
Dr. René B. A. Sanderink
Deutschland
Priv.-Doz. Dr. Ruth M. Santamaría
Deutschland, GreifswaldPriv.-Doz. Dr. Ruth M. Santamaría Spezialistin für Kinderzahnheilkunde, Oberärztin in der Abteilung Präventive Zahnmedizin und Kinderzahnheilkunde an der Universität Greifswald, klinische und wissenschaftliche Betreuung von Masterstudenten sowie Autorin und Referentin im Bereich Kinderzahnheilkunde.

Dr. Petra Santander
Deutschland, Göttingen
Dr. Thore Santel
Deutschland, EssenDr. Santel ist ein renommierter Oralchirurg und Spezialist der ISMI und IAOC für biologische Zahnheilkunde und Keramikimplantate, der sein eigenes Zahnzentrum in Essen (NRW) leitet. Seine Behandlungsphilosophie basiert auf einem tiefen Verständnis der individuellen Bedürfnisse und dem Wohlbefinden seiner Patienten. Neben der chirurgischen Perfektion legt er großen Wert auf eine umfassende Betreuung, die darauf abzielt, die ganzheitliche Gesundheit seiner Patienten zu fördern.
Als Experte für biologische Zahnmedizin widmet sich Dr. Santel leidenschaftlich der Verwendung von körperverträglichen Materialien und Verfahren, die das Wohl seiner Patienten positiv beeinflussen, insbesondere mit hochästhetischen Keramikzahnimplantaten , die für ihre Biokompatibilität und natürliche Erscheinung geschätzt werden.
Dr. Santel hat sich zudem auf anspruchsvolle Verfahren spezialisiert, die es ihm erlauben, Patienten schnell und effizient mit bioverträglichen und festsitzenden Zahnersatz – häufig auch innerhalb nur einer Behandlungssitzung - zu versorgen. Seine Methode ermöglicht es, dass seine Patienten fast unmittelbar die Vorteile ihrer neuen Zähne erleben können.
Patienten, die auf der Suche nach sicheren und ästhetischen Lösungen für ihr Lächeln sind, finden in Dr. Santel einen verlässlichen Oralchirurgen, der auf höchstem technischen und medizinischen Niveau arbeitet.
Wegen seiner Expertise hat ihn der führende Hersteller von Keramikimplantaten, zum SDS Ambassador ernannt. Dr.Santel führt regelmässig als Dozent und Lektor Weiterbildungen für Kollegen durch.
Zusammenfassend bietet Dr. Santel eine Kombination aus fortschrittlicher zahnärztlicher Technologie, einem klaren Bekenntnis zu natürlichen Behandlungsmaterialien und einer patientenorientierten Behandlungsphilosophie, für Patienten, die ein großes Bewusstsein für die Erhaltung ihrer Gesundheit pflegen.

