „Gibt es die Möglichkeit, nicht trotz, sondern durch digitale Tools schneller, konzentrierter – und ausgeglichener im Sinne der Work-Life-Balance – zu sein?“ Dieser Beitrag soll den Einfluss der Digitalisierung auf das Gehirn – aus neurowissenschaftlicher Sicht – beleuchten.
RECHTSFRAGENSeiten: 628-630, Sprache: DeutschZurstraßen, ArnoDie Haftung infolge von Aufklärungsmängeln bildet neben der Haftung wegen Behandlungsfehlern die zweite Säule des Zahnarzthaftungsrechtes. Sofern die Aufklärung unterblieben oder unvollständig ist, wird die Einwilligung des Patienten unwirksam. Ein zahnärztlicher Eingriff stellt ohne Einwilligung des Patienten eine rechtswidrige Körperverletzung dar. Der durch die Behandlung verursachte Körperschaden ist der Gegenstand des Haftungsanspruches.