We use cookies to enable the functions required for this website, such as login or a shopping cart. You can find more information in our privacy policy.
Private practitioner in Buenos Aires, Argentina dedicated to Oral Rehabilitation and Periodontics. ITI Speaker & Fellow and Study Club Director in Buenos Aires. Study Club Coordinator of Argentina & Uruguay. ITI Section International Speaker in the field of implant dentistry and oral rehabilitation
Eventos
ISC 2023 – The 26th International Symposium on Ceramics
Simplicity Meets Estheticsjunio 8, 2023 — junio 11, 2023Town and Country Resort, San Diego, Estados Unidos de América
Ponentes: Wael Att, Diego Bechelli, Markus Blatz, Domenico Cascione, Gerard J. Chiche, Stephen J. Chu, Victor Clavijo, Florin Cofar, Iván Contreras Molina, Don Cornell, Lee Culp, Vincent Fehmer, Mirela Feraru, German O. Gallucci, Petra Gierthmühlen, Gustavo Giordani, David Guichet, Galip Gürel, Effrat Habsha, Hilal Kuday, Kenneth A. Malament, Adam J. Mieleszko, Ricardo Mitrani, Masayuki Okawa, Jacinthe M. Paquette, Joshua Polansky, Marta Revilla-León, Giuseppe Romeo, Irena Sailer, John Sorensen, Martina Stefanini, Taiseer Sulaiman, Douglas A. Terry, Van Thompson, George Tysowsky, Eric Van Dooren, Yu Zhang
Quintessence Publishing Co., Inc. USA
Artículos de este autor en revistas
International Journal of Esthetic Dentistry (DE), 2/2023
Clinical ResearchPáginas 168-184, Idioma: AlemánAlbertini, Germán Santiago / Bechelli, Diego / Capusotto, Aníbal
Fallbericht einer volldigitalen adhäsiven Rehabilitation bei einem Patienten mit generalisiertem Hartsubstanzverlust
Ziel: Dieser Artikel beschreibt einen Ansatz für adhäsive Gesamtrehabilitationen stark abgenutzter Gebisse im digitalen Workflow mit Schwerpunkt auf der Integration von Ästhetik und Okklusion am Beispiel eines jungen Patienten.
Material und Methoden: Bei einem 40-jährigen Patienten mit fortgeschrittenem generalisierten Hartsubstanzverlust wurde eine adhäsive Gesamtrehabilitation durchgeführt. Die Behandlung erfolgte im digitalen Workflow (einschließlich Gesichtsscan) und umfasste eine virtuelle Planung der neuen Ästhetik und Okklusion, geführte Implantatinsertionen, einen temporären adhäsiven Komposit-Prototypen sowie Keramikrestaurationen. Der Ansatz integriert die maßgeblichen ästhetischen und okklusalen Aspekte, wozu die Kiefer in vier Sektoren unterteilt und in einer Sequenz von Arbeitsschritten rekonstruiert werden, die jeweils bestimmte Ziele haben. Zunächst wurde die verlorene Hartsubstanz durch einen adhäsiven Komposit-Prototypen ersetzt. Dieser Schritt diente zum Testen und Bestätigen der digitalen geplanten Ästhetik und Funktion. Nach vier Monaten folgte die Versorgung mit Lithiumdisilikatrestaurationen. Diese wurden wieder sektorenweise eingegliedert, um mögliche Fehler bei der Überführung der getesteten Anatomie in definitive Keramik zu minimieren. Schließlich erhielt der Patient einen Aufbissbehelf und wurde in ein sechsmonatiges Recall aufgenommen.
Ergebnisse: Während der digitalen Planung konnte eine ausgewogene Integration ästhetischer und okklusaler Aspekte erreicht werden, die mithilfe des adhäsiven Komposit-Prototyps bestätigt wurde. Die definitiven Keramikrestaurationen erfüllten die ästhetischen Erwartungen des Patienten und stellten eine funktionell korrekte okklusale Anatomie wieder her. Schlussfolgerungen: Die vorgeschlagene ästhetisch orientierte, okklusal geschützte Technik (Esthetically Guided and Occlusally Protected technique, EGOP) erwies sich als zuverlässiger Ansatz für die Gesamtrehabilitation im stark abgenutzten Gebiss. Weitere klinische Studien sind gefragt, um alle Vorteile des Konzeptes zu untersuchen.
Case report of fully digital adhesive rehabilitation in patients with dental structure loss
Aim: To describe a technique for performing an adhesive oral rehabilitation based on a digital workflow and focused on the integration between esthetic and occlusal aspects in a young patient with a worn dentition.
Materials and methods: An adhesive oral rehabilitation with severe loss of dental structure in a 40-year-old male patient is described. The treatment was based on a fully digital workflow (including facial scanning), esthetic and occlusal virtual planning, guided implant surgeries, an adhesive resin prototype, and ceramic restorations. The technique integrates both esthetic and occlusal factors, splitting the dental arches into four sectors and following a stepped sequence with specific objectives for each one. The loss of dental structure was initially rebuilt by an adhesive composite resin full-mouth prototype rehabilitation. This step also helped to confirm the esthetic and occlusal digital planning. After 4 months, lithium disilicate restorations were delivered following the same order, sector by sector, to reduce possible errors when transferring the previously approved anatomy to the final ceramic oral rehabilitation. Lastly, an acrylic nightguard was installed and a 6-month recall program established.
Results: An accurate integration between esthetic and occlusal aspects was achieved during digital planning, which was also corroborated by the adhesive resin prototype. The final ceramic restorations fulfilled the patient’s esthetic expectations and recovered the occlusal anatomy.
Conclusions: The proposed esthetically guided and occlusally protected (EGOP) technique seems to be a reliable approach to treat patients with worn dentition. Further clinical research and additional proposals are necessary to assess the possible benefits associated with these procedures.
Digital konstruierte Apparatur als Hilfsmittel bei der Planung von implantatgetragener Totalrekonstruktion
Im Beitrag wird das klinische und zahntechnische Vorgehen bei der Herstellung ästhetischer Kieferrelationsregistrate Schritt für Schritt beschrieben. Ebenfalls erläutert werden Alternativen bei der Konstruktion und den klinischen Anforderungen sowie die Verwendung der Apparatur. Totalrekonstruktionen erfordern ein Gesamtkonzept, das ästhetische und funktionelle Anforderungen umfasst. Die hier vorgeschlagene Apparatur unterstützt die Zusammenarbeit und Kommunikation im Behandlungsteam und minimiert so mögliche Fehler.
Palabras clave: Totalrekonstruktion, Implantat, Kieferrelationsregistrat, Ästhetik, Funktion
Purpose: To describe a digitally designed device for improving esthetic and occlusal planning for full-arch implant-supported rehabilitations.
Materials and methods: A step-by-step clinical and technical protocol is described to obtain an esthetic rim. Alternatives in terms of design and case requirements and the clinical use of the device are also described.
Results/conclusion: An integral approach based on esthetic and functional needs is mandatory in full-arch restorations. The proposed device can improve teamwork and communication, minimizing possible errors. Future proposals are needed to achieve a fully digital protocol in the fabrication of these rehabilitations.