Seiten: 217-228, Sprache: Englisch, DeutschBracci, Alessandro / Lange, Matthias / Djukic, Goran / Guarda-Nardini, Luca / Manfredini, DanieleEntwicklungs- und Anwendungsmöglichkeiten einer Smartphone-AppHintergrund: Wachbruxismus (WB) ist ein Phänomen, das gewisse psychische Störungen widerspiegeln und verschiedene zahnmedizinische und medizinische Konsequenzen haben kann. Obwohl die Häufigkeit von WB-Aktivitäten bevorzugt nach der Methode des sogenannten ecological momentary assessment (EMA; unmittelbares Assessment in der natürlichen Umgebung) erfasst werden sollte, die zeitnahe Angaben zur untersuchten Aktivität (bspw. Kieferspannung, Zähnepressen, Knirschen) liefern kann, ist die Translation dieses Ansatzes aus der Forschung in die klinische Praxis bislang noch nicht unternommen worden.
Methoden: Die Smartphone-App-basierte EMA für Wachbruxismus verspricht eine sehr interessante Strategie für die Einführung dieses Assessment-Konzeptes in die Fachliteratur zu Bruxismus zu sein. Der vorliegende Artikel beschreibt eine neue App für das WB-EMA, die auch im Rahmen eines kognitiv-behavioralen Ansatzes für die WB-Behandlung verwendet werden kann.
Ergebnisse: Ein vorläufiger Einsatz der App in einer Stichprobe von jungen Erwachsenen ergab innerhalb eines Erfassungszeitraums von einer Woche eine Häufigkeit von 28 % für WB-Verhaltensweisen.
Schlussfolgerung: Der Einsatz der Smartphone-Technik bietet sowohl für die EMA-basierte Bruxismusforschung als auch für die Praxis diverse Vorteile und hilft, Werte für normale Häufigkeiten zu etablieren. Die gewonnenen Daten können mit denen von Populationen mit Risiko- bzw. assoziierten Faktoren und möglichen klinischen Folgen verglichen werden.
Schlagwörter: Wachbruxismus, ecological momentary assessment, Smartphone, Bruxismus