Case ReportPáginas 16-27, Idioma: AlemánBrix, Oliver / Edelhoff, DanielÄsthetische und funktionelle Rekonstruktion eines Dentinogenesis-imperfecta-Patienten mit Lithiumdisilikat-GlaskeramikAnhand des Falls eines 16-jährigen Patienten wird die komplexe Rehabilitation einer generalisierten Zahnhartsubstanzfehlbildung (Dentinogenesis imperfecta Typ II) mit Lithiumdisilikat-Glaskeramik (LS2) dargestellt. Durch den Einsatz CAD/CAM-gefertiger Langzeitprovisorien aus Hochleistungs-Polymer konnte während der Wachstumsphase des Patienten eine langfristige Überprüfung des Restaurationsentwurfs anhand einer zeitlich ausgedehnten provisorischen Phase verwirklicht und somit eine hohe Vorhersagbarkeit für die definitiven Restaurationen aus Lithiumdisilikat-Glaskeramik geschaffen werden.
Palabras clave: Ästhetik, Dentinogenesis imperfecta, Wax-up, Mock-up, CAD/CAM, Langzeitprovisorium, Cross-mounting, Lithiumdisilikat-Glaskeramik