Wir verwenden Cookies ausschließlich zu dem Zweck, technisch notwendige Funktionen wie das Login oder einen Warenkorb zu ermöglichen, oder Ihre Bestätigung zu speichern. Mehr Informationen zur Datenerhebung und -verarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Domenico Cascione obtained his primary education in Bari (Italy), where he was also certified as a Dental Technologist (CDT) in 1985. From 1991 to 2004 he carried out metallurgy research becoming a specialist in dental metallurgy. From 1986 to 2004 he was the owner and director of Dental Laboratory in Bari (Italy). He is a Master Ceramist and also is specialized in metallurgy, implant work and complex esthetic rehabilitation. In 2005 he holds a Bachelor of Science of the Dental Technology degree from the University of Southerh Illinois. From 2005 to 2008 he was Research Associate and Program Director, Advanced Training for Dental Technology at the Center for Dental Technology, the University Of Southern California Herman Ostrow School Of Dentistry. From 2009 to 2016 was a Clinical Assistant Professor and Course Director for the Advanced Dental Morphology for the Operative Dentistry Program at the University Of Southern California Ostrow School Of Dentistry. He Is a Lead Faculty Department of Restorative Dentistry – Dental Laboratory Technology Program-Division of Health Sciences at Pasadena City College. He is a Faculty/Lecturer UCLA School of Dentistry Division of Advanced Prosthodontics. He is a winner of award 2007 Judson C. Hichey in the research category in the Journal of Prosthetic Dentistry. He is an Editor in Chief of the Spectrum Dialogue magazine. He is the President of OPERART LLC dental laboratory in Santa Monica California. He is author and co-author of several articles in the literature. He is the author of the Book Symbiosis: Art & Technique.
Veranstaltungen
ISC 2023 – The 26th International Symposium on Ceramics
Simplicity Meets EstheticsJuni 8, 2023 — Juni 11, 2023Town and Country Resort, San Diego, Vereinigte Staaten von Amerika
Referenten: Wael Att, Diego Bechelli, Markus B. Blatz, Domenico Cascione, Gerard J. Chiche, Stephen J. Chu, Victor Clavijo, Florin Cofar, Iván Contreras Molina, Don Cornell, Lee Culp, Vincent Fehmer, Mirela Feraru, German O. Gallucci, Petra Gierthmühlen, Gustavo Giordani, David Guichet, Galip Gürel, Effrat Habsha, Hilal Kuday, Kenneth A. Malament, Adam J. Mieleszko, Ricardo Mitrani, Masayuki Okawa, Jacinthe M. Paquette, Joshua Polansky, Marta Revilla-León, Giuseppe Romeo, Irena Sailer, John Sorensen, Martina Stefanini, Taiseer Sulaiman, Douglas A. Terry, Van Thompson, George Tysowsky, Eric Van Dooren, Yu Zhang
Neben den immer ästhetischeren Gerüstmaterialien – die den monolithischen Versorgungsansatz ja erst möglich machten – sind es vor allem die modernen Keramikverblendsysteme und Ansätze, die es Zahntechnikern erlauben, auf immer geringerem Raum immer mehr Ästhetik zu erzeugen. Der Autor beschreibt den Ansatz der Fa. Metoxit (Thayngen, Schweiz), der neben den passenden Zirkonoxiden mit Prodigio Stain+Glaze Build Up eine neue Generation an Keramikmalfarben beinhaltet.
Schlagwörter: Mikrolayering, Keramikmalfarben, Zirkonoxid, Ästhetik, monolithisch
Keramikverstärkte Polymere sind moderne Werkstoffe, die die Vorteile von Keramiken und Kompositen zu kombinieren versuchen. Die Materialien mit verschiedenen keramischen Füllstoffanteilen von über 80 % werden industriell polymerisiert und als CAD/CAM-Blöcke angeboten. Dieser Überblick untersucht für die beiden verfügbaren Produkte (Vita Enamic, Lava Ultimate) Materialeigenschaften wie Festigkeit, Verschleißverhalten, Adhäsion und ästhetische Merkmale und vergleicht sie mit einer CAD/CAM-Lithiumdisilikat-Glaskeramik. Eine Kasuistik demonstriert die gute Verwendbarkeit. Keramikverstärkte Polymere zeigen gute ästhetische und mechanische Eigenschaften und sind für Front- wie Seitenzahnrestaurationen geeignet.
Schlagwörter: keramikverstärktes Polymer, polymerinfiltrierte Keramik, Resin-Nanokeramik, Lithiumdisilikat-Glaskeramik, CAD/CAM, Ästhetik, Adhäsion, Festigkeit, Verschleiß
Mithilfe einer korrekten Diagnose und einer sauberen Ausführung können Kliniker und Zahntechniker heute Versorgungen mit keramischen Teilveneers und Veneers schaffen, die eine hervorragende Ästhetik und Langlebigkeit besitzen, ohne dass eine Präparation der Zahnsubstanz notwendig wurde. Anhand von drei Kasuistiken werden die unterschiedlichen Anwendungsmöglichkeiten keramischer Non-Prep Veneers dargestellt.
Schlagwörter: Ästhetik, Veneers, Non-Prep Veneers, Teilveneers, Platinfolien-Technik
Der Beitrag erläutert anhand der Schichtung einer Oberkieferfrontzahnbrücke aus Zirkonoxid das schrittweise Auftragen von Keramik-Pulver-Farben und Farbnuancen aus Feldspatkeramik, um Restaurationen anzufertigen, die die natürliche Zahntextur und den natürlichen Zahnaufbau naturähnlich wiedergeben.
Schlagwörter: Ästhetik, Zirkonoxid, Feldspatkeramik, Oberkieferfrontzahnbrücke, Keramikschichtung
Der Beitrag beschreibt eine ungewöhnliche Technik für ein Pontic-Design, das bei einer geeigneten Fallauswahl, einer korrekten Diagnose und einer guten Behandlungsplanung eine zusätzliche Technik darstellen kann, um eine optimale Ästhetik im Oberkiefer-Frontzahnbereich zu erreichen. Die Gestaltung der Pontic-Form wird durch das Radieren des Modells erleichtert; ein auf diesem Modell angefertigtes Provisorium überträgt kontrolliert Druck auf die Pontic-Auflage, wodurch sich diese Flächen allmählich verändert und das Pontic ausgestaltet. Während der Tragezeit des Provisoriums ist es möglich, den Zustand des Weichgewebes, die Form und die Ästhetik zu überprüfen.
Schlagwörter: Provisorien, Ästhetik, Implantatprothetik, Weichgewebemanagement, Pontic-Gestaltung