Prof Mariano Sanz MD
Spanien, MadridMariano Sanz ist Professor und Leiter der Abteilung für Parodontologie an der Universität Complutense Madrid (Spanien) und Professor an der Fakultät für Zahnmedizin an der Universität Oslo (Norwegen). Er schloss sein Medizinstudium 1981 an der Universität Complutense Madrid ab, wo er 1983 einen Abschluss in Stomatologie erhielt und 1985 zum Doktor der Medizin promovierte. Seine Facharztausbildung in Parodontologie erhielt er 1987 an der University of California in Los Angeles (UCLA). Er wurde mit Ehrendoktorwürden von der Universität San Sebastian in Santiago (Chile), der Universität von Göteborg (Schweden) und der Universität von Coimbra (Portugal) ausgezeichnet.
Seit 2005 ist Prof. Sanz Vorsitzender der ETEP-Forschungsgruppe zur Ätiologie und Therapie parodontaler Erkrankungen, deren Hauptforschungsbereiche die orale Mikrobiologie, bakterielle Wirt-Interaktionen und antimikrobielle Ansätze in der Behandlung von Gingivitis und Parodontitis sind. Die Forschungsgruppe hat klinische Studien zur Wirksamkeit unterschiedlicher Ansätze zur parodontalen Regeneration mittels chirurgischer Protokolle unter Verwendung von Zahnimplantaten und therapeutische Ansätze zur Behandlung von Periimplantitis durchgeführt.
Prof. Sanz hat 230 Artikel in wissenschaftlichen Zeitschriften veröffentlicht, 50 Buchkapitel verfasst und war in den letzten fünf Jahren als eingeladener Referent an mehr als 200 wissenschaftlichen Veranstaltungen beteiligt. Er ist stellvertretender Redakteur des Journal of Clinical Periodontology und Evidence-Based Dental Practice und Mitglied der Redaktionsausschüsse verschiedener anderer zahnmedizinischer Zeitschriften. Er wurde mit dem Jens-Waerhaug-Forschungspreis der Skandinavischen Gesellschaft für Parodontologie (1984), dem Outstanding-Service-Preis der International Association for Dental Research (2015) und dem IADR-Straumann-Preis für regenerative parodontale Medizin (2015) ausgezeichnet.
Er ist Mitglied des Exekutivkomitees der European Federation of Periodontology (EFP) und Vorsitzender ihres Workshop-Komitees. Er hat die EFP zuvor als Präsident (1993-1994) und Generalsekretär (1998–2005) gedient. Er ist Präsident der Osteology Foundation, Präsident der kontinentaleuropäischen Abteilung der International Association for Dental Research und Präsident der Association for Dental Education in Europe (ADEE).

Dr. Ignacio Sanz Martín DDS, Mac, PhD
Schweiz, LausanneDr. Ignacio Sanz Martín received his Certificate in Periodontology and Dental Implants from Tufts University School of Dental Medicine in 2010. He is a Diplomate of the American Board of Periodontology. He was awarded an ITI Scholarship at the Department of Fixed Prosthodontics at the University of Zurich, where he continued his clinical and academic training until 2011.
From 2012 to 2019, he served as Assistant Professor in the Department of Periodontology at the Universidad Complutense de Madrid, where he earned his PhD in 2017 with a focus on peri-implant soft tissues. Since 2019, Dr. Sanz Martín has maintained a specialist private practice in Lausanne, Switzerland, which also hosts his continuing education center, GSMformation.
He is actively involved in academic teaching as visiting faculty at several institutions, including the Universidad Complutense, Yonsei University, and the University of Geneva. Dr. Sanz Martín currently serves as Editor-in-Chief of PerioClinica, the official journal of the Spanish Society of Periodontology (SEPA), and continues to contribute to clinical research and postgraduate education in the fields of periodontology and implant dentistry.

Dr. Carlo Massimo Saratti
Schweiz, Geneva
Dr. David M. Sarver DMD, MS
Vereinigte Staaten von Amerika, VestatiaDavid M. Sarver, DMD, MS, is a diplomate of the American Board of Orthodontics, a member of the Edward H. Angle Society of Orthodontists, and a fellow in the American Academy of Esthetic Dentistry. He is author of Dentofacial Esthetics: From Macro to Micro with Quintessence (2020) and coauthor (with Drs Proffit and White) of the surgical text Contemporary Treatment of Dentofacial Deformity (Elsevier Science, 2002) as well as the 4th, 5th, and 6th editions of Proffit’s classic textbook Contemporary Orthodontics (Mosby, 2018). Dr Sarver has given more than 400 professional presentations in the United States, Europe, Australia, and the Middle and Far East and has been featured on several national television programs, including The Today Show.

Dr. Takeshi Sasaki DDS
JapanTakeshi Sasaki, DDS, is chief director of the Kiwakai Dental Clinic, lecturer at the Japan Institute for Advance Dental Studies, and visiting academic staff at Tokyo Medical and Dental University School of Dental Medicine and Nagasaki University School of Dental Medicine. He is a member of American Academy of Fixed Prosthodontics and the American Academy of Periodontology, among other organizations.

