18. Okt. 2023 — 20. Okt. 2023
Dr. Arwa was graduated with a BDS from King Saud University with honour. In 1993, She obtained her first Master in Periodontology from Dalhousie University in Halifax, Canada. In 1996, she obtained another Master degree in Dental Implants from University of Toronto in Toronto, Canada. In 2003, She obtained the third Master degree in advanced clinical training in Periodontology and Dental Implant from Eastman Dental Institute at University Collage London, UK. In 2011, She won King Abdulaziz First Medal Price at the Kingdom of Saudi Arabia for discovering gene polymorphism in drug-induced gingival hyperplasia for kidney transplant patients. In 2013 she was awarded with the fellowship of the American College of Dentists. New Orleans, Louisiana, USA. In 2014 she became an editor in the Global Journal of Oral Science (GJOS). Currently she works as: Consultant of Periodontics and Dental Implants at Dar Alelm University, Riyadh College of Dentistry, Visiting Professor at Genova University, Head of Assessment and Examination committee of the Saudi Board in Periodontics, Head of implant licencing committee at the Saudi Council for Health Specialties.
ZTM Fehmer ist Fellow des International Team for Implantology (ITI), aktives Mitglied der European Academy of Esthetic Dentistry (EAED) und Mitglied der Oral Design Group, der European Association of Dental Technology (EADT) und der Deutschen Gesellschaft für Ästhetische Zahnheilkunde (DGÄZ). Er ist als Referent auf nationaler und internationaler Ebene tätig, hat über 50 Artikel in Peer-Reviewed Journals veröffentlicht und ist Autor diverser Buchbeiträge. Er ist Editor-in-Chief des International Journal of Esthetic Dentistry und des QDT-Yearbooks, das er seit 2023 publiziert.
Dr. German Gallucci schloss sein Zahnmedizinstudium (Dr. Med. Dent.) an der Universität Genf, Schweiz, ab. Er absolvierte eine Zusatzausbildung an der Abteilung für festsitzende Prothetik und Okklusion der zahnmedizinischen Fakultät an der Universität Genf, wo er später eine Vollzeittätigkeit in derselben Abteilung aufnahm. Dr. Gallucci erhielt zudem einen Doktortitel von der Freien Universität Amsterdam. Im Jahr 2007 gründete er ein neues Fortbildungsprogramm für orale Implantologie an der Harvard School of Dental Medicine. Zurzeit ist er Vorsitzender der Abteilung für restaurative Zahnmedizin und Biomaterialien und leitet das Harvard Dental Center als Geschäftsführer. Dr. Gallucci nimmt an Vorträgen, Seminaren, Praxiskursen und Diskussionsrunden auf nationalen und internationalen Tagungen und Symposien teil. Er ist Autor wissenschaftlicher Veröffentlichungen auf dem Gebiet der festsitzenden Prothetik und der Implantologie, seine Arbeiten wurden größtenteils in internationalen, begutachteten Fachzeitschriften veröffentlicht. Dr. Gallucci ist Mitglied des Redaktionsausschusses des Journal of Dental Research (JDR), des Clinical Oral Implants Research (COIR) und des International Journal of Oral and Maxillofacial Implants (IJOMI). Er ist Fellow des International Team for Implantology (ITI), Schweiz, und aktives Mitglied der Academy of Osseointegration und der European Academy of Osseointegration.
Dr. Roccuzzo ist niedergelassener Zahnarzt in Turin, Italien. Er erwarb seinen Doktortitel mit Auszeichnung an der Università degli Studi di Torino CIR Dental School und absolvierte seine postgraduelle Facharztausbildung in Parodontologie am Karolinska Institutet und der Università degli Studi di Siena Facoltà di Medicina e Chirurgia. Dr. Roccuzzo ist Mitglied der European Association for Osseointegration und der American Academy of Periodontology. Er war ehemaliger Präsident der italienischen Sektion des Internationalen Teams für Implantologie (ITI) und ist Mitglied des Editorial Board des Clinical Oral Implants Research und des International Journal of Esthetic Dentistry. Er hat weltweit zahlreiche Vorträge gehalten und ist Autor zahlreicher Publikationen auf dem Gebiet der mukogingivalen Chirurgie, Knochenregeneration und Implantologie.
