Mit Gründung von Align Technology im Jahr 1997 wurde erstmalig die Behandlung von Malokklusionen mit durchsichtigen Bewegungsschienen kommerzialisiert. Durch enormen Fortschritte im Bereich der Intraoralscanner (IOS), Softwarekomponenten und Druckertechnologie ist es heute möglich, in der eigenen Zahnarztpraxis einfache Aligner-Behandlungen zu planen und technisch umzusetzen. In diesem Artikel wird der Workflow vom Intraoralscan bis zum fertigen Aligner mithilfe der 3Shape-Software Suite dargestellt. Nach der dreidimensionalen Sockelung und räumlichen Ausrichtung der Modelle werden die Zähne vom Modell separiert, in die optimale Position eingestellt und mit Attachments virtuell beklebt. Die exportierten Zahnkränze werden daraufhin in die Drucksoftware importiert und ausgedruckt. Durch die herkömmliche Tiefziehtechnik werden die geplanten Zahnbewegungen in die einzelnen Aligner-Schienen geprägt.
Manuskripteingang: 16.03.2025, Manuskriptannahme: 04.04.2025
Keywords: Aligner, „In-house“-Fertigung, Intraoralscanner (IOS), 3Shape