13. Okt. 2022 — 15. Okt. 2022
From 13 to 15 October 2022 we will celebrate the 50+1 SEPES Annual Congress, a date that will give its members and the industry the opportunity to meet again in Gran Canaria 27 years after Dr. José Manuel Navarro Alonso, my father, chaired the 25th SEPES Congress in 1995.
There are many important reasons that make me feel immensely honoured to call you to this event. With the slogan 50+1 years together; How did we do it? How do we do it? How will we do it? We will bring to the Canary Islands the latest scientific and technological advances related to prosthodontics and dental aesthetics from the hand of the most outstanding national and international speakers. It will be a congress that will attract the interest of clinicians, technicians and the dental industry, with a programme aimed at dentists, laboratory technicians, dental hygienists and auxiliary personnel from clinics.
I invite you to participate and enjoy a meeting that promises to be memorable.
Dr. José Manuel Navarro Martínez. President of the 50+1 SEPES Congress
Nitzan Bichacho, D.M.D., bekleidet die Position eines Experten für Prothetik im Rang eines Professors an der Fakultät für Zahnmedizin der Hebräischen Universität und des Hadassah-Krankenhauses in Jerusalem, Israel, wo er 1984 graduierte. Prof. Bichacho ist ehemaliger Präsident und Ehrenmitglied der European Academy of Esthetic Dentistry (EAED) und ist in den Redaktionsbeiräten führender internationaler zahnmedizinischer Fachzeitschriften tätig. Er hat restaurative und prothetische klinische Techniken entwickelt, die weltweit weit verbreitet sind. Prof. Bichacho veröffentlicht und hält weltweit Vorträge über zahnärztliche Implantattherapie, feste Prothetik, interdisziplinäre Behandlungen und innovative Behandlungsmethoden in der ästhetischen Zahnmedizin. Die Bichacho-Klinik in Tel Aviv konzentriert sich auf hochwertige ästhetisch orientierte interdisziplinäre Behandlungen und arbeitet mit weltweit renommierten Kollegen und Zahntechnikern zusammen.
Dr. Blatz ist Professor für restaurative Zahnmedizin, Vorsitzender der Abteilung für präventive und restaurative Wissenschaften und stellvertretender Dekan für digitale Innovation und berufliche Weiterbildung an der University of Pennsylvania School of Dental Medicine in Philadelphia, wo er das Penn Dental Medicine CAD/CAM Ceramic Center gründete. Er ist Redaktionsmitglied von Quintessence International und einer der Autoren des internationalen Bestsellers Evolution: Aktuelle Konzepte für Einzelzahnimplantate im Frontzahnbereich (Quintessence Publishing, 2014). Dr. Blatz wurde mehrfach ausgezeichnet und ist ein gefragter Referent zu den Themen ästhetische Zahnmedizin, restaurative Materialien und Implantologie.
Dr. Coachman schloss 1995 sein Studium der Zahntechnik und 2002 sein Studium der Zahnmedizin an der Universität von São Paulo, Brasilien, ab. Er ist der einzige Zahnarzt, der Mitglied der brasilianischen, europäischen und amerikanischen Akademie für ästhetische Zahnmedizin ist, den drei weltweit wichtigsten Akademien in diesem Fachgebiet. Im Jahr 2004 wurde er von Goldstein, Garber und Salama eingeladen, leitender Zahntechniker in ihrem Labor in Atlanta zu werden, eine Position, die er über 4 Jahre lang innehatte. Dr. Coachman hat mit vielen führenden Zahnärzten zusammengearbeitet und weltweit anerkannte Konzepte entwickelt, wie z. B. Digital Smile Design(DSD), die rosa Hybridrestauration, das Digital Planning Center, emotionale Zahnmedizin, interdisziplinäre Behandlungssimulation und Digital Smile Donator. Außerdem ist er Direktor des DSD-Residency-Programms, das Weiterbildungskurse für Zahnärzte aus aller Welt anbietet. Im Jahr 2017 wurde Dr. Coachman außerordentlicher Professor in der Abteilung für Restaurative Zahnmedizin an der University of Pennsylvania School of Dental Medicine und 2018 Koordinator des Postgraduiertenprogramms für digitale Zahnmedizin an der University Avantis in Balneario Camboriu, Brasilien. Er ist Gründer und CEO des Unternehmens DSD-Digital Smile Design. Dr. Coachman ist außerdem als Berater für Dentalunternehmen und -praxen tätig, wo er Produkte entwickelt und Konzepte und Marketingstrategien umsetzt, wie beispielsweise den in Zusammenarbeit mit Align Technology entwickelten gesichtsorientierten digitalen Workflow für die Kieferorthopädie. Er hält international Vorträge und veröffentlicht Fachartikel in den Bereichen ästhetische und digitale Zahnmedizin, Dentalfotografie, orale Rehabilitation, Dentalkeramik sowie Kommunikationsstrategien und Marketing in der Zahnmedizin.
