
Dr. Norbert Salenbauch
Deutschland, Göppingen1976 Studium der Zahnheilkunde abgeschlossen an der Universität Tübingen.
1977 Promotion an der Universität Tübingen.
1977 bis 1978 Postgraduierten-Programm in Ann Arbor, Michigan (USA), in den Fachbereichen Prothetik, Parodontologie und Okklusionslehre.
1978 bis 1994 Lehrbeauftragter für Perioprothetik und Okklusionslehre an der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik der Universität Tübingen.
Seit 2000 Spezialist für Parodontologie (DGP). Mitglied diverser nationaler und internationaler Fachgesellschaften und Studiengruppen. Nationale und internationale Vorträge und Veröffentlichungen zu den Themen Parodontologie, Implantologie und abnehmbare Teilprothetik ("stable base appliance").
1994 bis 2002 Vizevorsitzender des Gnathologischen Arbeitskreises in Stuttgart.
2007 bis 2019 Dozent des Masterstudiengangs der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie (DGP).

Dr. Thomas J. Salinas DDS
Vereinigte Staaten von Amerika, Rochester, MN
Prof. Dr. med. dent. Giovanni E. Salvi
Schweiz, BernGiovanni E. Salvi erwarb 1988 seine Zulassung als Zahnmediziner an der medizinischen Fakultät der Universität Bern, Schweiz. Im Jahr 1990 erhielt er den Titel "Dr. med. dent". Zwischen 1992 und 1994 war er Doktorand in der Abteilung für Parodontologie und festsitzende Prothetik an der Universität Bern. Von 1994 bis 1997 war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der University of North Carolina in Chapel Hill, NC, USA, tätig. Seit 1998 ist er zertifizierter Parodontologe. Seit 1999 ist er Fellow des International Team of Implantology (ITI). Im Jahr 2005 wurde er zum Dozenten des Jahres an der School of Dental Medicine ernannt. Seit 2003 ist er Mitglied des Editorial Board der Zeitschriften Journal of Clinical Periodontology und Clinical Oral Implants Research. Im Jahr 2006 wurde er zum Mitherausgeber von Clinical Oral Implants Research ernannt. Derzeit ist er ausserordentlicher Professor in der Abteilung für Parodontologie und Direktor des Graduiertenprogramms in Parodontologie an der Universität Bern.

Univ. Prof. Dr. Farhang Samandari
Deutschland
Dr. René B. A. Sanderink
Deutschland
Priv.-Doz. Dr. Ruth M. Santamaría
Deutschland, GreifswaldPriv.-Doz. Dr. Ruth M. Santamaría Spezialistin für Kinderzahnheilkunde, Oberärztin in der Abteilung Präventive Zahnmedizin und Kinderzahnheilkunde an der Universität Greifswald, klinische und wissenschaftliche Betreuung von Masterstudenten sowie Autorin und Referentin im Bereich Kinderzahnheilkunde.

Prof Mariano Sanz MD
Spanien, MadridMariano Sanz ist Professor und Leiter der Abteilung für Parodontologie an der Universität Complutense Madrid (Spanien) und Professor an der Fakultät für Zahnmedizin an der Universität Oslo (Norwegen). Er schloss sein Medizinstudium 1981 an der Universität Complutense Madrid ab, wo er 1983 einen Abschluss in Stomatologie erhielt und 1985 zum Doktor der Medizin promovierte. Seine Facharztausbildung in Parodontologie erhielt er 1987 an der University of California in Los Angeles (UCLA). Er wurde mit Ehrendoktorwürden von der Universität San Sebastian in Santiago (Chile), der Universität von Göteborg (Schweden) und der Universität von Coimbra (Portugal) ausgezeichnet.
Seit 2005 ist Prof. Sanz Vorsitzender der ETEP-Forschungsgruppe zur Ätiologie und Therapie parodontaler Erkrankungen, deren Hauptforschungsbereiche die orale Mikrobiologie, bakterielle Wirt-Interaktionen und antimikrobielle Ansätze in der Behandlung von Gingivitis und Parodontitis sind. Die Forschungsgruppe hat klinische Studien zur Wirksamkeit unterschiedlicher Ansätze zur parodontalen Regeneration mittels chirurgischer Protokolle unter Verwendung von Zahnimplantaten und therapeutische Ansätze zur Behandlung von Periimplantitis durchgeführt.
Prof. Sanz hat 230 Artikel in wissenschaftlichen Zeitschriften veröffentlicht, 50 Buchkapitel verfasst und war in den letzten fünf Jahren als eingeladener Referent an mehr als 200 wissenschaftlichen Veranstaltungen beteiligt. Er ist stellvertretender Redakteur des Journal of Clinical Periodontology und Evidence-Based Dental Practice und Mitglied der Redaktionsausschüsse verschiedener anderer zahnmedizinischer Zeitschriften. Er wurde mit dem Jens-Waerhaug-Forschungspreis der Skandinavischen Gesellschaft für Parodontologie (1984), dem Outstanding-Service-Preis der International Association for Dental Research (2015) und dem IADR-Straumann-Preis für regenerative parodontale Medizin (2015) ausgezeichnet.
Er ist Mitglied des Exekutivkomitees der European Federation of Periodontology (EFP) und Vorsitzender ihres Workshop-Komitees. Er hat die EFP zuvor als Präsident (1993-1994) und Generalsekretär (1998–2005) gedient. Er ist Präsident der Osteology Foundation, Präsident der kontinentaleuropäischen Abteilung der International Association for Dental Research und Präsident der Association for Dental Education in Europe (ADEE).

