Funktionelles Ganzkörpertraining mit der Faszienrolle
1. Auflage 2018
Buch
Softcover, 18,5 x 26 cm, 190 Seiten, 150 Abbildungen
Sprache: Deutsch
Kategorien: Physiotherapie, Ratgeber Gesundheit & Medizin
ISBN 978-3-86867-352-4
KVM Verlag
Dieses Produkt können Sie bei folgenden Verlagen kaufen:
Kaufen bei QP Deutschland Kaufen bei KVM VerlagBei der Konzeption der Übungen hat der Autor die gesamte Vielfalt im Blick gehabt, die ein Ganzkörpertraining mit der Faszienrolle bietet. Es werden Ihnen viele Möglichkeiten aufgezeigt, wie Sie mit einfachen Mitteln die Trainingsintensität an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen können. Hierbei ist nicht nur die Selbstbehandlung mit der Rolle wichtig, sondern die ganze Bandbreite des modernen funktionellen Trainings wird anschaulich erklärt.
Zahlreiche Übungen werden Ihnen dabei helfen, Flexibilität, Koordination und Bewegungsumfang zu vergrößern, Ihre Rumpfmuskulatur zu stärken und ganz allgemein Ihre Körperwahrnehmung zu verbessern. Dabei sind die Übungen sowohl für die therapeutische Behandlung bereits vorhandener Probleme und Beschwerden als auch für eine allgemeine Prävention geeignet. Ob Schwimmer, Radfahrer oder Jogger – oder einfach als Ausgleich zum bewegungsarmen Job im Büro, der reiche Fundus an individuellen und zielgerichteten Übungen bietet für jeden den richtigen Ansatz, um Verspannungen und Verklebungen im Gewebe zu lösen und nachhaltig den gesamten Organismus zu trainieren.

Klaas Stechmann B.Sc.
DeutschlandKlaas Stechmann beschäftigte sich bereits als Schüler der Physiotherapie intensiv mit „Triggerpunkten“. Nach seiner Ausbildung folgte 2010 ein Bachelorstudium an der Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst in Hildesheim. Während seiner wissenschaftlichen Tätigkeit veröffentlichte er in Fachzeitschriften verschiedene Artikel und Beiträge. In der Zusammenarbeit mit dem KVM-Verlag sind bis heute mehrere Bücher mit dem Schwerpunkt „Faszien“ und deren Behandlung entstanden. Nach abgeschlossener Ausbildung zum Osteopathen und Heilpraktiker ist Klaas Stechmann heute Inhaber einer Osteopathiepraxis in Stade und widmet sich täglich der Triggerpunkt-Behandlung, v.a. in Form von Dry Needling. Neben der praktischen Arbeit mit dem Patienten ist er regelmäßig als Fortbildungsdozent unterwegs.