Luca De Stavola bekleidet die Position des Gastprofessors für Parodontologie und Dozenten für den Masterstudiengang Osseointegrierte Implantologie an der Universität Padua (Italien). Nach seinem Abschluss im Jahr 2001 an der zahnmedizinischen Fakultät der Universität Padua (Italien) erlangte Luca De Stavola seine Spezialisierung in Oralchirurgie im Jahr 2007 an der „Privatzahnklinik Schloss Schellenstein“ (Westfalen-Lippe, Deutschland) unter der Leitung von Prof. F. Khoury; im selben Jahr schloss er den Masterstudiengang in Oralmedizin mit Schwerpunkt Implantologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster (Deutschland) ab. Als international anerkannter Redner für seinen interdisziplinären Ansatz zwischen Parodontologie und restaurativer Chirurgie ist Luca De Stavola Autor mehrerer, durch Peer-Review geprüfter Forschungsarbeiten und aktives Mitglied der SIO (Italienische Vereinigung für Osseointegrierte Implantologie) und der EAO (Europäische Akademie für Osseointegration) und gilt weithin als einer der aufstrebendsten italienischen Referenten im Bereich der Knochenrekonstruktion und des Weichgewebemanagements. Seine neuesten Veröffentlichungen und Kurse konzentrieren sich auf computergeführte Knochenchirurgie und optimales Weichgewebemanagement.
Dr. Feraru schloss 2005 ihr Studium an der zahnmedizinischen Fakultät der Universität Timisoara, Rumänien ab. Von 2009 bis 2022 war sie fester Bestandteil des Teams der Bichacho-Klinik, wo sie sich auf interdisziplinäre Behandlungsmethoden spezialisiert hat. Sie hat umfassende Kenntnisse und Erfahrungen in allen Bereichen der perio-prothetischen ästhetischen Zahnheilkunde mit Schwerpunkt auf restaurativen und perioplastischen Eingriffen. Neben ihrer internationalen publizistischen Arbeit verfolgt sie ihre Leidenschaft, ihre Erfahrungen und Fähigkeiten an andere weiterzugeben, indem sie weltweit Vorträge hält, unterrichtet und als Mentorin für komplexe ästhetische restaurative Behandlungen und interdisziplinäre perio-prothetische Konzepte und Behandlungen fungiert. Sie ist auch Autorin des Bestsellers Dental Visualization, der 2018 im Quintessenz Verlag erschienen ist.
Dr. Gustavo Giordani "Guto" ist Facharzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie sowie Traumatologie mit einem zusätzlichen Abschlüssen in Parodontologie und Implantologie. Er konnte seine Kenntnisse im Rahmen eines internationalen Stipendiums im Bereich der parodontalen und periimplantären plastischen Chirurgie in Antwerpen, Belgien, bei Dr. Van Dooren vertiefen. Aufgrund seiner nationalen und internationalen wissenschaftlichen Veröffentlichungen gilt er als einer der wichtigsten Namen in der modernen Parodontologie und Implantodontie. Er reist um die Welt, um sein Wissen auf den bedeutendsten Kongressen weiterzugeben und gemeinsam mit den größten Namen der Zahnmedizin Patienten zu behandeln.
