0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing USA
Filtro
Christian Foitzik

Misserfolge und Misserfolgsstorys in der Implantologie

Aus Fehlern lernen oder wie man ahnungslos Implantatverluste verursachen kann

1. Auflage 2010
Libro
Hardcover, 160 páginas, 375 ilustración
Idioma: Alemán
Categorías: Implantología, Odontología en general

ISBN 978-3-938947-20-3
QP Deutschland


Este título también está disponible como libro electrónico. Por favor, consulte su punto de venta de libros electrónicos en línea favorito en su dispositivo (Apple iBooks, Amazon Kindle, Tolino, y muchos más).

Apple Book Amazon Kindle Google Play Lehmanns Media Thalia
Enossale Zahnimplantate gehören heute zum festen Bestandteil der zahnärztlichen Therapie. Immer mehr Patienten haben den Wunsch nach implantatgetragenen prothetischen Lösungen, und mit der Zunahme der Implantatinsertionen steigt auch die Zahl von Komplikationen, Misserfolgen und Implantatverlusten und damit die Häufigkeit von rechtlichen Auseinandersetzungen mit den Patienten.

In dem vorliegenden Buch werden Misserfolge und andere Fälle mit Komplikationen bei der Implantatversorgung vorgestellt, die der Autor teils in eigener Praxis, teils in seiner Eigenschaft als Gerichtssachverständiger sammeln konnte. Die einzelnen Fälle ergänzen sich zu einem systematischen Überblick über die zahnheilkundlichen und rechtlichen Aspekte dieses wichtigen Themas.
alt
Autor

Christian Foitzik

Alemania
Vista previaDescripciónTipo de ficheroDescargar
Cover, TIFF (CMYK)
"Dies ist nicht nur ein Buch für Implantologen, sondern ebenso für Zahnärzte, die einen implantatgetragenen Zahnersatz planen. Hierbei spielen die Therapiekonzepte für Parodontitis bzw. Implantitis genauso eine Rolle wie die Eignung von Materialien für Suprakonstriktionen, um Spaltkorrosionen zu verhindern. Ebenso werden für die Wahl der Implantatart deren Eigenschaften vorgestellt. Das Buch hat den charmant kollegialen Untertitel "Aus Fehlern lernen oder wie man ahnungslos Implantatverlust verursachen kann" und ist sowohl durch Text als auch Abbildungsvielzahl und Qualität eine sehr praktische Hilfe im Arbeitsalltag."
Tzb Thüringer Zahnärzteblatt 3/2010