Dr. med. Sonja Sattler
Deutschland, Darmstadt
Dr. med. Gerhard Sattler †
Deutschland, DarmstadtDr. Gerhard Sattler gilt weltweit als einer der Pioniere der ästhetischen Medizin. Bis zu seinem Tod war er Präsident der Gesellschaft für Ästhetische Chirurgie Deutschland (GÄCD) und Executive Director der International Society for Dermatologic Surgery sowie Mitglied in weiteren Fachgesellschaften und Leiter der Rosenpark Klinik in Darmstadt.

Yoh Sawatari DDS, FACS
Vereinigte Staaten von AmerikaDr Yoh Sawatari is a Professor of Clinical Surgery and the Director of the Oral and Maxillofacial Surgery Residency at the Jackson Memorial Hospital/University of Miami Program. He has over 16 years of facial trauma experience at a level one trauma center at one of the largest community hospitals in the country. He has trained countless surgeons through the residency program, his national and international lectures, and his numerous peer-reviewed publications and chapters. He is considered an expert in the field of facial trauma and has provided lectures for the United States Army, has assisted in the design of fixation plates for facial trauma, and has incorporated advanced technology into the Miami program including navigation, intraoperative imaging, and patient-specific implants.

PD Dr. Babak Sayahpour
Deutschland, FrankfurtPD Dr. Babak Sayahpour ist Fachzahnarzt für Kieferorthopädie, seit 2019 Leitender Oberarzt und stellvertretender Direktor der Poliklinik für Kieferorthopädie am ZZMK Carolinum der Goethe-Universität Frankfurt am Main.
Er studierte Zahnmedizin an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und ist seit 2009 approbiert. Nach seiner Promotion im Jahr 2011 an der Poliklinik für Kieferorthopädie der Universitätsmedizin Mainz war er mehrere Jahre in Großbritannien in verschiedenen zahnärztlichen Praxen sowie im Urgent Care Dental Service tätig. 2014 absolvierte er zudem ein Postgraduate-Training im „Advanced Education Program“ am Department of Periodontics der University of California, Los Angeles (UCLA).
Nach seiner Rückkehr nach Deutschland schloss er die Weiterbildung zum Fachzahnarzt für Kieferorthopädie ab und ist seit 2017 am ZZMK Carolinum in Frankfurt am Main tätig. 2024 habilitierte er sich an der Goethe-Universität Frankfurt und wurde zum Privatdozenten ernannt. Im selben Jahr gründete er gemeinsam mit einem Kollegen die Praxis Skyline Kieferorthopädie in Frankfurt am Main.
Er wurde mit dem Align Technology Research Award ausgezeichnet.

PD Dr. Dr. Heidrun Schaaf
Deutschland, Giessen
Prof. Dr. Edgar Schäfer
Deutschland, Münster2006: Ruf auf den Lehrstuhl für Konservierende Zahnheilkunde und Parodontologie an der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig. 2007-2020: Managing Editor-in-Chief des internationalen Fachjournals ENDO - Endodontic Practice Today. Seit 2008: Leiter der Zentralen Interdisziplinären Ambulanz in der ZMK-Klinik des Universitätsklinikums Münster. Seit 2011: Vorstandmitglied und seit 2019 Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Endodontologie und zahnärztliche Traumatologie (DGET). Seit 2012: Associate Editor Odontology. 2014-2016: Präsident der Deutschen Gesellschaft für Zahnerhaltung (DGZ).

Ralf Schäfermeier
Deutschland, Leipzig
Prof. Dr. Jürgen Schäffer
Deutschland, Hannover1978 - 1982 Ausbildung zum Anästhesisten an den Universitätsklinik Ulm und Berlin (Steglitz). 1982 - 1993 Leitender Oberarzt in der Abteilung Anästhesiologie II der Medizinischen Hochschule Hannover - Schwerpunkt Kopfanästhesie. 1988 Habilitation. 1986 - 1993 aktives Mitglied des AK Kinderanästhesie der DGAI. 1993 - 2002 Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin am Robert-Koch-Krankenhaus in Gehrden. 2004 - 2017 Vorsitzender des Landesverbandes Niedersachsen des Berufsverbands Deutscher Anästhesisten. 2002 - 2018 Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin am DIAKOVERE Henriettenstift in Hannover.

