Vertikale und horizontale Alveolarkammaugmentation
Neue Perspektiven
1. Auflage 2018
Buch
Hardcover, 21 x 28 cm, 400 Seiten, 1252 Abbildungen
Sprache: Deutsch
Kategorien: Implantologie, Literatur fürs Studium
ISBN 978-3-86867-372-2
QP Deutschland
In besonderen Abschnitten des Buches werden aufgeführte Fallbeispiele nochmals analysiert und ein Vorgehen diskutiert, mit dem eventuell ein noch besseres Ergebnis zu erreichen gewesen wäre. Das Buch ist ein nützlicher Begleiter für die klinische Praxis der Alveolarkammaugmentation mit GBR.
Inhalt
Kapitel 01. Einleitung
Kapitel 02. Patienten- und OP-Vorbereitung
Kapitel 03. Membranen und Transplantatmaterialien
Kapitel 04. Intraorale Entnahme von autogenem Knochen
Kapitel 05. Chirurgische Anatomie des Mundbodens
Kapitel 06. Grundsätze der vertikalen und horizontalen Alveolarkammaugmentation im unteren Seitenzahnbereich
Kapitel 07. Vertikale Alveolarkammaugmentation
Kapitel 08. Vertikale Alveolarkammaugmentation im unteren Seitenzahnbereich
Kapitel 09. Alveolarkammaugmentation im unteren Frontzahnbereich
Kapitel 10. Sinusboden- und Alveolarkammaugmentation im oberen Seitenzahnbereich bei teilbezahnten Patienten
Kapitel 11. Horizontale Alveolarkammaugmentation: Sausage-Technik
Kapitel 12. Alveolarkammaugmentation im oberen Frontzahnbereich
Kapitel 13. Papillenrekonstruktion bei der vertikalen Alveolarkammaugmentation von Einzelzahndefekten
Kapitel 14. Chirurgisches Management von großen vertikalen Alveolarkammdefekten im oberen Frontzahnbereich: Klassifikation vertikaler Alveolarkammdefekte im oberen Frontzahnbereich
Kapitel 15. Lateralisierung des N. nasopalatinus: der palatinale Lappen
Kapitel 16. Mukogingivale Operation nach Alveolarkammaugmentation
Kapitel 17. Neue Perspektiven der mukogingivalen Chirurgie nach Alveolarkammaugmentation
Kapitel 18. Neue Perspektiven beim Alveolarkammerhalt nach Alveolarkammaugmentation
Kapitel 19. Entwicklung und Erhalt einer definitiven Gingivaarchitektur mit Einzelzahnimplantaten bei mehreren fehlenden Zähnen
Kapitel 20. Rekonstruktion des unbezahnten atrophierten Oberkiefers
Kapitel 21. Komplikationen der Alveolarkammaugmentation
Kapitel 22. Der Einsatz von Wachstumsfaktoren

Dr. Istvan Urban DMD, MD, PhD
Ungarn, BudapestDr. Urban erhielt seinen DMD-Abschluss und anschließend seinen MD-Abschluss an der Semmelweis University School of Medicine and Dentistry (Budapest, Ungarn) in den Jahren 1991 und 1996. Er absolvierte ein Vollzeitstudium der Oralchirurgie am St. Istvan Hospital in Budapest, Ungarn (1992-1996). Sein Praktikum in Parodontologie absolvierte er an der UCLA. Nach Abschluss des Fellowship-Programms (1999-2000) in Implantologie an der Loma Linda University in Loma Linda, Kalifornien, wurde er im folgenden Jahr zum Assistenzprofessor ernannt. Dr. Urban unterrichtet Implantologie im Rahmen des Graduiertenprogramms der Loma Linda University. Er ist im Staat Kalifornien (USA) zugelassen und hat eine Privatpraxis in Budapest, Ungarn. Dr. Urban promovierte 2012 in Parodontologie an der Universität von Szeged, Ungarn. Derzeit ist er Honorarprofessor an der Universität von Szeged. Dr. Urban ist Vorstandsmitglied der Osteology Foundation und hat wissenschaftliche Artikel und Fachbücher über Knochenregeneration und rekonstruktive Weichgewebschirurgie bei Zahnimplantaten veröffentlicht.