Absolvent des American Board of Oral Implantology
Masterkurs Level 2 Weichgewebsmanagement an Zähnen und Implantaten, Bologna (Italien)
Fellow A.A.I.D
C.E.S Parodontologie
D.U Parodontologie
Zertifikat Chirurgische und prothetische Implantologie
Zertifikat ICOI
A.F.A.A.I.D
Prof. Dr. Irena Sailer promovierte an der Universität Tübingen in Deutschland (1997/1998). Sie erhielt eine Assistenzprofessur an der Klinik für festsitzende und herausnehmbare Prothetik und zahnärztliche Materialkunde in Zürich, Schweiz (2003), wo sie ab 2010 als außerordentliche Professorin tätig war. Im Jahr 2007 war Prof. Dr. Sailer Visiting Scholar am Department of Biomaterials and Biomimetics am Dental College der New York University, USA. Seit 2009 ist sie Gastprofessorin am Department of Preventive and Restorative Sciences, Robert Schattner Center, University of Pennsylvania in Philadelphia, USA (Leitung: Prof. Dr. M. B. Blatz). Prof. Dr. Sailer ist Direktorin der Abteilung für festsitzende Prothetik und Biomaterialien an der Universität Genf, Schweiz. Im Jahr 2019 erhielt sie eine Honorarprofessur an der Universität Aarhus, Dänemark. Sie ist Spezialistin für Prothetik (Schweizerische Gesellschaft für Rekonstruktive Zahnmedizin) und besitzt ein Zertifikat für besondere Aktivitäten in der dentalen Implantologie (WBA) der Schweizerischen Gesellschaft für Zahnmedizin. Sie ist Mitglied des Vorstands der European Association of Osseointegration (EAO), Vizepräsidentin der European Academy of Esthetic Dentistry (EAED), Mitglied der Schweizerischen Gesellschaft für Rekonstruktive Zahnmedizin, des Education Committee des International Team for Implantology (ITI) und der Greater New York Academy of Prosthodontics (GNYAP) sowie Chefredakteurin des International Journal of Prosthodontics und hat zahlreiche Publikationen veröffentlicht.
1985 bis 1990: Studium in Budapest. 1990 bis 1991: Assistenz in freier Praxis. 1991 bis 1992: Assistenz in der Poliklinik für Paradontologie in Münster. 1993 bis 1995: Postgrad.-Ausbildung am Royal Dental College Aarhus/Dänemark. 1997: Facharzt für Paradontologie (Master of Science in Periodontology in Aarhus/Dänemark). 1998 bis 2002: Oberarzt in Homburg/Saar. 1999: Spezialist der DGP. 2001: Habilitation. 2002 bis 2004: Oberarzt der Sektion Parodontologie in Mainz. 2004: Anthony Rizzo Award. Seit September 2004: Leiter der Abteilung Parodontologie an der Uni Nijmegen. Unter anderem Zweiter Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft für Laserzahnheilkunde, Vorstandsmitglied der DGP, Mitglied der wiss. Beiräte: Journal of Clinical Periodontology, PERIO (Periodontal Practice Today), Journal de Paradontologie et d'Implantologie Orale. 2009-2010: Präsident der Periodontal Research Group der International Association for Dental Research (IADR), Past Präsident der Schweizerischen Gesellschaft für Parodontologie (SSP), Amtierender Präsident der European Federation of Periodontology (EFP). Seit 01.08.2015: Geschäftsführender Direktor der ZMK Bern. Ordentlicher Professor und Direktor der Klinik für Parodontologie, Universität Bern; Autor von mehr als 310 Publikationen in peer reviewed Journals/Mitglied im Editor oder Mitglied im Editorial Board von 14 wissenschaftlichen Zeitschriften. Forschungspreise: u.a. Anthony Rizzo-Preis der IADR und IADR/Straumann-Award in Regenerative Periodontal Medicine.