Der vorliegende Beitrag untersucht, ob Hilfsmittel zur Zahnzwischenraumreinigung einen Einfluss auf orale Endpunkte (interdentale Plaque- und Blutungsindizes, Schweregrad interdentaler Parodontitis, Anzahl kariesgesunder interdentaler Zahnflächen und fehlender Zähne) nach 7 Jahren haben. Verwendet wurden die Daten der 7-Jahres-Nachverfolgung von 2.224 Teilnehmern aus der Study of Health in Pomerania (SHIP-TREND). Zur statistischen Auswertung wurden lineare und ordinale logistische Modelle mit Adjustierung für Confounding und Selektionsbias durch „Inverse Probability Treatment Weighting“ und multiple Imputation herangezogen. Die Wahrscheinlichkeit höherer interdentaler Plaque-Werte (iPlaque) war bei Zahnseideanwendern um 32 % geringer als bei Nichtanwendern (Odds Ratio [OR] = 0,68; 95-%-Konfidenzintervall [KI]: 0,50–0,94); die Verwendung von Zahnseide führte zu 5 % geringeren mittleren iPlaque-Werten. Die Effekte auf die interdentalen Werte von Blutung auf Sondieren (iBAS), die mittlere interdentale Sondierungstiefe und den mittleren interdentalen Attachmentlevel waren richtungskonsistent, aber statistisch nicht signifikant. Die Verwendung von Zahnzwischenraumbürstchen war mit geringeren iPlaque- (OR = 0,73; 95-%-KI: 0,57–0,93) und iBAS-Werten (OR = 0,69; 95-%-KI: 0,53–0,89) in der 7-Jahres-Nachuntersuchung assoziiert. Mittels Change-Score-Analysen konnte zudem gezeigt werden, dass die Verwendung von Zahnseide die Inzidenz von Zahnverlusten (Inzidenzrate [IRR] = 0,71) im Vergleich zu verneinter Verwendung von Zahnseide reduzierte. Während die Verwendung von Hilfsmitteln zur Zahnzwischenraumreinigung bei Teilnehmern mit Parodontitis eine höhere Effektivität bzgl. der Reduktion der iPlaque-Werte zeigte, war die Reduktion der Werte für iBAS bei Teilnehmern ohne oder mit leichter Parodontitis stärker ausgeprägt. Die Analysen deuten nicht darauf hin, dass der Einsatz von Hilfsmitteln zur Zahnzwischenraumreinigung die Kariesprogression beeinflusst. Die zahnärztliche Empfehlung zur Verwendung von Zahnseide und Zahnzwischenraumbürsten stellt einen Ansatz zur Vorbeugung von Gingivitis und folglich Parodontitis dar.
Originalpublaktion: Spitzenforschung in der Zahnheilkunde. Innovationen und Auszeichnungen 2024, hrsg. von der ALPHA Informations-GmbH, Lampertheim, 2024:32–38.
Schlagwörter: prospektive Kohortenstudie, Zahnseide, Zahnzwischenraumreinigung, Parodontitis, Karies, Zahnverlust