Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Untersuchung des zusätzlichen Nutzens der adjuvanten systemischen Gabe von Antibiotika (AB) zur subgingivalen Instrumentierung (SI) bei Parodontitis im Stadium III und IV, Grad B und C, bei Patienten mit Nachweis von Aggregatibacter actinomycetemcomitans. Patienten der Poliklinik für Parodontologie der Goethe-Universität Frankfurt am Main wurden dafür gescreent, ob zwischen 2008 und 2018 eine mikrobiologische Testung durchgeführt worden war. Alle Patienten mit aggressiver und generalisierter schwerer chronischer Parodontitis wurden mikrobiologisch untersucht sowie bei Nachweis von A. actinomycetemcomitans in subgingivaler Plaque mit SI plus AB behandelt (AB). Alle anderen Patienten erhielten SI ohne AB (nAB). Klinische Untersuchungen wurden vor (T0), 12,4 (9,4/15,1) Wochen nach SI (T1) und bei der letzten unterstützenden Parodontitistherapie (T2; 3,1 [1,4/5,5] Jahre nach T1) durchgeführt. Fälle, die ≤ 4 Stellen mit Sondierungstaschentiefen ≥ 5 mm zu T1/T2 aufwiesen, wurden als „Treat-to-Target“-Endpunktfälle bewertet. Bei 425 Patienten (280 Stadium III/145 Stadium IV; 95 Grad B/330 Grad C) konnten vollständige Daten (AB 144/nAB 281) für T0 und T1, bei 332 (AB 121/nAB 211) für T2 erhoben werden. Bis zum Zeitpunkt T1/T2 führte AB bei 53 (37 %)/76 (63 %) der Patienten zu einem „Treat-to-Target“-Endpunkt, nAB bei 76 (27 %)/91 (43 %) (p = 0,038/0,001). Bei Parodontitis im Stadium III und IV, Grad B und C, mit subgingivalem Nachweis von A. actinomycetemcomitans führte die SI mit AB zu einer höheren Rate an „Treat-to-Target“-Endpunktfällen als die exklusive SI bei Patienten ohne A. actinomycetemcomitans.
Übersetzung der Originalpublikation: Benz L et al. Additional benefit of systemic antibiotics in subgingival instrumentation of stage III and IV periodontitis with Aggregatibacter actinomycetemcomitans: A retrospective analysis. J Clin Periodontol 2023;50: 684–693.
Keywords: subgingivale Instrumentierung, begleitende systemische Antibiotika, „Treat-to-Target“-Endpunkt