Utilizamos cookies para habilitar las funciones necesarias para este sitio web, como el inicio de sesión o la cesta de la compra. Puede encontrar más información en nuestra política de privacidad.
Michael Hülsmann worked at the University of Göttingen from 1983 to 2021, is a guest lecturer at the University of Zurich, and works part-time in a dental practice. He is Editor-in-chief of the journal ENDODONTIE and author of numerous books and scientific publications on endodontic topics.
1st Edition 2024 Libro Hardcover; 21 x 28 cm; 99 Videos, 352 páginas, 792 ilustración Idioma: Alemán Categorías: Endodoncia, Literatura para los estudios ISBN 978-3-86867-611-2 QP Deutschland
1. Auflage 2017 Libro Hardcover, 21 x 28 cm, 352 páginas, 1416 ilustración Idioma: Alemán Categorías: Endodoncia, Odontología en general ISBN 978-3-86867-346-3 QP Deutschland
1st Edition 2009 Libro Hardcover, 21 x 28 cm, 600 páginas, 850 en color Idioma: Inglés Categoría: Endodoncia Nº de stock: BG072 ISBN 978-1-85097-186-3 QP Deutschland
Ziel dieser Übersicht ist es, einen Überblick über die Prävalenz wurzelkanalgefüllter Zähne und apikaler Parodontitiden in Deutschland und anderen Ländern zu geben und die vorliegenden Daten aus den vergangenen ca. 25 Jahren auf mögliche Entwicklungen im endodontischen Status (Behandlungsqualität, Behandlungsbedarf) zu überprüfen. Teil 1 mit einer Übersicht über Studien aus dem europäischen und außereuropäischen Ausland erschien in Heft 2/2024. Der hier vorliegende Teil 2 präsentiert die verfügbaren Daten aus Deutschland.
Palabras clave: Epidemiologie, endodontischer Behandlungsbedarf, Parodontitis apicalis, Prävalenz, Wurzelkanalfüllung
Der Schweizer Zahnarzt André Schroeder ist in erster Linie bekannt als Implantologe, Entwickler der ersten Straumann-Implantate und Gründer des International Team for Implantology (ITI), obwohl er zunächst als Forscher und Entwickler in der Endodontie tätig war und mit der Entwicklung des weltweit vertriebenen Sealers AH 26 (Fa. Dentsply Sirona, Bensheim) und der auch heute noch häufig benutzten medikamentösen Einlage Ledermix (Fa. Esteve Pharmaceuticals, Berlin) zwei wichtige Präparate für die Wurzelkanalbehandlung inaugierte und untersuchte. Der folgende Beitrag stellt die Person André Schroeder und die aus endodontischer Sicht interessanten Aspekte seines Wirkens vor.
Palabras clave: André Schroeder, Endodontie, AH 26, Ledermix
Die periapikale Wundheilung wird von einem komplexen Zusammenspiel aus Stammzellen, Wachstumsfaktoren und Signalwegen des Knochenstoffwechsels beeinflusst. Der folgende Beitrag beschreibt die Grundlagen und den Verlauf der periapikalen Heilung von Zähnen mit einer Pulpanekrose.
Palabras clave: apikale Heilung, Parodontitis apicalis, Pulpanekrose, Knochenstoffwechsel
Die moderne Endodontie wäre undenkbar ohne regelmäßige externe Unterstützung und regelmäßigen externen Input, sei es aus anderen medizinischen Fachdisziplinen oder auch durch die Industrie. Der folgende Beitrag stellt mit der Firma VDW (Vereinigte Dentalwerke) ein Unternehmen vor, das die (nicht nur deutsche) Endodontie über 150 Jahre mitbegleitet und mitgestaltet hat. Eine nicht unbeträchtliche Anzahl an Entwicklungen endodontischer Hilfsmittel und deren weltweiter Vertrieb haben einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung der Endodontie geleistet.
Palabras clave: Vereinigte Dentalwerke, Wurzelkanalinstrumente, Endodontie-Geräte, Pioniere der Endodontie, Geschichte der Endodontie
Ziel dieser Übersicht ist es, einen Überblick über die Prävalenz wurzelkanalgefüllter Zähne und apikaler Parodontitiden in Deutschland und anderen Ländern zu geben und die vorliegenden Daten aus den vergangenen ca. 25 Jahren auf mögliche Entwicklungen im endodontischen Status (Behandlungsqualität, Behandlungsbedarf) zu überprüfen. Teil 1 gibt einen Überblick über jüngere Studien aus dem Ausland.
Palabras clave: Epidemiologie, endodontischer Behandlungsbedarf, Parodontitis apicalis, Prävalenz, Wurzelkanalfüllung