EditorialSeiten: 587, Sprache: DeutschNoack, Michael JohannesOralchirurgie / Orale MedizinSeiten: 593-598, Sprache: DeutschLehm, AndreasImplantatprothetische Versorgungen sind bei Patienten mit zahnlosem Unterkiefer in besonderer Weise geeignet, durch eine Retentionsverbesserung den Kaukomfort sowie die Kauleistung zu erhöhen und auf diese Weise das allgemeine Befinden positiv zu beeinflussen. Die Gründe, warum viele Patienten eine solche Behandlung dennoch ablehnen, sind vielfältig. Es wird ein minimalinvasives implantatprothetisches Konzept vorgestellt, um zumindest jenen Patienten eine Alternative anzubieten, die einen großen chirurgischen Eingriff fürchten oder meinen, für einen Zeitraum von 1 bis 2 Wochen nach einem größeren chirurgischen Eingriff nicht ohne den vorhandenen Zahnersatz auskommen zu können. Die Implantate werden über 4 mm kleine Defekte durch die Schleimhaut hindurch in den Knochen gesetzt. Die Einheilung erfolgt offen. Auf ein Tragen des bisherigen Zahnersatzes muss im Regelfall nicht verzichtet werden. Der Retentionsgewinn wird durch Einarbeiten von Kugelkopfattachments nach einer Phase der sicheren Osseointegration erreicht.
Schlagwörter: Implantatprothetik, Retentionsverbesserung, Unterkiefer-Totalprothetik, minimalinvasives Operieren, Kugelkopfattachment
ZahnerhaltungSeiten: 603-607, Sprache: DeutschLudwigs, KlausDer Beitrag beschreibt die Behandlung eines 10-jährigen Patienten, bei dem ein multiples Frontzahntrauma mit weit eröffneter Pulpa an den Zähnen 12, 11 und 21 bei nicht abgeschlossenem Wurzelwachstum ohne interne Frakturlinien vorlag. Der Zahn 12 wurde mit einem Calciumpräparat direkt überkappt (Bridging-Effekt). Durch wiederholte Calciumhydroxideinlagen konnte nach 4 Monaten an den Zähnen 11 und 21 eine Apexifikation erreicht werden. Die interne Stabilität wurde durch individuell gefräste und adhäsiv eingesetzte Zirkonoxidstifte wiederhergestellt. Vollkeramische Kronen an den Zähnen 11 und 21 erfüllten alle Anforderungen bezüglich Funktion, Ästhetik und Biokompatibilität. Patient, Eltern und Behandler sind mit dem Behandlungsverlauf und dem Ergebnis sehr zufrieden.
Schlagwörter: Bridging, Apexifikation, Frontzahntrauma, vollkeramische Stifte, Zirkonoxid, Vollkeramik
ProthetikSeiten: 611-623, Sprache: DeutschGrunert, Ingrid/Crepaz, MichaelDie Aufstellung der Totalprothesen mit Front-Eckzahnführung wird von immer mehr Zahnärzten angewandt, da nicht nur die Einfachheit der Zahnaufstellung und Remontage sowie die bessere Ästhetik überzeugen, sondern auch die Langzeitergebnisse ähnlich wie bei Prothesen mit bilateral balancierter Okklusion ausfallen. Die bestmögliche Schonung des vorhandenen Prothesenlagers ist umso wichtiger, als die Menschen immer älter werden und nicht immer ein implantatgestützter Zahnersatz angefertigt werden kann. In diesem Beitrag wird ein seit vielen Jahren bewährtes Therapiekonzept zur Rehabilitation des Zahnlosen von der Diagnostik und der Vorbehandlung über die wichtigsten klinischen Schritte bis hin zur Vorgehensweise bei der Zahnaufstellung beschrieben. Nur bei Berücksichtigung der Individualität des Patienten und bei enger Zusammenarbeit zwischen Zahnarzt und Zahntechniker lassen sich in der Totalprothetik optimale Ergebnisse erzielen.
Schlagwörter: Eckzahngeführte Totalprothesen, klinisches Vorgehen, Front-Eckzahnführung, Zahnaufstellung
Kinderzahnheilkunde und KieferorthopädieSeiten: 625-638, Sprache: DeutschWatted, Nezar/Teuscher, TobiasBei der Therapie einer Angle-Klasse-II-Dysgnathie sollte das erzielte Ergebnis für den Behandler nicht nur aus der Perspektive der Okklusion und Funktion, sondern auch unter dem Aspekt der damit verbundenen Änderung der dentofazialen Ästhetik von Bedeutung sein, zumal dieser Gesichtspunkt für viele Patienten bei der Beurteilung des Resultates ausschlaggebend ist. Die vorliegende Arbeit zeigt zusätzlich zu den Verbesserungen der fazialen Ästhetik durch eine funktionskieferorthopädische Behandlung Möglichkeiten, das dentale Erscheinungsbild durch gingivalchirurgische Maßnahmen und/oder eine gezielte Reduktion von Zahnhartsubstanz (Strippen) zu optimieren. Die entsprechenden Maßnahmen bleiben bestimmten Fällen vorbehalten, was eine differenzierte Diagnose und Behandlungsplanung nötig macht. Anhand einer Falldarstellung werden die Diagnose sowie die Behandlungssystematik dargestellt und diskutiert.
Schlagwörter: Angle-Klasse-II-Dysgnathie, Funktionskieferorthopädie, Multibandapparatur, Bissverschiebung, approximale Schmelzreduktion, dentofaziale Ästhetik, Gingivoplastik
Röntgenologie und FotografieSeiten: 641-653, Sprache: DeutschBengel, WolfgangDie digitale Fotografie ist dabei, auch in der zahnärztlichen Fotodokumentation die konventionellen Verfahren abzulösen. Es wird versucht, in dem immer unüberschaubarer werdenden Markt einen Überblick über geeignete Gerätekombinationen zu geben. Nachdem der Autor sich in einem früheren Beitrag ("Quintessenz" 11/2002) bereits den semiprofessionellen Kameras gewidmet hat, beschreibt er in dem vorliegenden Artikel die Ausstattungs- und Leistungsmerkmale professioneller digitaler Spiegelreflexkameras. Außerdem werden Kriterien für die Auswahl eines Gerätes vorgestellt.
Schlagwörter: Dokumentation, Fotografie, Digitalfotografie, Spiegelreflexkameras, bildgebende Verfahren
InnovationenSeiten: 665-670, Sprache: DeutschKalla, Robert/Kalla, ViktoriaDie Mikroluftbläser MULTI-FINEair und INTRA-FINEair, welche die Autoren in Zusammenarbeit mit der Firma KaVo Dental entwickelt haben, werden als neue Instrumente für den Einsatz in der minimalinvasiven Therapie vorgestellt. Diese Mikroluftbläser ermöglichen die gezielte Applikation eines feinen, dosierbaren Luftstrahls an schwer zugänglichen Stellen. Zudem besteht bei diesen Instrumenten keine Gefahr der Kreuzkontamination mit Wasser. Es wird auf die Funktion und die Einsatzgebiete sowie Kontraindikationen eingegangen.
Schlagwörter: Mikroluftbläser, minimalinvasive Therapie, Mikroskop, Microscope Assisted Dentistry (MAD)