Galip Gürel, DDS, MSc, is the founder and honorary president of the Turkish Academy of Aesthetic Dentistry, a past president of the European Academy of Esthetic Dentistry, and a visiting professor at the New York University, Marseille Dental University, and Istanbul Yeditepe University. He received the 2014 Smigel Prize, which is granted biennially by New York University College of Dentistry to honor the best esthetic dentists in the world. Dr Gürel is the author of The Science and Art of Porcelain Laminate Veneers (Quintessence Publishing, 2003), which has been translated into 12 different languages. He is the editor-in-chief of Quintessence Magazine in Turkey and serves on the editorial boards for several journals.
Ronald Jung ist in Prothetik, Implantologie und Oralchirurgie ausgebildet. Gegenwärtig ist er Leiter der Abteilung für Implantologie der Klinik für Rekonstruktive Zahnmedizin am Zentrum für Zahnmedizin, Universität Zürich. Im Jahr 2006 arbeitete er als Visiting Associate Professor an der Abteilung für Parodontologie der Universität Texas Health Science Center in San Antonio, USA (Vorsitzender: Prof. Dr. D. Cochran). 2008 vollendete er seine Habilitation (venia legendi) in der Zahnmedizin und wurde von der Universität Zürich dafür ernannt. Im Jahr 2011 erhielt er seinen PhD Doktortitel von der Universität in Amsterdam, ACTA Dental School, Niederlande. Im Jahr 2013 arbeitete er als Gastdozent in der Abteilung für Zahnerhalt und wissenschaftliche Biomaterialien an der Harvard School of Dental Medicine in Boston, USA. 2015 wurde er zum Professor für Implantologie an der Universität Zürich ernannt. Ronald Jung ist ein anerkannter und international renommierter Dozent und Forscher, der für seine Arbeit im Bereich der Hart- und Weichgewebemanagement und seine Forschung über neue Technologien in der Implantologie und der rekonstruktiven Zahnmedizin bekannt ist. Zurzeit ist er Vorstandsmitglied der European Association for Osseointegration (EAO), Past Präsident der Schweizerischen Gesellschaft für Rekonstruktive Zahnmedizin (SSRD) und ein Vorstandsmitglied der Osteology Foundation.
Dr. Mykhaylyuk ist spezialisiert auf mikroskopische und digitale Zahnmedizin mit Schwerpunkt auf Smile Makeovers und vollständiger Mundrekonstruktion. Er arbeitet in der M.Vision-Klinik in Kiew, Ukraine, und ist Gründer der M.Vision Academy, der M.Vision Clinics and Lab, der M.Vision Las Vegas und der M.Vision Asia-Schulungszentren. Dr. Mykhaylyuk hat weltweit zahlreiche Kurse und Vorträge organisiert und gehalten, um sein Wissen und seine Fachkenntnisse mit anderen Zahnärzten zu teilen. Darüber hinaus ist er als internationaler Key Opinion Leader für führende Unternehmen der Branche tätig, darunter Ivoclar Vivadent, 3Shape, Deppeler, Asiga, DGShape, Modjaw und DMG.
Dennis P. Tarnow, DDS, ist Klinikprofessor für Parodontologie und Leiter der Fachausbildung für Implantologie an der Columbia School of Dental Medicine. Er wurde mit dem Master Clinician Award der American Academy of Periodontology, dem Teacher of the Year Award der New York University und dem Distinguished Lecturer Award des American College of Prosthodontists ausgezeichnet. Er hat über 200 Artikel zur Perio-Prothetik und Implantologie veröffentlicht und ist Koautor von vier Lehrbüchern, darunter The Single-Tooth Implant (Quintessence Publishing, 2020) mit Dr. Stephen J. Chu. Dr. Tarnow betreibt eine Privatpraxis in New York City und hielt bereits Vorträge in über 45 Ländern.