Dr. Carlo Massimo Saratti
Schweiz, Geneva
Dr. David M. Sarver DMD, MS
Vereinigte Staaten von Amerika, VestatiaDavid M. Sarver, DMD, MS, is a diplomate of the American Board of Orthodontics, a member of the Edward H. Angle Society of Orthodontists, and a fellow in the American Academy of Esthetic Dentistry. He is author of Dentofacial Esthetics: From Macro to Micro with Quintessence (2020) and coauthor (with Drs Proffit and White) of the surgical text Contemporary Treatment of Dentofacial Deformity (Elsevier Science, 2002) as well as the 4th, 5th, and 6th editions of Proffit’s classic textbook Contemporary Orthodontics (Mosby, 2018). Dr Sarver has given more than 400 professional presentations in the United States, Europe, Australia, and the Middle and Far East and has been featured on several national television programs, including The Today Show.

Dr. med. Gerhard Sattler †
Deutschland, DarmstadtDr. Gerhard Sattler gilt weltweit als einer der Pioniere der ästhetischen Medizin. Bis zu seinem Tod war er Präsident der Gesellschaft für Ästhetische Chirurgie Deutschland (GÄCD) und Executive Director der International Society for Dermatologic Surgery sowie Mitglied in weiteren Fachgesellschaften und Leiter der Rosenpark Klinik in Darmstadt.

Yoh Sawatari DDS, FACS
Vereinigte Staaten von AmerikaDr Yoh Sawatari is a Professor of Clinical Surgery and the Director of the Oral and Maxillofacial Surgery Residency at the Jackson Memorial Hospital/University of Miami Program. He has over 16 years of facial trauma experience at a level one trauma center at one of the largest community hospitals in the country. He has trained countless surgeons through the residency program, his national and international lectures, and his numerous peer-reviewed publications and chapters. He is considered an expert in the field of facial trauma and has provided lectures for the United States Army, has assisted in the design of fixation plates for facial trauma, and has incorporated advanced technology into the Miami program including navigation, intraoperative imaging, and patient-specific implants.

Prof. Dr. Edgar Schäfer
Deutschland, Münster2006: Ruf auf den Lehrstuhl für Konservierende Zahnheilkunde und Parodontologie an der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig. 2007-2020: Managing Editor-in-Chief des internationalen Fachjournals ENDO - Endodontic Practice Today. Seit 2008: Leiter der Zentralen Interdisziplinären Ambulanz in der ZMK-Klinik des Universitätsklinikums Münster. Seit 2011: Vorstandmitglied und seit 2019 Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Endodontologie und zahnärztliche Traumatologie (DGET). Seit 2012: Associate Editor Odontology. 2014-2016: Präsident der Deutschen Gesellschaft für Zahnerhaltung (DGZ).

Dr. med. dent. Markus Schaffner
Schweiz
Dr. Christian Schaller
Dr. Christian Schaller ist Chirurg, Orthopäde und Unfallchirurg sowie als Leitender Oberarzt an der Abteilung für Unfallchirurgie und Sportorthopädie des Klinikums Garmisch-Partenkirchen tätig. Er befasst sich seit vielen Jahren mit arthroskopischen, minimalinvasiven und offenen Gelenkoperationen. Neben seiner klinisch-operativen Tätigkeit betreut er Spitzensportler des Bayerischen und Deutschen Skiverbandes und ist als Bergrettungsarzt der Bergwacht Bayern aktiv.

Prof. Dr. Hans Jürgen Schindler PhD
Deutschland, Karlsruhe1976 bis dato eigene Praxis in Karlsruhe. 1995 bis dato wissenschaftlicher Mitarbeiter, Forschungsgruppe Biomechanik, Institut für Mechanik, Universität Karlsruhe. 2003-2017: Lehrbeauftragter an der Universität Heidelberg. 2008: Privatdozent, Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik, Universität Heidelberg. 2011: apl. Professor, Universität Heidelberg. 2017: wissenschaftlicher Mitarbeiter, Orale Physiologie und experimentelle Biomechanik, Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik, Universität Würzburg.

Prof. Dr. Dr. Karl Andreas Schlegel
Deutschland, München
Prof. Dr. Dr. Henning Schliephake
Deutschland, Göttingen