Páginas 1405, Idioma: AlemánKunzmann, F.In diesem Beitrag werden die wesentlichsten Bausteine einer Geschiebearbeit dargestellt: fachgerechtes Einarbeiten eines präzisen T- Geschiebes, gefräste Führungsrillen am Schubverteiler, spannungsfreie Verbindung zwischen Modellguß- und Sekundärteilen.
Palabras clave: APS-Micro-Geschiebe, Schubverteiler mit Rille, Klebe-Splint-Verbindung, Golden-Gate-System
Páginas 1417, Idioma: AlemánMolthan, H.Die Zähne von Kunststoffprothesen sind im Ausdruck oft langweilig. Durch moderne Materialien lassen sie sich im nachhinein farblich individueller gestalten. Die Farben werden mit einem Pinsel aufgemalt und durch entsprechende Geräte auspolymerisiert.
Palabras clave: Individualisieren, Visio-Gem, Malfarben, Rocatec-Sil, Lichthärten
Páginas 1427, Idioma: AlemánWennemann, U.Diese Fallpräsentation beschreibt die Versorgung einer zahnlosen Patientin mit metallkeramischen Extensionsbrücken im Ober- und Unterkiefer, die mit jeweils sechs Implantaten (Bonefit-Octa-System, Straumann, Waldenburg, Schweiz) verankert sind. Die Herstellung des Gerüstes erfolgte im Einstückgußverfahren. Die Keramikverblendung der Zähne und des Weichgewebes wurde individuell geschichtet. Zum Verschluß der okklusalen Schraubenschäfte wurde eine neue Technik entwickelt.
Palabras clave: zahnloser Kiefer, Alveolarkammatrophie, enossale Implantate, Knochentransplantat, implantatgetragene Extensionsbrücken
Páginas 1443, Idioma: AlemánSchluetenberg, P.Zu den Annehmlichkeiten von Duceragold gehört für Patienten und Zahnärzte die Tatsache, daß es fest genug ist, um für alle Arten von zahntechnischen Versorgungen verwendet werden zu können, auch für Teleskop-, Geschiebe- und Modellgußarbeiten. Dadurch sind alle zahntechnischen Arbeiten im Mund des Patienten mit einer einzigen Metallegierung durchführbar. Die goldgelbe Farbe wird vom Patienten gerne gesehen. Duceragold und Degunorm ergeben zusammen ein Materialangebot für die Metallkeramik, mit dem bei genauer Befolgung der Verarbeitungsanleitungen Restaurationen angefertigt werden können, mit denen der Zahnarzt und der Patient gleichermaßen zufrieden sind.
Palabras clave: Keramikmassen, palladiumfreie Legierung, Metallkeramik, Brückenversorgung
Páginas 1451, Idioma: AlemánHantsche, H.-J.Der sechste und letzte Teil der Beitragsserie beschäftigt sich mit verschiedenen Theorien der Funktionskieferorthopädie, die die praktische Kieferorthopädie in ihrer Entwicklung wesentlich beeinflußten.
Palabras clave: Bionator nach Balters, Funktionsregler nach Fränkel, Kraussche Screens
Páginas 1467, Idioma: AlemánRzanny, A. / Welker, D.Um die Biegeprüfung dentaler Spezialkunststoffe zu optimieren, wurden an zwölf Verblend- bzw. Füllungskomposits Biegefestigkeitsprüfungen in vier Modifikationen hinsichtlich Prüfkörperlagerung und Stützweite in der Biegeeinrichtung sowie Prüfkörperdimensionierung vorgenommen. Eine Methode hat sich bei vertretbarem Materialeinsatz besonders bewährt. Sie läßt vor allem die Möglichkeit offen, mit Hilfe einer in gängige Prüfmaschinen einsetzbaren Kleinbiegeeinrichtung die Untersuchungen auch im feuchten Millieu bei steuerbaren Temperaturen durchzuführen. Regressionsformeln ermöglichen die Umrechnung der methodenabhängigen Ergebnisse untereinander.
Palabras clave: Biegeprüfmethodik, Biegefestigkeit, Komposits, Verblendkunststoffe
Páginas 1479, Idioma: Alemánvan der Zel, J. M.Dieser Artikel beinhaltet die Anwendung des Cicero-CAD/CAM-Systems zur Herstellung verblendeter Metallkeramikrestaurationen. Das Cicero-System unterscheidet sich von den bekannten CAD/CAM-Systemen dadurch, daß es auf einer Technik basiert, bei der Kronen aus verschiedenen Schichten zusammengesetzt werden, um damit die Forderungen zu erfüllen, die an Festigkeit und Ästhetik gestellt werden. Die gesinterte Metallstruktur ermöglicht eine Stabilisierung von Inlays, Kronen und Brücken gegenüber den Kaukräften; der Keramikschichtaufbau trägt zur Natürlichkeit und Ästhetik der Restaurationen bei.
Palabras clave: Computer Aided Design (CAD), Computer Aided Manufacturing (CAM), 3D-Scanning, metallkeramische Restaurationen, funktional-ästhetische Rekonstruktion