Serie: Zahnarzt | Manager | Unternehmer
1. Auflage 2017
Libro
Softcover, 17 x 24 cm, 96 páginas, 18 ilustración
Idioma: Alemán
Categorías: Gestión de prácticas, Literatura para los estudios
ISBN 978-3-86867-360-9
QP Deutschland
Este título también está disponible como libro electrónico. Por favor, consulte su punto de venta de libros electrónicos en línea favorito en su dispositivo (Apple iBooks, Amazon Kindle, Tolino, y muchos más).
Betriebswirtschaftliche Kenntnisse werden im Rahmen der zahnärztlichen Ausbildung nicht ausreichend vermittelt, sind für ein erfolgreiches Berufsleben aber essenziell wichtig. Ob Marketing, Controlling, Steuerrecht, Personalführung, Abrechnungs-, Liquiditäts- und Qualitätsmanagement, Patientenbindung oder Arbeitsrecht – wer heute als Zahnarzt ökonomisch erfolgreich arbeiten möchte, muss zugleich "Manager" und "Unternehmer" sein und mit diesen Themen genauso vertraut sein wie mit dem Mundspiegel, einer Injektionsspritze oder dem Abdrucklöffel.
Die Buch-Reihe "Zahnarzt | Manager | Unternehmer" möchte vor allem eines: dem Leser neue Impulse und Tipps für die eigene Praxisführung geben. Hierzu haben die Herausgeber, Thies Harbeck und Christian Henrici, im bereits 3. Band ausgewählte Abschlussarbeiten von Teilnehmern des Lehrgangs zum "Betriebswirt der Zahnmedizin" zusammengestellt.
Im Fokus stehen betriebswirtschaftliche Themen, die für erfahrene Praxischefs und -chefinnen ebenso relevant sind wie für zahnärztliche Mitarbeiter und Absolventen des Zahnmedizinstudiums, die sich mit dem Gedanken einer Praxisgründung oder -übernahme beschäftigen.
Inhalt
• WEB 2.0 Der aufgeklärte Patient – Chancen und Risiken für die Zahnarztpraxis von heute
• Verbesserung der Kommunikation in der Zahnarztpraxis durch ausgewählte Gesprächstechniken
• Die Integration der Lachgassedierung in der zahnärztlichen Praxis unter dem Gesichtspunkt der Wirtschaftlichkeit
• Die Entwicklung einer Praxisorganisations-Applikation zur Effizienzsteigerung der Behandlungs- und Verwaltungsabläufe
• Der Praxisumzug - Risiken, Chancen und Organisation