Dr. med. dent. Markus Schaffner
Schweiz
ZA Schahram Schafti
Deutschland, Langen2010-2024: Fortbildungssiegel der Deutschen Gesellschaft für Zahn-Mund- und Kieferheilkunde. 1996-2002: Studium der Zahnmedizin an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt. 2003 – 2009: Studium der Humanmedizin an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt. 2003-2008: Tätigkeit als Weiterbildungsassistent in der Gemeinschaftspraxis Dres. Kempf und Dr. Hess in Kelsterbach. 2008-2009: Praktisches Jahr am Klinikum Darmstadt in den Bereichen Innere Medizin, Chirurgie und Radiologie 2009-2010: Curriculum Implantologie der LZKH. 2012-2013: Curriculum Funktionsdiagnostik und restaurative Therapie. 2016: MIS World Congress Barcelona. 2017: MIS Multifix Course Porto. 2018: Curriculum Kieferorthopädie. 2022: Bestellung zum Vorsitzenden der Prüfungskommission zur Feststellung der für die Berufstätigkeit erforderlichen Sprachkenntnisse der LZKH. 2023: Berufung in den Ausschuss Sachverständigenkommission Kenntnisprüfung zur Feststellung des Kenntnisstands ausländischer Zahnärzte der LZKH. Mitglied der deutschen Akademie für Akupunktur (www.akupunktur.de). Mitglied der deutschen Gesellschaft für Funktionsdiagnostik und Therapie (www.dgfdt.de). Mitglied der deutschen Gesellschaft für Implantologie (www.dgi-ev.de). Mitglied der deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (www.dgzmk.de). Mitglied der deutschen Gesellschaft für zahnärztliche Schlafmedizin (www.dgzs.de). Multislice spiral CT and secondary reconstruction of the paranasal sinuses. Publikation im Rahmen der wissenschaftlichen Mitarbeit im Zentrum für diagnostische und interventionelle Radiologie an der Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt: Seit 2008 niedergelassen in der Gemeinschaftspraxis Freund und Schafti in Langen.

Dr. Claudia Schaller
Deutschland, BambergGeboren in Bamberg. 1985 Abitur in Bamberg. Studium der Zahnheilkunde in Würzburg. Staatsexamen 1991. Tätigkeit in freier Praxis in Düren und Coburg. Oralchirurgische Weiterbildung an der Universität Bonn. Weiterbildung im Bereich Implantologie und Zahnärztliche Prothetik an der Universität Würzburg (1996 - 2002). Oberärztin der Abteilung für Zahnärztliche Prothetik in Würzburg. Nebentätigkeit in privater Praxisklinik in Köln (PAN), am Implantologiezentrum in Bayreuth und in der Praxis Dr. Schlee in Forchheim. Seit 2002 zunehmende Spezialisierung im Bereich der Endodontie (Wurzelkanalbehandlungen) mit dem Operationsmikroskop. 2008 - 2016 Niederlassung in der Gemeinschaftspraxis "die3zahnaerzte" in Bamberg: 2009 Auszeichnung mit dem Densply-Preis für die besten Teilnehmer des Curriculums Endodontie. 2014 Auszeichnung mit dem Endo-Award durch den VDZE (Verband Deutscher Zertifizierter Endodontologen). Seit 2016 endodontische Praxis "Endo-Bamberg". Mitglied der DGZMK (Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde), der DGET (Deutsche Gesellschaft für Endodontologie und zahnärztliche Traumatologie e.V.), der IADT (International Association of dental Traumatologie), zertifiziertes Mitglied im VDZE (Verband deutscher zertifizierter Endodontologen), Gründungsmitglied der "Initiative Frontzahntrauma", Mitglied der European Society of Endodontology (ESE).