ErfahrungsberichtPages 388-393, Language: GermanRiquier, Ralph / Gesewsky, AndreasIn der Zahnmedizin werden immer häufiger Intraoralscanner verwendet. Viele Hersteller bewerben ihre Produkte mit dem Schlagwort „künstliche Intelligenz“ (KI), die in der Lage sei, fehlerhafte Okklusion zu berichtigen. Der Beitrag erklärt, was künstliche Intelligenz von maschinellem Lernen unterscheidet, welche Möglichkeiten diese Optionen bieten und warum der Blick eines erfahrenen Technikers/einer erfahrenen Technikerin dennoch notwendig bleibt.
Keywords: Okklusion, Okklusionskontrolle, künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen, Meisterkontrolle