Taping in der Schwangerschaft
Tapeanwendungen bei typischen Beschwerdebildern während der Schwangerschaft und nach der Entbindung
1. Auflage 2018
Buch
Softcover, 18,5 x 26 cm, 124 Seiten, 300 Abbildungen
Sprache: Deutsch
Kategorien: Humanmedizin, Ratgeber Gesundheit & Medizin, Physiotherapie
ISBN 978-3-86867-413-2
KVM Verlag
Dieses Produkt können Sie bei folgenden Verlagen kaufen:
Kaufen bei QP Deutschland Kaufen bei KVM Verlag
Dieser Titel ist auch als E-Book erhältlich. Bitte nutzen Sie zum Erwerb den Store auf Ihrem Endgerät, z.B. den Apple iBook-Store, den Google Play-Store oder den Kindle-Store.
Taping ist eine sanfte, leicht zu erlernende und vor allem medikamentenfreie Technik. Verspannungen, Rückenschmerzen, Kribbeln in den Händen und weitere Beschwerden können mit den geeigneten Tapeanlagen positiv beeinflusst werden – mit dem Ziel, Mutter und Kind zu unterstützen und somit einen wertvollen Beitrag für einen möglichst beschwerdefreien Schwangerschaftsverlauf zu leisten. Mit zahlreichen Abbildungen, ergänzt durch hilfreiche Hinweise, die den Erfolg und die Wirksamkeit des Tapings maximieren, beschreibt der Autor die Beschwerdebilder und die dazugehörigen Tapeanlagen Schritt für Schritt. Die praktische Handhabung wird mit Bildserien verständlich und leicht nachvollziehbar dargestellt, sodass sie schnell und problemlos umgesetzt werden kann.
Die Tapeanwendungen in diesem Buch konzentrieren sich auf in der Schwangerschaft häufig auftretende Beschwerdebilder und Schmerzsyndrome des Bewegungsapparats sowie Probleme nach der Entbindung – bei Letzteren steht die Unterstützung der Rückbildung im Vordergrund. Zu den Beschwerdebildern oder Verletzungen werden zudem Eigenübungen vorgestellt, mit denen der Therapieerfolg langfristig sichergestellt werden kann. Bei regelmäßiger Durchführung sind die Übungen somit eine ausgezeichnete Vorbeugung.
Der Schwerpunkt dieses Buchs liegt auf der Eigentherapie bzw. Therapie mit praktischer Unterstützung von nahestehenden Personen.

Roland Kreutzer
DeutschlandRoland Kreutzer, geboren 1966 in Gummersbach, ist seit 1991 Physiotherapeut. Er ist Instruktor für die Brügger-Therapie (Züricher-Konzept), Manualtherapeut und aktiver Kursleiter für „Sensotape®-Kurse“. Seit 1992 ist er an der Philipps-Universität Marburg tätig – als Physiotherapeut und seit 2005 als Dozent im Master- und Bachelor-Studiengang Physiotherapie. Darüber hinaus arbeitet Roland Kreutzer als Physiotherapeut in eigener Praxis in Marburg und ist freier Mitarbeiter des KVM-Verlags, Berlin. In dieser Zusammenarbeit sind mehrere Fachbücher in den Bereichen Medizin und Physiotherapie entstanden, bei denen er Mitautor ist. In seiner Freizeit ist er begeisterter Radfahrer, Läufer und Schwimmer und somit regelmäßiger und aktiver Anwender des „Selber-Tapens“!