Exzellente Dentale ÄsthetikPáginas 11-12, Idioma: AlemánVoce, GiuseppeSciencePáginas 14-22, Idioma: AlemánRosentritt, Martin / Kolbeck, CarolaPolyetheretherketon (PEEK) bietet sich aufgrund seiner Materialeigenschaften als interessante Alternative zu herkömmlichen dentalen Werkstoffen an. Da bisher für dentale Anwendungen nur wenige wissenschaftliche Informationen vorliegen, versucht der Beitrag, eine kompakte Zusammenfassung zu liefern, die anhand werkstoffkundlicher Fragestellungen Hinweise und Anregungen zur Anwendung von PEEK im dentalen Bereich geben kann.
Palabras clave: Polyetheretherketon (PEEK), Materialeigenschaften, klinische Optionen, Festigkeit, CAD/CAM, Individualisierung, Verbinder, Doppelkronen, Implantatkonstruktionen, Unterfütterung, Kronen, Brücken, Zementierung, Verschleiß, Bakterien, Candida albicans
Case ReportPáginas 24-32, Idioma: AlemánHahnel, Sebastian / Aschenbrenner, Carina / Scherl, ChristianDie Restauration mit implantatgetragenem Zahnersatz ist mittlerweile ein Standardverfahren der zahnärztlichen Prothetik; nichtsdestoweniger stellen gerade umfangreiche Restaurationen das zahnärztliche und zahntechnische Team häufig vor große Herausforderungen. Im vorliegenden Fall wird exemplarisch die komplexe Rehabilitation eines Patienten mit extendiertem, festsitzendem, implantatgetragenem Zahnersatz im Seitenzahngebiet sowie zahngetragenen vollkeramischen Restaurationen im Frontzahngebiet unter Verwendung von CAD/CAM-gefertigten Provisorien vorgestellt und diskutiert.
Palabras clave: Zirkonoxid, CAD/CAM, Lithiumdisilikat, Provisorium, Hochleistungspolymer
SciencePáginas 34-38, Idioma: AlemánBroseghini, Cristiano / Broseghini, Mauro / Gracis, Stefano / Vigolo, PaoloÜber Abplatzungen der Keramikverblendung wird bei festsitzenden Versorgungen mit Zirkonoxidgerüst häufig berichtet. Eine mögliche Ursache dieser Komplikationen ist die unzureichende Unterstützung der Verblendkeramik durch das Gerüst. In diesem Artikel werden frühe klinische Beobachtungen bei Patienten mit Zirkonoxidkronen und -brücken auf natürlichen Zähnen und Implantaten vorgestellt. Die Versorgungen waren nach dem AFAP-Konzept der Gerüstgestaltung zur Verhinderung von Keramikabplatzungen konstruiert worden.
Palabras clave: Zirkoniumdioxid, keramische Verblendung, Keramikabplatzung/Chipping
SciencePáginas 40-54, Idioma: AlemánPark, Ji-Man / Yi, Tae-Kyoung / Koak, Jai-Young / Kim, Seong-Kyoon / Park, Eun-Jin / Heo, Seong-JooVergleichende Beurteilung zweier Herstellungsmethoden für chirurgische Schablonen, einmal durch Koordinatenabgleich und Fräsen (5-Achs-Fräsmaschine) und einmal auf Grundlage von Konstruktionsdaten per Rapid Prototyping (3-D-Druck). Der Vergleich der Schablonenfertigung per 5-Achs-Fräsmaschine und 3-D-Drucker erbrachte signifikant kleinere Abweichungen für den vektorgefrästen als für den RP-gefertigten Schablonentyp. Die Toleranzen dieser Implantationsschablonen bewegten sich im Rahmen der in anderen Studien beschriebenen Grenzen.
Palabras clave: Computergeführte Chirurgie, Koordinatenabgleich, Implantationsschablone, Fräsmaschine, Rapid Prototyping, Reverse Engineering
AbstractPáginas 55, Idioma: AlemánKapos, Theodoros / Evans, ChristopherAbstractPáginas 56, Idioma: AlemánWittneben, Julia-Gabriela / Millen, Christopher / Brägger, UrsDigitalPáginas 57-60, Idioma: AlemánBengsch, Tom / Riquier, RalphMeistermappePáginas 61-67, Idioma: AlemánGeretschläger, ChristianAuftrag Teilarbeit 4, KieferorthopädieApps für ZahntechnikerPáginas 68, Idioma: AlemánFilippi, AndreasBuchbesprechungPáginas 70-71, Idioma: AlemánSchunke, StefanInterviewPáginas 73-77, Idioma: AlemánInterview mit dem Autor des Buches "Funktion und Ästhetik" Max BosshartInterviewPáginas 81-86, Idioma: AlemánSascha Hein im InterviewQZ unterwegsPáginas 87-93, Idioma: AlemánBlankenstein, FelixDas 18. Prothetik-Symposium am 29. November 2014 in BerlinQZ unterwegsPáginas 95-98, Idioma: AlemánGeorgi, Karl-HeinzQZ unterwegsPáginas 99-101, Idioma: AlemánKieschnick, AnnettDie zahntechnischen Experten-Symposien von Ivoclar Vivadent 2014